Seite 1 von 1
		
			
				Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mi 16. Dez 2015, 23:15 
				von eismarco
				Hallo,
welche Einspritzdüsen würden denn auch passen? Golf & Co?
Hab mal ein Beispielfoto hochgeladen. Die passen wohl im Golf 3.
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Sa 19. Dez 2015, 16:13 
				von RosemannSpeedster
				Hallo
Ich verstehe leider deine frage nicht so recht
meinst du welche Einspritzdüsen beim 1600i passen ?
Würde ich auch gerne wissen
Mfg Franz
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Sa 19. Dez 2015, 19:22 
				von Red1600i
				Das ist sehr einfach.
Jedes Ventil der Bauart EV6 passt rein. Wortwörtlich, sind ein paar Millionen... das ist die äußere Geometrie.
Wenn es dann auch noch so ganz grob um die 140-150ccm pro Minute und 3 bar macht, passt in etwa auch die Menge.
Und wenn es  mehr als 14 Ohm hat, raucht auch nix in der Digifant ab. Und da gibt es welche mit wesentlich weniger Widerstand, da wird ihr recht warm um's Herz.
Ich fahre derzeit im 1600i Ventile aus dem BMW E30 318i, im 1800i Ventile aus dem 535i E28, im 2.0 Turbo welche aus dem Audi 1.8T.
Falls du wirklich experimentieren willst: E30 318i. Sidnpreiswert zu kriegen und haben etwas mehr Durchsatz. Wäre auch für 1776er gut geeignet.
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mo 21. Dez 2015, 10:09 
				von espresso
				Hallo red1600i,
WIE 2.0 TURBO ?!?
Gruß Daniel
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mo 21. Dez 2015, 11:26 
				von Red1600i
				Jep. Ich hab mir vergangenes Jahr einen 2.0 L Typ1 für's Käferl gebaut. Ganz unscheinbar und fast völlig unsichtbar. Ganz und gar anders als viele jetzt denken werden...
Aufladung mit dem Gebläse per Lima, 0,25 bar Ladedruck. Funktioniert  sogar  
 Es gibt diese Alu Präzisions Gebläseräder für die Lima. Den Lüfter Kasten mit Blechen in Sektionen unterteilt, eine dieser Sektionen macht jetzt die Aufladung. 
Nächstes Jahr ist Abnahme...

 
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mo 21. Dez 2015, 11:45 
				von espresso
				Hallo,
das geht so richtig mit Ladedruckregelung ? Ladeluftkühler braucht man da ja wohl keinen ... Schon auf dem Leistungsprüfstand gewesen ? Hat der Motor die gleiche mechanische Grundbehandlung wie Deine anderen -> dann könnten hier ja möglicherweise 150PS plus x rauskommen ...
Hätte nie gedacht, daß man über das Lüfterrad 0.25 bar Überdruck bekommen könnte !
Bis nächstes Jahr ist es nicht mehr lang.
Gruß ins andere Hauptgeberland, Daniel
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mo 21. Dez 2015, 12:35 
				von Red1600i
				Nein, keinerlei Druckregelung oder Kühlung. Wozu auch? Kommt ja aus dem kühlsten Bereich...
Regelung? Rein Drehzahlabhängig, somit ein konstanter linearer Faktor. 
Der Motor ist genau gleich wie alle meine Motoren, völlig serienmäßige 1600i Optik. Verdichtung 10:1, mit dem Druck bei 4500 Touren dann dynamisch 12,5:1, unterdruckgesteuert plus vollsequentiell über den 12-1 Verteiler.
Die Trijekt sagt irgendwas um die 140PS, das reicht völlig. 
Mich hat eigentlich so ein Troll im Motortalk drauf gebracht, das Foto stammt noch aus der Versuchserie. Deswegen der Schlauch...
			 
			
		
			
				Re: Einspritzdüsen
				
Verfasst: 
Mo 21. Dez 2015, 15:06 
				von RosemannSpeedster
				Hallo
finde deinen Turbo sehr intressant
hast du da vielleicht mehr bilder davon
gerne auch als PN
Gruß Franz