Seite 1 von 1

Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:35
von mazda5
Hilfe,
mein Käfer zieht beim bremsen nach rechts.

folgendes wurde schon überprüft.
Bremsen wurden auf Bremsenprüfstand überprüft, gleichmäßige Werte
Fahrwerk ist laut Mechaniker i.O.
Reifendruck i.O.

wer kann mir noch Tipps geben.

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:24
von GT Käfer
Hallo,

hast du vorn Trommel- oder Scheibenbremsen?

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:03
von mazda5
Vorne sind Scheiben.

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:31
von spargelix
Unterschiedliche Nabe (1600i/alt) oder unterschiedliche Felgen (ET)?
Unterschiedliche Beläge?
Unterschiedliche Bremsscheiben?

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:44
von Red1600i
mazda5 hat geschrieben:Hilfe,
mein Käfer zieht beim bremsen nach rechts.

folgendes wurde schon überprüft.
Bremsen wurden auf Bremsenprüfstand überprüft, gleichmäßige Werte
Fahrwerk ist laut Mechaniker i.O.
Reifendruck i.O.

wer kann mir noch Tipps geben.


Das bedeutet noch lange nicht, dass die Sättel ok wären. Wahrscheinlich ist ein Kolben fest. Dann bremst er zwar auf dem Prüfstand immer noch wunderbar, zieht aber in der Praxis schief.

Würde mich auch garnicht wundern, wenn er bei gaaaaanz schwacher Betätigung pulsieren/schlagen würde...

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:46
von Hubertus
Oder, zugequollende Bremsschlaeuche.......

Der Querschnitt innen ist zu eng, Folge unterschiedliche Bremswirkung.

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 10:03
von mazda5
Käfer steht noch auf Orginal Stahlfelgen,
Naben sind auch Orginal,
Beläge sind laut Unterlagen noch nie getauscht worden, aber i.O. ( hat erst 20000 km runter )

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 11:09
von espresso
Hallo !

Ausser den genannten Gründen können auch andere Faktoren als die Bremsen für ein Schiefziehen verantwortlich sein (obwohl auf dem Prüfstand gleiche Werte; weil geringe Prüfstands-"Geschwindigkeit"), z.B.:
> stark unterschiedlicher Reifendruck, verschiedene Reifen links+rechts, verschiedene Felgen links+rechts
> Spiel in den Gelenken und Lagern, hier gerne das Gleitlager für die Traghebel in der Vorderachse (muß man ganz genau fühlen und schauen, sonst merkt man´s nicht, ist mehr eine Kippbewegung am Traghebel als eine Hin- und Herbewegung; das Lager wird gerne versehentlich von Unwissenden beim Traghebeleinbau in´s Achsrohr geschoben, dann hat´s Millimeterweise Spiel am Traghebel); Rahmenkopf barbarisch durchgerostet (Achskörper kann sich unter Last bewegen)
> Kolben der Bremssättel gleiten unterschiedlich schwer (schwierig zu beweisen); Bremsklötze schwergängig in den Führungen; Bremsklötze einer Seite überhitzt (-> Reibwertveränderung, oft nicht sichtbar)

Das gleiche gilt sinngemäß auch für die hinteren Bremsen, die gleichfalls für ein Schiefziehen verantwortlich sein können.

Viel Glück beim Finden,

Daniel

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: Do 26. Mär 2015, 21:07
von Lukasgos
Hallo,

Ja hatte auch mal das eigenartige Phänomen. Habe Scheiben und Klötze getauscht und keine Besserung in Sicht gewesen. Bremsen waren sauber entlüftet. Da die Mexiko Bremse aus 2 Teilen besteht, überprüfe einmal ob die Scheibe sauber aufliegt und sich darunter keine Verunreinigungen befinden. Falls es keine Möglichkeit mehr gibt empfehle ich dir auf die gute alte Deutsche Bremse umzurüsten :) Seit dem ich das gemacht habe, gibt es keine Probleme mehr.

LG

Re: Käfer zieht beim bremsen nach rechts

BeitragVerfasst: So 29. Mär 2015, 20:51
von guido
Die Original-Bremssättel waren bei mir problematisch. Die Käfer-Bremsättel haben ja im Gegensatz zu moderneren Autos je 2 Bremszylinder und wenn da einer schwergängig wird, dann bremst es ungleichmäißg. Nach Austausch der Bremssättel vor über 12 Jahren bremst es mit den Orignal-Bremmscheiben einwandfrei.