Seite 1 von 1

Fahrersitz weiter nach hinten

BeitragVerfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:04
von gsmarkom
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, den Fahrersitz weiter zurückzusetzen, ohne dass die Schiene von der Karossereie getrennt und weiter hinten wieder angeschweißt wird? Ich denke an einen Adapter oder Umbau am (Original-) Sitz? Oder wer hat sonst Erfahrung über den Aufwand der betrieben werden muss.
(Ich gebe ja zu: Meine Beine sind nicht länger und der 1600i nicht kürzer geworden - aber mit zunehmenden Jahren wird das Einsteigen schwerer. ;-((
Danke und herzliche Grüße: Gerhard und (VW-) Willie
PS: Bitte nicht den Gang zum Orthopäden empfehlen.

Re: Fahrersitz weiter nach hinten

BeitragVerfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:57
von Red1600i
Ich würde an der Bodengruppe tunlichst nichts ändern, das wäre unverzeihlich.

Aber am Sitz. Den kann man umschweissen.

Da eine Zerlegung des Sitzes Pillepalle ist, sollte eine Flex und ein Schweissgerät doch kein Problem darstellen.

Ich hab mir sogar Sitze von ganz woanders eingebaut... BMW E30 per Adapter, Eigenbau. Darf man bei BJ95.

Bild

Re: Fahrersitz weiter nach hinten

BeitragVerfasst: Di 17. Feb 2015, 09:21
von gsmarkom
Hallo Red1600i,

vielen Dank für die blitzschnelle Antwort. so werde ich es auch angehen. Gruß Gerhard

Re: Fahrersitz weiter nach hinten

BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2015, 08:24
von espresso
Hallo Gerhard,

im März-Heft von Oldtimer-Markt wird die Sitzproblematik von Oldtimern behandelt, auch Lösungen angeboten. Was mir aufgefallen ist: der Fahrersitz des 1600i ist arg hoch aufgepolstert (hab mit knapp 1,9m auch so meine Probleme beim "Einfädeln"), hier könnte man was tun; wenns nicht reicht, dann gibt es noch Sport-Lenkräder, die unten abgeflacht sind (z.B. von MOMO oder Raid); auch schon mit 350mm , wenn Du es nicht so winzig haben willst. Desweiteren gibt es Exzenternaben, sodaß das Lenkrad in Geradeaus-Position höher steht. Das müsste dann reichen zum Einsteigen.

Daniel