von Red1600i » Mo 13. Apr 2015, 19:51
Eine voll- oder auch teilsequentielle Einspritzung hat einen Einspritzbeginn, der fix zur Kurbelwelle ist, also ein bestimmter Winkel. Öhmmm, auch der 1600i hat einen solchen Wert.
Üblicherweise ist dieser Einspritzbeginn bei obigen Anlagen rund 30-45 Grad nach OT auf das bereits leicht offen stehende Einlassventil. Dass es zwangsläufig immer etwas Sprit abbekommt, ist durch die Verwirbelung völlig normal.
Bei einer voll sequentiellen Einspritzung wie bei meinem 1800i mit der Trijekt geht die volle Ladung in einem Stück sofort in das offene Ventil, und ja, es sind 40 Grad nach OT... hab das aufgrund der Abgaswerte programmiert. Er schafft ja auch damit die Euro4 Werte... nur hab ich kein OBD und deshalb Zicken. Aber egal...
Bei einer teil sequentiellen Anlage sind es 2 Portionen, eine stimmt vom Zeitpunkt, die Zweite nicht ... die Zweite geht auch da auf's geschlossene Ventil.
Bei der Batch Einspritzung wie beim 1600i geht nur eine der 4 Ladungen pünktlich los, die zweite ist noch halbwegs ok, Nummer 3 und 4 aber planschen als Pfütze auf dem Einlass rum.
Die Digifant ist nicht sooo schlecht, auch wenn ich sie als Dinosaurier bezeichne. Es kommt nur drauf an, was man draus machen will oder haben will.