Seite 1 von 2
Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Mi 26. Okt 2011, 19:57
von zwergschwein
Hallo miteinander,
bitte nicht hauen. Ich bin ein Mädchen und arbeite mich erst Schritt für Schritt in die Käfer-Schrauberei rein...
Hatte gerade mal den Ölstand geprüft, weil die Hydrostößel mal wieder Geräusche von sich geben. Dachte eigentlich, es würde an der Kälte liegen (kommt ja öfter mal vor). Jetzt hat mich aber gerade fast der Schlag getroffen - im Motor war fast kein Öl mehr
Die Ölkontrolllampe hat aber keine Auffälligkeiten gezeigt, Ölwechsel erst im Sommer gemacht (der Öldruckschalter war kaputt und Herr Käfer pieselte mal eben seinen Stellplatz voll) und natürlich regelmäßig kontrolliert.
Auffällig war auch der viele und feste Ölschlamm. Eigentlich hätte ich ihn morgen Abend in sein Winterquartier gebracht; soll ich vorher noch in die Werkstatt? Wo könnte das Öl hin sein und ist jetzt mein Motor bald kaputt?

Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Mi 26. Okt 2011, 20:19
von 1303City
Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
a.) verloren
b.) verbraucht
macht aber nix...
Zuerst mal Auto auf einer geraden Fläche abstellen, Motor mindestens 10 Minuten aus. Dann Ölstand kontrollieren.
Auffüllen bis auf Maximum.
Dann nach 100 km kontollieren, dann nach 500 km. dann kannst du ungefähr bestimmen vieviel Öl fehlt, und wann du dringend nachsehen musst.
Wenn dein Käfer Ölflecke hinterlässt, dann ist der Motor undicht, wenn er keine hinterlässt, dann verbraucht er das Öl
Aber du kannst ihn erstmal übern Winter wegstellen. Bei nicht laufendem Motor, verliert/verbraucht er in der Regel kein Öl.
Meine Erfahrung: Ölverlust durch lose Zylinderköpfe, Das austretende Öl wird durch das Kühlgebläse im ganzen Motorraum verteilt. Für die Reparatur muss der Motor jedoch ausgebaut werden.
Gruss 1303City
fahre seit 30.000 km mit solchem Ölverlust....ausser der sauerei muss man halt nur ständig nachfüllen...ansonsten passiert dem Motor allerdings nichts
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Mi 26. Okt 2011, 21:59
von zwergschwein
Ah... danke. Das beruhigt mich erstmal

Nach dem Winter sollte ich dann auf jedem Fall sehen, ob er Öl verliert oder tatsächlich so hungrig ist.
Und der Motor muss sowieso im Frühjahr mal raus, da sind dann eh ein paar kleinere Sachen fällig.
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Do 27. Okt 2011, 11:51
von Andre´
So ne sauerei

Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Do 27. Okt 2011, 14:37
von 1303City
Stimmt wohl,
aber ich habe den Motor ja nicht selber verschraubt, das ist original....
habe bis jetzt 3 ACD-Motoren, bei denen sich die Muttern der Zylinderköpfe gelöst haben...
Nach der Revision mit neuen Kolbenringen und neuem Dichtsatz passiert das nicht mehr,!!
Gruss 1303City
Alle Käfer mit 1600i ACD Motor und Manfreds Chip
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Fr 28. Okt 2011, 12:01
von Andre´
Bei mir sind auch die Stößelrohre fällig
Aber ich werd dann nächstes Jahr gleich den ganzen Motor abdichten und ein paar Dinge verändern.
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Fr 28. Okt 2011, 12:32
von 1303City
Hallo,
meiner erfahrung nach, sieht es oftmals nur so aus, als seien die Stößelschutzrohe undicht.
Häufig kommt es gedoch zu undichtigkeiten des Zylinderfußes am gehäuse, hervorgerufen von sich kösenden Muttern der Zylinderkopfbefestigung.
Gruss 1303city
Alle Käfer mit 1600i ACD Motor und Manfreds Chip
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Fr 28. Okt 2011, 20:25
von Andre´
Werd mal nachschauen ob es daran liegt.
Mit welchem Drehmoment werden die Kopfschrauben denn angezogen?
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Fr 28. Okt 2011, 20:35
von klaus
Zylinderkopfmuttern 32 Nm
hoffe das ist richtig???
Re: Wo ist mein Öl?

Verfasst:
Sa 29. Okt 2011, 12:39
von Red1600i
Nö. Damit ziehst du die Bolzen aus dem Gehäuse... oder sind bei dir M10 verbaut?
20Nm bei M8.
Bei guten Bolzen und Sporteinsatz bis 25Nm. Aber schön gleichmäßig und überall...