Seite 1 von 2

Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2015, 16:50
von Heinz Becker
Hallo,

ich möchte eine alte Motorhaube ohne Luftungsschlitze anbauen. Hat jemand Erfahrung, ob die Zuluft nur über die Schlitze unterhalb der Heckscheibe beim 1600i ausreicht oder der Motor den Hitzetod stirbt?
Beim Sparkäfer hat es wohl gereicht. Alternativ müsste ich Haubenaufsteller einbauen. Fährt jemand eine geschlossene Haube?

Gruß
Klaus

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2015, 17:56
von Red1600i
Wenn du ihn auf 34 PS drosselst, sollte es ohne die Schlitze gehen.

NEIN, OHNE die Schlitze klappt das NICHT!!! Der 1600i braucht die Kühlluft genauso wie seine Ahnen.

Ohne das schickst du ihn nur sehr zügig dorthin... seine Ahnen in der Presse.

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:34
von werni
Hallo Klaus
wie Red schon beschrieben hat ....geht nicht.
Warum willst Du eine ohne Schlitze einbauen ? Auf Alt umbauen ? Wenn dann nur mit Haubenaufsteller OBEN nicht UNTEN , denn Unten zieht der Motor die heißen Auspuffgase wieder in den Motorraum . Das war auch eines der Gründe warum früher so viele Motoren kaputt gegangen sind die auf Schau die Klappe unten aufgestellt haben. Es gibt für die oberen Schaniere Aussteller..........

Grüsse Werni

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2015, 09:34
von espresso
Hallo,

Haubenaufsteller sehen m.E. fragwürdig aus ... Klappt auch nur bis zur nächsten Hauptuntersuchung.

Klaus, warum willst Du eine geschlossene Haube einbauen ?

Daniel

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Fr 27. Feb 2015, 10:36
von Red1600i
Das mit oben aufstellen klappt schon... man muss nur den Gurkenhobel entschärfen mittels Keder. Oder den Punktflansch entfernen und vielleicht auch einen elektrischen Aufsteller basteln. Also da gibt es schon Möglichkeiten...

Aber ohne die Kühlluft wird er sehr zügig krepieren.

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Do 22. Okt 2015, 20:41
von mexicobrezel
Hallo zusammen,
wie Ihr auf meinem derzeitigen Statusbild erkennen könnt,
braucht der VW 1600i bei unseren Klimaverhältnissen in
Deutschland keine Lüftungsschlitze in der Motorhaube. Habe
nach dem Umbau mit Hilfe eines Bosch-Wlan-Diagnosegeräts
und vorne´nen Lapptop mit VAG-Com im Fahrbetrieb die
Motortemperatur beobachtet, und es sind keine Unterschiede
feszustellen gewesen (86-89 Grad C). Die Rede ist von normalen
fahrbedingungen und dem Handelsüblichen 46 PS-Motor.

Gruß Christian O.

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:27
von Schöni
Hallo Christian,

welche Temperatur meinst Du mit 86 bis 89 Grad? Zylinderkopf- oder Motoröl? Ich habe mal was von einer Faustregel gelesen, dass die gefahrene Geschwindigkeit in km/h auch in etwa der Öltemperatur entspricht bei luftgekühlten VWs. Das steht oder stand, soweit ich mich erinnern kann, auf der Homepage von Gerd Weiser.
Eigentlich sorge ich mich schon darum, dass sich die Kühlung des Motors und Öls schon allein dadurch bei hoher Laufleistung verschlechtern könnte, dass die Kühlrippen durch Schmutz verstopfen könnten. Und ohne Motorausbau kriegt man die ja nicht sauber. Oder doch?

Gruß

Schöni

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: Sa 24. Okt 2015, 18:50
von Red1600i
Die Öltemperatur eines serienmäßigen 1600i Motors läßt sich im Hochsommer auf der Autobahn problemlos auf 130 Grad treiben, es sind lediglich höhere Drehzahlen über längere Zeit dafür nötig ... und natürlich ein rüder Gasfuß.

Dreh ihn mal richtig mit 5000 über die Bahn. Nicht bloß ein paar Sekunden, sondern richtig, was er kann. Bei 130 Grad ist selbst da noch nicht das Limit... er kann noch deutlich heisser werden. Bei 130 Grad merkt man bereits, wie er sich quält und verformt. Glaub mir, das kann man fühlen und hören... messen auch. Ich hab den Laptop auf'm Beifahrersitz wenn ich ihn austeste und das Log fahre. Und das war der Serien 1600i nur mit einer richtigen Steuerung.

Mit 85 Grad ist da garnix, ausser man bummelt artgerecht mit dem Lufti durch die Gegend. Das macht zwar auch sehr viel Spaß, aber für Motorentwicklung/Testen muss man schon die Grenzen der Hardware erproben. Ich gehe gerne an solche Grenzen. Wenn's 'n zreisst, kennt man sie. Wäre nicht der erste gewesen... das gehört für Hardcore eben dazu.

Für's Cruisen langt auch die 34PS Haube. Für ein paar Sprints genauso.

Aber mal 100km auf ein Käfertreffen mit der Tachonadel senkrecht nach unten... nicht als Trailerqueen wie so viele andere ... jep, da kann er garnicht genug Luft kriegen. Ab 50PS braucht er sie wirklich, wenn man die mal wirklich abrufen will.

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: So 25. Okt 2015, 22:50
von mexicobrezel
Wenn da schon mehr Gas gegeben wird und´ne geschlossene
Motorhaube verbaut werden soll, empfiehlt sich´n fetter Oel-
kühler, denn ist die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung des
Motors sicherlich geringer. Beim Verbau einer langen Motor-
haube bleibt da noch das Problem mit der Stauhitze unten am
Auspuff, deswegen werde ich bei mir den Auspuff´n tick
tiefer nach unten bauen.

Gruß Christian O.

Re: Motorhaube ohne Lüftungsschlitze

BeitragVerfasst: So 25. Okt 2015, 23:00
von GT Käfer
Mit dem großen Ölkühler kannst du die Öltemperatur vielleicht unten halten,
aber die Zylinder und Köpfe werden trotzdem zu heiß.