Scheibenwischermotor
Guten Tach zusammen,
als ich gestern meinen Mexicobrezel aus´m Winterschlaf geholt habe und ´ne Runde gedreht,
bin ich von dem derzeitigen in NRW üblichen Aprilwetter überrascht worden, superheftiger
Hagel mit Regen und fetten Windböen (seitlich entgegen der Wischer). Dann fing es plötzlich
hinterm Amaturenbrett an zu qualmen, hab sofort die Zündung komplett aus gemacht, mittels
Schraubenzieher den mit angeschmorten Stecker abgezogen, Massekabel vom Wischermotor
zum Massestern war komplett weggebruzelt, eigentlich hätte ja die Sicheung durchbruzeln
müssen. Bei den Sicherungen ist´ne 8A-Sicherung drin, anfang der 90ér hat VW ja alles was
zur gewöhnlichen Verkabelung gehört auf 0,75 Quadraht umgestellt, laut der VW 1600i bei-
liegenden Betriebsanleitung gehört da sogar´ne 16A Sicherung rein. Werde nachsehen das,
das Wischergestänge komplett gut läuft, hat den jemand´ne Idee warum so etwas passiert, oder
hängt das mit dem schlechten CW-Wert der fast senkrechten Windschutzscheibe zusammen ?
Die anderen Plus/Intervall-Leitungen sind nur etwas mit angebruzelt. Wenn jemandem
ähnliches wiederfahren ist, den bitte ich um´ne gute Problemlösung, ach ja, für´nen stärkeren
Wischermotor ist leider auch kein Platz.... Gruß Christian O. (1600i Mexicobrezel)
als ich gestern meinen Mexicobrezel aus´m Winterschlaf geholt habe und ´ne Runde gedreht,
bin ich von dem derzeitigen in NRW üblichen Aprilwetter überrascht worden, superheftiger
Hagel mit Regen und fetten Windböen (seitlich entgegen der Wischer). Dann fing es plötzlich
hinterm Amaturenbrett an zu qualmen, hab sofort die Zündung komplett aus gemacht, mittels
Schraubenzieher den mit angeschmorten Stecker abgezogen, Massekabel vom Wischermotor
zum Massestern war komplett weggebruzelt, eigentlich hätte ja die Sicheung durchbruzeln
müssen. Bei den Sicherungen ist´ne 8A-Sicherung drin, anfang der 90ér hat VW ja alles was
zur gewöhnlichen Verkabelung gehört auf 0,75 Quadraht umgestellt, laut der VW 1600i bei-
liegenden Betriebsanleitung gehört da sogar´ne 16A Sicherung rein. Werde nachsehen das,
das Wischergestänge komplett gut läuft, hat den jemand´ne Idee warum so etwas passiert, oder
hängt das mit dem schlechten CW-Wert der fast senkrechten Windschutzscheibe zusammen ?
Die anderen Plus/Intervall-Leitungen sind nur etwas mit angebruzelt. Wenn jemandem
ähnliches wiederfahren ist, den bitte ich um´ne gute Problemlösung, ach ja, für´nen stärkeren
Wischermotor ist leider auch kein Platz.... Gruß Christian O. (1600i Mexicobrezel)