Montage einer Stabantenne

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Montage einer Stabantenne

Beitragvon zumsel » Di 16. Dez 2014, 21:32

Hallo zusammen,

bin dabei, in meinen Käfer eine Antenne einzubauen.
Gekauft habe ich eine Stabantenne von Beru 0 460 100 202 (A 202)
Siehe z.B. : http://www.amazon.de/ANTENNE-STAB-A202- ... B00AO39RD4

1987 habe ich schon mal in einem Käfer eine Stabantenne montiert, war recht fummelig, aber klappte.
Nun kämpfe ich tüchtig mit dem Einbau.
In meinem Käfer sind vorne die Warmluftschläuche nicht aus Pappe, sondern aus schwarzem, stabilen Kunststoffrohr. Dieses ist mir tüchtig im Weg.
Ich habe daran herumgebogen und gezogen, bis ich merkte, dass es unten aus dem Kanal gezogen wurde. Ich konnte es dann ganz herausziehen, Hoffentlich bekomme ich dieses wieder rein.

Selbst ohne Heizungsrohr bekomme ich die Antenne nicht richtig in dem Loch ausgerichtet, denn nun ist mir noch der Metallstutzen von der Heizung zum Armaturenbrett im Weg.
Die Antenne selbst ist in meinen Augen passend, der Antennenfuß würde das Loch korrekt ausfüllen, die obere Kunststofftülle ebenfalls.
Ich überlege schon, ob man ein Stück abgesägten Besenstiel in das Rohr stecken kann, um dieses etwas anders "auszurichten".

Diese Antenne hier scheint nach unten gar kein Einbaumaß zu haben. Wäre dann evtl. leicht montierbar. Ist sie überhaupt versenkbar?
http://www.amazon.de/RETROANTENNA-Anten ... K%C3%A4fer

Wer weiß Rat?

Besten Dank

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon espresso » Mi 17. Dez 2014, 08:04

Tja, es gibt keine gut passende Teleskop-Antenne mehr für den Käfer. Ich glaube, daß von den Marken-Anbietern BERU der einzige ist, der noch eine 57°-Antenne im Programm hat. Es ist regelmässig 1 - 1,5 Stunden Arbeit, bis die wenigstens halbwegs paßt.
Ich empfehle eine Scheibenantenne (z.B. BOSCH FUNline, Best.Nr. 8649 041 040). Vorteile: gleichbleibend guter Radioempfang (läßt bei Teleskopantennen im Lauf der Zeit nach, Kontaktkorrosion und Schmutz an den Verbindungen der Teleskopglieder), Montage ohne Schleifen, Feilen, Biegen o.ä., bei Grünkeil-WSS nahezu unsichtbar, in der Waschstraße kann nix verbiegen. Und in´s vorhandene Antennenloch paßt ein Antennenloch-Gummistopfen (z.B. von Hoffmann Speedster, der paßt hervorrragend und dichtet sauber), mit ein wenig Hohlraumwachs eingesetzt dichtet er perfekt (besser als die Gummidichtung der Antenne).

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon zumsel » Mi 17. Dez 2014, 21:16

Hallo,

ich habe heute Abend wieder vergeblich versucht, die Antenne zu montieren, bin ratlos. Irgendwie ist es in diesem Bereich zwischen Außenblech mit Loch und dem Innenblech arg eng. Der Heizungsstutzen ist auch arg im Weg.
Werde mich morgen mal nach einer anderen Antenne umschauen. Die Kabelverlegung bei der Scheibenantenne stelle ich mir auch nicht ganz einfach vor.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon espresso » Do 18. Dez 2014, 10:11

Kabelverlegung bei Scheibenantenne Käfer: Empfangsteil nach unten rechts an der Windschutzscheibe, Kabel durch Heizdüse oben rechts und weiter unten durch ein kl.Loch im Plastikschlauch ans Radio. Kabel dadurch im Innenraum praktisch unsichtbar.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon Käfer-Kalle » Do 18. Dez 2014, 10:50

In den Käfer passt unter anderem die Hirschmann Antenne "HIT AUTO 970 B" (Kostenpunkt, ca. 19€) .
Die Antenne kommt in das bereits vorhandene Loch an der Fahrerseite, unter der Windschutzscheiben-Ecke.

Zur Montage muss der Heizungsschlauch vorsichtig abgezogen und störende Kabel sachte zur Seite gedrückt werden. Die Antenne wird von unten/innen eingeschoben. Hat man das Gefühl, dass der Plastikführungsstab der Antenne zu sehr stört, so kann man durch das Antennenloch im Blech die Antenne ganz herausziehen. Dadurch wird der Pastikstab flexibler.
Man muss nun natürlich darauf achten, dass man dann die Antenne nicht verbiegt. Hat man es geschafft, das Antennengewinde durch das Loch zu stecken, kommt das Gummi, die Führungsmuffe und die Mutter darüber. Vorher etwas Kupferpaste als Rostschutz darunter tupfen. Ausrichten und festziehen.

Nun noch das Antennenkabel an das Radio anschließen und fertig ist die Angelegenheit.

Viel Erfolg ! Käfer-Kalle

P.S. : An den Käfer gehört einfach `ne schicke Stabantenne. War schon immer so.
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon zumsel » Do 18. Dez 2014, 21:26

Hallo Käfer -Kalle,

Danke für die Hinweise, bin dabei mir die Hirschmann Antenne zu beschaffen. Auf den Fotos sieht der Fuß, der unter das Blech kommt, schmaler aus, als bei der Antenne von Beru.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon werni » Fr 19. Dez 2014, 09:23

Hallo Zumsel
habe auch die Hit Auto .....passt perfekt......
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon werni » Sa 20. Dez 2014, 18:45

Hallo Zumsel
die Antenne kannst Du über Manfred kaufen...............
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon Hubertus » Sa 20. Dez 2014, 21:12

Hy,
ich habe die Serienantenne drin, sowie das Radio Beta von Volkswagen....und Rundlautsprecher unten in den Türen.

Hab seit Stapellauf die Musik noch nie angehabt......Ehrlich ! Seit 4Jahren lausche ich lieber den Klang der Maschine, bei überlandfahrt... wie andere zu den Klängen von Vivaldi.....oder Bach....( hab kein Bock den SAFE Code einzugeben )

Käferfahren kann so schön sein..im Sommer....

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Montage einer Stabantenne

Beitragvon zumsel » Di 23. Dez 2014, 18:20

werni hat geschrieben:Hallo Zumsel
habe auch die Hit Auto .....passt perfekt......
Grüsse Werni


Hallo zusammen,

bin frohen Mutes daran gegangen, die Antenne von Hirschmann zu montieren. Der Fuß ist viel kleiner, passte direkt.
Ich habe jedoch das Problem, dass ich die Antenne nicht vernünftig ausgerichtet bekomme. Sie ist stets etwas zur Fahrerseite geneigt. Wenn man von vorne oder hinten schaut, sieht es total dämlich aus, dass sie nicht senkrecht steht, sondern seitlich etwas schief. Innen stößt die Antenne auch leicht gegen das Heizungsrohr zur Winschutzscheibe. Wie ich da den Heizungsschlauch wieder drauf bekomme, weiß ich auch noch nicht. Ich habe fast den Eindruck, dass ich die Bohrung in der Karosserie mit der Feile ein wenig nach oben erweitern muss. Da habe ich aber noch Skrupel und frage hier erst einmal nach. Ich denke, ich baue die Antenne noch einmal aus und messe das Loch mit der Schieblehre nach.
Werde jetzt erst mal die Kugellautsprecher unter dem Armaturenbrett montieren.

Danke, Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron