Seite 1 von 1

Verständnisfrage ECU 12V Versorgung

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2015, 19:39
von Surfin'Bird
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst mal mit einem freiprogrammierbaren Steuergerät experimentieren, welches ich an den originalen Leitungsstrang adaptiere.
Jetzt stellt sich mir nur eine Frage:

Die Digifant wird ja an Pin 14 über Relais J176 mit +12V versorgt. (sollte Hauptversorgung/Leistungsteil sein)
PIN 22 bekommt ebenfalls +12V wenn ich das richtig sehe. Der Grund erschließt sich mir jedoch nicht ganz. Martin hat dazu mal geschrieben, dass es sich um die CPU Versorgung der ECU handelt. Warum wird nicht einfach alles über Pin14 versorgt? (Schutz der ECU?)
Außerdem ist Pin 1 als „Plusverbindung/Anlasser an“ im Anschlussplan vermerkt, also ebenfalls 12V? Oder nur eine Erkennung, dass der Motor gerade orgelt und die Digifant die Startphase erkennt?

Meine freiprogrammierbaren ECU hat nur einen +12 Versorgungspin, ich gehe mal stark davon aus, dass ich hierfür PIN 14 verwende. Pin 1 und Pin 22 werden dann nicht belegt?!
Vielleicht kann mir hier einer der Elektronikexperten weiterhelfen, ist nicht mein Fachgebiet. =)

Viele Grüße,

Marcel

Re: Verständnisfrage ECU 12V Versorgung

BeitragVerfasst: Di 21. Apr 2015, 16:25
von Red1600i
Es macht Sinn, die ECU und die Leistungsteile elektrisch zu trennen.

Ja, die Digifant hat einen Pin für die eigentliche CPU, hier wird nur das Hirn mit Strom versorgt.

Und wenn das Hirn sagt, alles im Selbsttest ok und startbereit, dann darf die Pumpe laufen und der Zündtrafo sowie die weiteren Steuerteile. Dann schaltet die Digifant das Leistungsteil mit den Relais an.

Würde man beides an dieselbe Leitung legen, kann es zu Störungen kommen. Der Trafo funkt ganz gut, die Pumpe macht manchmal ganz schön Strom und ab und zu kann auch eine Sicherung fliegen... Lambdasonde z.B.... eine Diagnose ist dann im Fehlerfall schwierig. Und das Hirn sollte zuverlässig versorgt werden. Könnte sonst Alzheimer geben.

Der Pin 1 wird tatsächlich zur Startanreicherung benutzt. Solange der Anlasser angesteuert wird, wird von der Digifant eine Extra Ration eingespritzt und der Zündtrafo mehr geladen. Es wird aber auch die Stromversorgung in der Digifant umgeschaltet, weil es ansonsten zu einer Minderversorgung und einem Fehler im Speicher kommt... durch den Anlasser bricht ja die Stromversorgung krass zusammen und das würde die Digifant sonst als Unterversorgung interpretieren. Sie hat ja eine Überwachung im Bordnetz und unter 10V reportet sie das im Fehlerspeicher.

Re: Verständnisfrage ECU 12V Versorgung

BeitragVerfasst: Mi 22. Apr 2015, 00:19
von Surfin'Bird
Astrein, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Bei Pin 22 hat mich die Bezeichnung auf der 1600i Seite etwas irritiert. "Ausgang zur Ansteuerung des Stromversorgungsrelais Digifant, liefert wenn aktiv Masse". Hier kommt ja Zündungsplus von Klemme 15 an. Dann bezieht sich das "Masse liefern" wohl auf das "okay" vom Steuergerät für Pumpe und Trafo.

Jedenfalls komme ich jetzt schonmal weiter, für die restlichen Fragen ziehe ich wohl besser ins Megasquirt Forum um.

Grüße,
Marcel