Leerlaufschwankungen bei warmem Motor

Verfasst:
So 30. Okt 2011, 18:04
von Detlef
Hallo,
bei warmem Motor treten bei meinem Käfer öfter mal Leerlaufschwankungen auf;
d. h. die Drehzahl geht plötzlich runter. Entweder bleibt der Motor dann stehen oder ab und zu normalisiert sich die Drehzahl wieder auf den normalen Wert. Der Motor lässt sich sofort wieder starten.
Kann jemand weiterhelfen?
Danke
Gruß Detlef
Re: Leerlaufschwankungen bei warmem Motor

Verfasst:
So 30. Okt 2011, 18:26
von Red1600i
Re: Leerlaufschwankungen bei warmem Motor

Verfasst:
Mo 31. Okt 2011, 11:29
von Detlef
Hallo,
besten Dank für den Tip
Gruß
Detlef
Re: Leerlaufschwankungen bei warmem Motor

Verfasst:
Mo 31. Okt 2011, 18:54
von 1303City
Hallo,
erstmal wie Red shon schrieb, gem link prüfen.
Bei einem meiner Motoren kam der Effekt durch eine falsch (viel zu früh) eingestellte Zündung.
Gruss 1303city
alle Käfer mit 1600i AD Motor und Manfreds Chip
Re: Leerlaufschwankungen bei warmem Motor

Verfasst:
Mi 9. Nov 2011, 11:03
von Detlef
Hallo,
ich habe das Relais 30 getauscht. Der Käfer läuft wesentlich besser und die Leerlaufschwankungen sind bei meiner gestrigen Fahrt nicht mehr aufgetaucht.
Besten Dank für die Tips.
Eine interessanten Tip habe ich per E-Mail erhalten. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen:
Sehr geehrter Herr Rexin,
sehr geehrte Käferfreunde,
in der kalten Jahreszeit ergeben sich manchmal Leerlaufschwankungen durch
sehr feuchte Luft.
Ursache ist (wenn nicht Relais "30") der unter dem
Leerlaufstabiliserungsventil N 71 sitzende
Verbindungsschlauch "BAA-133-374-A".
Ist dieser rissig, porös, wird Flaschluft angesaugt, was zu
Leerlaufschwankungen führt, da das Motorsteuergerät J 169 ununterbrochen
nachreguliert.
Weiterhin allzeit GUTE FAHRT
wünscht Ihnen
Nicolas Rosenow
OMNICAR AG