Seite 1 von 1

Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2015, 12:27
von zumsel
Hallo zusammen,

bei Omnicar gibt es unter der Bestellnummer OCT843799o1c einen Zusatzkeder, der zwischen das Trittbrett und den Schweller kommt. Er soll verhindern, dass Sand und Schmutz zwischen Trittbrett und Schweller eindringt und dort "schmirgelt".
Kostet 8,45 € brutto / Stück. Hat jemand diesen schon im Einsatz?

Gruß Zumsel

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2015, 13:13
von zumsel
Hallo,

hier eine Zeichnung von Omnicar. (Ich habe von Herrn Rosenow die Genehmigung eingeholt.)

Zusatzkeder.jpg


Bis die Tage,
Zumsel

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 10:27
von hechoenmexico
noch dichter machen?

besser ist es das trittbrett mit gummi distanzstücken zu montieren.
so sammelt sich dazwischen kein dreck und der spalt kann immer wieder gut abtrocknen

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 10:52
von Hubertus
Genau !

Und gelegentlich den Schwellerspalt mit Pressluft ausblasen, das ist die bessere Lösung .

Der Zusatzkeder liegt erst recht am Schweller an, und schmirgelt dort rum...

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:40
von captainfuture
Was sind das denn für "Schmirgel"-Theorien? Ich habe mir Beilagscheiben aus Teichfolie ausgestanzt. Da die Aussparungen an den Trittbrettern jedoch recht groß sind, liegen die Beilagscheiben nicht überall an. Ausblasen mit Pressluft finde ich alltagsuntauglich: stattdessen einfach vor dem Montieren Flächen dick mit Wachs einpinseln! Achtung: Die Trittbrettkante wurde ab Werk etwas nach innen gebogen - vorallem an den Befestigungsaussparungen. Das müsst auch Ihr vor dem Montieren unbedingt tun! Dadurch zieht es das Trittbrett beim Anschrauben sauber an die Karosserie! Ihr dürft dies nicht vergessen, sonst ist Wachs-entfernen und Alles-von-vorn-Beginnen angesagt ....Zur Scheuer-Befürchtung: Der von Omnicar angebotene Keder ist aus Gummi und kann deshalb nicht scheuern.

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2015, 22:52
von zumsel
Hallo captainfuture,
vielen Dank für den Beitrag und die Bilder.
Der Zusatzkeder sieht meiner Meinung nach praktisch aus. Ich werde mir diesen beschaffen.
Welches Wachs nimmst Du vor dem Wiedermontieren der Trittbretter?
Muss die Trittbrettkante nur bei neuen Trittbrettern etws nach innen gebogen werden, oder auch wenn die alten wieder montiert werden?
Ist das vorne Teppich, oder "nur" Fußmatten? Mein Käfer ist ebenfalls silbermetallic, der Innenteppich ab Werk ist jedoch schwarz.

Viele Grüße

Zumsel.

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 13:58
von Red1600i
Es gibt mehrere Philosophien zum Thema Trittbrett.

Man kann es mit dem Keder machen. Ich finde, das sieht gut aus. Nachteil ist, wenn's gschlampert montiert wird, dass sich dann erst recht Hohlräume bilden und Wasser/Dreck/Salz eingesaugt wird... und dann extra rostet.

Richtig gemacht mit dem Wachs, sauber montiert mit der richtigen Vorspannung... perfekt. Hält bestimmt einwandfrei.

Oder man macht garnix, nada. Mein Carbon hat nada, nix dazwischen, dafür Edelstahl Schrauben. Sammelt dafür Steinchen und will alle paar Jahre mal runter genommen werden. Passiert in 15 Jahren? Nix, rostfrei, wie gestern montiert.

Man kann beides machen, es kommt immer nur drauf an, wie man es macht. Schlamperei und mangelnde Rostvorsorge wird halt mit Rost bestraft. War so, wird immer so sein.

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Mo 16. Feb 2015, 08:04
von captainfuture
Hallo Zumsel,

Red hat schon recht, egal ob mit Keder oder ob ohe Keder und stattdessen nur mit Distanzscheiben - es kommt stets auf den Rostschutz an.
Das Wachs heißt "Unterbodenschutzwachs", es Karamell-farbig, man kann es in Kartuschen (längliche Dose) kaufen. Die Kartusche ist für Spritzpistole vorgesehen, ich setze sie so aber nicht ein.
Mein Rat: erwärme die Kartusche. Dann schneide sie oben auf und leere das nun flüssige Wachs in einen verschließbaren Behälter (Lack-Dose mit Deckel vom Farbenhandel). Nun kann man das Wachs mit einem Pinsel benützen und auf Flächen streichen.

Zu dem Bodenfilz: Ich musste meinen bereits erneuern und habe grauen Bodenfilz im Stil der 1975er-Jahre gewählt. Musste dazu den Keder am Schweller mit der Hand neu einnähen. Fußbodenmatten: Ich kaufe nur Bodenmatten in Schlingware. Sie wirken wohnlicher und erinnern an den gewohnten Käferinnenraum, denn die Schlingwarenmatten waren auch in den 70ern Standard-Zubehör.

Re: Zusatzkeder für Trittbretter

BeitragVerfasst: Mo 16. Feb 2015, 08:12
von captainfuture
Nun das Wichtigste: Die Trittbrettkante wurde nicht nur im VW-Werk zur Montage vorgebogen. Man muss deshalb nagelneue Trittbrettern genauso an der Kante vorbiegen wie bereits verbaute Trittbreter die man wieder anmontieren möchte.
Biegt an den Aussparungen des Trittbrettes (wo die Schrauben dann durch das Trittbrett durchgehen). Biegt hier also die Trittbrettkante immer nach innen. Die Trittbrettkante bkleibt dadurch nicht gerade, bekommt Wellen. Nur so drückt es beim Festschrauben das Trittbrett immer satt an die Karosserie.

(Ich habe das anfangs nicht beachtet und musste mehrmals alles wieder abmontieren und die Wachssauerei entfernen. Dauert Stunden .... und es blieb jedesmal an einer Stelle ein Spalt offen)