von KaBe » So 5. Jul 2015, 18:20
Moin, nun mal langsam Freunde. Mit so einem Auto fährt man ja auch nicht uninformiert zu irgendeinem Tüv.....
AU lässt man vorher in einer Krauterwerkstatt machen und fertig. Dann hört man sich um welcher Tüv in oder besser GTÜ, Dekra, etc. in der Gegend geeignet ist, dafür gibt es Stammtische und Internet.
Und wenn die Krauterwerkstatt merkt, dass es mit der AU absolut nicht geht, dann werden die am Auspuff schweißen oder eine neue Lambdasonde montieren.
Ich würde hier in Dortmund nie zum Tüv oder Dekra fahren, das braucht man gar nicht versuchen. Das geht schon beim Sicherheitsgurt und irgendwelchen Nummern in der Frontscheibe los.
Es gibt aber Prüfer und Prüfeinrichtungen, die auf die wesentlichen Dinge schauen. Mein 1303 ist letzte Woche nicht über die Prüfung gekommen, weil er hinten ungleich bremst und die Abweichung größer als 20% ist.
Das ist dann auch völlig in Ordnung, da geht es wirklich um Sicherheit. Jeder andere Tüv hätte mir schon die Plakett verweigert, weil der 1303 leicht Fett trieft.....Korrosionschutz, Fluid Film und Perma Film.Da kommen die schon von wegen "Umweltschutz" um die Ecke.....
Viele Grüße
Karsten
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.