Seite 1 von 1
Klappern

Verfasst:
Sa 28. Feb 2015, 19:07
von Hubertus
Hallo,
habe nach vier Monaten meinen 1600i die Batterie wieder eingebaut, und gestartet.....und sprang an , läuft ohne zu klappern !
Bedingungen : Ölwechsel nach Saison September 2014, Hydrostössel_Aditiv eingefüllt und Ölstand über normal,damit die Stössel im Öl schwimmen.
Öl: 15 w40 und im Öldruckregelkolben eine zusätzliche Druckfeder,zwecks mehr vorspannung.( die war schon vorher drin )
Wirklich! Kein gehämmere nach den Start.
Hubertus
Re: Klappern

Verfasst:
So 1. Mär 2015, 18:01
von zumsel
Hallo Hubertus,
na dann mal Gratulation.
Bei meinem Krabbeltier hatte ich bisher ein Mal das Ventilklappern, nachdem es zwei Wochen nicht bewegt wurde. Wobei ich meine, dass es "nur" ein Hydrostößel war. Nach ein paar km ruhiger Fahrt wieder OK.
Der letzte Ölwechsel wurde in 12/2014 noch bei der Fa. Behling durchgeführt. Dort hat man Liqui-Moly 10W40 teilsynthetisch eingefüllt.
Wenn das Klappern bei meinem noch einmal auftritt werde ich das Hydrostößel-Addiv hineinschütten.
Starte ich den Motor nach einer Woche Stillstand, höre ich die ersten 2-3 Sekunden etwas Tackern, dann ist Ruhe. Ich denke, dies ist so OK.
Viele Grüße
Zumsel
Re: Klappern

Verfasst:
So 15. Mär 2015, 20:04
von spargelix
Sodele, heute das Käferle ausgemottet.
Erstmal Sichtkontrolle und Öl sowie Reifendruck geprüft.
Den Schlüssel drei mal auf Ein gedreht (beim dritten mal war genügend Benzindruck da, so daß die Pumpe nicht wieder lief), gestartet, angesprungen und läuft.
Natürlich wie zu erwarten mit Geklapper.
Also wieder aus, Sachen gepackt und ab zum Wagen.
Etwa 20 km zur Donau gefahren - mit Geklapper. Dann etwa 1 Stunde abgestellt.
Beim Losfahren war das Geklapper weg.
Ich bin fest davon überzeugt, daß das Geklapper nach einem Fahrzyklus weg ist; hab ich ja so schon öfter beobachtet.
Aber auch wieder Glück gehabt:
Beim Starten zum Heimfahren hat der Anlasser keinen Mucks gemacht, währen das Entlastungsrelais munter klickte.
Zum Glück hatte ich bergauf geparkt und konnte den Dicken rückwärtsrollend anhüpfen lassen.
Ich glaub' ich muß mal bei mein Anlasser bei...
Gruß vom spargelix
Re: Klappern

Verfasst:
Fr 17. Jul 2015, 20:19
von zumsel
Hallo,
nach zwei Wochen Stillstand hatte mein Käfer auch mal ein paar Km mit einem Hydrostöße geklappert.
Den Ölstand hatte ich dann auf ein paar Millimeter über MAX erhöht.
Jetzt wurde der Wagen fünf Wochen nicht bewegt und er sprang ohne Hydrostößelklappern an.
Motoröl 10W40 teilsynthetisch (vom Behling eingefüllt)
Viele Grüße
Zumsel