Seite 1 von 2

Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2015, 18:04
von KaBe
Hallo,

gibt es denn noch irgendeine Möglichkeit den 1600i auf eine Anhängerlast von 800 Kg gebremst zu bekommen?
Hat hier jemand Erfahrung mit?
Danke
KaBe

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2015, 23:18
von Hubertus
Vor jahren hat mal einer VW angeschrieben, die schickten eine bestätigung zur Auflastung, mit den Angaben; Steigungen bis 12 prozent ..hinweis auf Verkehrstüchtigkeit und unterschrieben von zwei Vw Ing.s

Findet man vielleicht noch im Netz, ob Vw sowas noch heute macht... keine Ahnung.
Falls es jemand interessiert, die Bestätigung von VW zwecks der Erhöhung der zul. Anhängelast auf 800 kg bekommt man auch für den 1600i bei:

Service Call Center Volkswagen AG
Postfach 91 07 44

51077 Köln
Fax-Nr. 0221/98392199

Einfach ein nettes Fax mit der Anfrage hinschicken und eine Kopie des Fahrzeugscheins dazu. Bei mir kam innerhalb einer Woche die Bestätigung.

So im Netz gefunden

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 06:13
von KaBe
Guten Morgen,

dass habe ich bereits vor Monaten ausprobiert. Die Telefonnummer ist tot.
KaBe

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 06:49
von GT Käfer
Solche Anfragen beantwortet die Volkswagen Kundenbetreuung:

http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/contacts/Volkswagen_Customer_Care_Center.html

Mit welchem Ergebnis kann ich natürlich nicht sagen.
Ich habe von denen die Bestätigung für die Nichtnachrüstbarkeit der Höhenverstellung für die Scheinwerfer.

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 10:51
von KaBe
Moin,

so ich habe mal was nach Wolfsburg gefaxt und werde berichten. MfG KaBe

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Di 23. Jun 2015, 12:40
von globerocker
Hallo KaBe,

gibts schon Neuigkeiten von VW?

Meine Holde spielt mit dem Gedanken eines kleinen Wowas für den Käfer.

(Technisch umzusetzen ist es dann selbstverständlich von mir. Freilich am liebsten schon gestern... :shock: )

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2015, 14:18
von KaBe
Hi!

Wolfsburg erklärt sich für nicht zuständig, da Mexiko-Käfer.
Die Eintragung der Anhängerlast gelingt daher nur mit einem geeigneten Prüfer.
Ich werde weiter berichten.
KaBe

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2015, 06:29
von KaBe
Guten Morgen,

achso, wenn jemand einen 1600i hat und er hat eine Anhängerlast von 800KG gebremst eingetragen, so möge er sich doch mit mir in Verbindung setzen. Vielleicht wäre es möglich mir eine Kopie des Fahzeugscheines zu überlassen oder mir einen geeigneten Prüfer zu benennen. VIELEN DANK!
KaBe

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2015, 13:55
von Manfred
Evt. hilft das ja weiter, wurde mir mal von einem netten 1600i Fahrer zugemailt

Auflastung-AHK-VW.jpg


auflastung-ahk-1600i.jpg

Re: Anhängerbetrieb Auflastung

BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2015, 19:05
von 1303City
Hallo,

noch ene kurze Anmerkung dazu.

Bei meinem 1600i hat der Sachverständige des TÜV Rheinland in seinem "Aktenarchiv" nachgesehen,
und hat als Grundlage der Auflastung eine allgemeine Auflastung von VW, die selbst für stink normale
34 PS Mexikokäfer aus den 80er Jahren gilt, und bei denen keine Scheibenbremsen vorhanden sind, genommen.

Wie man anhand des Fahzeugscheines ebenfalls gut erkennen kann, sind dort 185/65 R15 Reifen auf ATS ET 34 Felgen einetragen.!

Ebenfalls eingetragen die Schadstoffklasse mit KLR!!! (117,00 Euro Steuern pro Jahr

Gruss 1303city