Seite 1 von 1

Fliegende Sicherung fur rucklichter, warum?

BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 19:42
von Gerrelt
Hallo!

Ich wollte an meinem Käfer, eine dritte Bremsleuchte anschließen.
Die Verdrahtung vom Rücklicht zu das Auto schien mir die beste platz.
Ich war überrascht, eine Fliegende Sicherung in dem Kabel fur das Rücklicht (nicht das Bremslicht) zu finden:

Bild

Und es gibt sogar eine 25-Ampere-Sicherung drin :shock: :

Bild

Das Merkwürdige ist, dass eine 8 A-Sicherung bereits vorhanden ist, nach dem Schaltplan.

Ich habe diese Frage uch hier gestellt:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=583972&start=382

Andere leute mit originel in Deutschland importierten Käfer haben dieses zusatz sicherung auch. Aber dan nicht mit so ein blödes hohes ampere sicherung..
Wir kamen zu die Feststellung, dass es etwas mit der deutschen Gesetzgebung zu tun muss haben.

Stimmt das?

Grusse,
Gerrelt.

Re: Fliegende Sicherung fur rucklichter, warum?

BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:21
von KaBe
Hi!

Also bei den alten Käfer war das immer so, dass so eine Sicherung im Motorraum für das Rücklicht war. Hatte man nicht die richtige Sicherung zur Hand, hat man halt eine andere reingemacht...:-)

Puh ich weiß jetzt gar nicht wie das beim 1600i ist....ich glaube der hat das nicht mehr. Ist dein Käfer noch mit Vergaser, oder Einspritzer?
KaBe

Re: Fliegende Sicherung fur rucklichter, warum?

BeitragVerfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:30
von Gerrelt
Meiner 1973 1303 hat kein sicherung furs rucklicht in Motorraum. Auch meine ex- 1973 1300 hatte das nicht gehabt.
Ja, dus hast recht, man hat halt eine andere reingemacht, aber der falsche.

Mijn 1600i is mit Einspritzung.

Ich denke der import geschaft (Omnicar?) hat diese sicherung rein gemacht.

Re: Fliegende Sicherung fur rucklichter, warum?

BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2015, 01:22
von spargelix
Wie schon als Vermutung geäußert, hängt das mit den deutschen Zulassungsbestimmungen zusammen.
Dort wird eine getrennte Absicherung des linken und rechten Rücklichtes gefordert, die original ab Werk gemeinsam in der Sicherungsleiste abgesichert sind. Zwei fliegende Sicherungen sind da die preiswerteste Lösung. 25A ist quasi ein Nagel und führt die getrennte Absicherung ad absurdum, eine 1A würde auch reichen.

Re: Fliegende Sicherung fur rucklichter, warum?

BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2015, 18:52
von Gerrelt
Danke!