Seite 1 von 2

Komfortblinker

BeitragVerfasst: Fr 25. Mär 2016, 16:47
von zumsel
Hallo,

ich habe mir bei Am___n ein Komfortblinkermodul von Adapter Universe für 27,99 € gekauft und erfolgreich in Betrieb genommen.
Es lag keine Anleitung bei, eine Klemmenbelegung konnte man lediglich einer der Rezensionen entnehmen. Die mitgelieferten Stromdiebe sollen auch nichts taugen. Bei den Dingern bin ich sowieso eher skeptisch.
Den weißen, gelben und blauen Draht habe ich mittels anderer "Stromdiebe" an die entsprechenden Drähte des Warnblinkschalters angeschlossen. Masse und Klemme 30 sind ja im Käfer gut zugänglich.
Anschließend habe ich alles wieder gut mit Kabelbindern festgezurrt und geprüft, dass nichts am Scheibenwischerantrieb schleift.

Jetzt blinkt der Käfer brav drei Mal, wenn man den Blinkerhebel antippt. Das dreimalige Blinken wird abgebrochen, wenn man sich noch umentscheidet und die andere Richtung antippt. Dauerblinken und der Warnblinker funktionieren auch noch.

Klemmenname; Aderfarbe Modul; Aderfarbe 1600i
49a; weiß; schwarz / weiß-grün
Blinker links; gelb; schwarz / weiß
Blinker rechts; blau; schwarz / grün
Masse; schwarz; zentr. Massepunkt
30; rot; rot / weiß


Gruß Zumsel

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Sa 26. Mär 2016, 12:04
von Gerrelt
Vielen Dank dafür! Ich möchte auch dies in meinem Käfer einbauen. Mein Skoda hat es auch, und ich vermisse es jetzt in meinem Käfer. :)

Grüße, Gerrelt.

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Sa 26. Mär 2016, 23:04
von zumsel
Hallo,
heute bin ich ein längeres Stück gefahren und mir ist folgendes aufgefallen:
Bei aktivem Komfortblinker blinkt es im Zentralinstrument nicht mit. Dies stört mich. Ich glaube, dies könnte man mittels zweier Dioden und dreier Drähte noch abstellen.
Jeweils von "Blinker links" und "Blinker rechts" das Signal über eine Diode (als Sperrdiode) abgreifen und gemeinsam auf die Blinkeranzeige im Zentralinstrument legen. Muss ich noch mal in Ruhe durchdenken.

Gruß Zumsel

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: So 27. Mär 2016, 08:31
von werni
Hallo
ich finde es viel cooler wenn er nur einmal blinkt................ :lol:
Grüsse Werni

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Mo 28. Mär 2016, 17:17
von zumsel
zumsel hat geschrieben:Hallo,
heute bin ich ein längeres Stück gefahren und mir ist folgendes aufgefallen:
Bei aktivem Komfortblinker blinkt es im Zentralinstrument nicht mit. Dies stört mich. Ich glaube, dies könnte man mittels zweier Dioden und dreier Drähte noch abstellen.
Jeweils von "Blinker links" und "Blinker rechts" das Signal über eine Diode (als Sperrdiode) abgreifen und gemeinsam auf die Blinkeranzeige im Zentralinstrument legen. Muss ich noch mal in Ruhe durchdenken.

Gruß Zumsel


Hallo,
so einfach, wie ich dachte, mit zwei Dioden, geht das wohl nicht. Lt. Schaltplan liegen an der Blinkerlampe im Zentralinstrument anscheinend + 12V an, die dann in Richtung Masse durchgeschaltet wird.

Gruß Zumsel

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 19:01
von Gerrelt
zumsel hat geschrieben:so einfach, wie ich dachte, mit zwei Dioden, geht das wohl nicht.


Ich habe auch kurz geschaut. Das ist richtig, was Sie sagen. Auf die Kontrolleuchte ist auf beide seiten 12Volt, und wenn es blinkt dann ändert 1 seite in einer Erde.
Wenn die Kontrollleuchte leuchted, ist der blinker aus, wenn der Blinker leuchted, dan is die Kontrolleuchte aus.

Dies kann vielleicht mit einem zusätzlichen Relais gelöst werden.

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 20:37
von zumsel
Gerrelt hat geschrieben:
zumsel hat geschrieben:so einfach, wie ich dachte, mit zwei Dioden, geht das wohl nicht.


Ich habe auch kurz geschaut. Das ist richtig, was Sie sagen. Auf die Kontrolleuchte ist auf beide seiten 12Volt, und wenn es blinkt dann ändert 1 seite in einer Erde.
Wenn die Kontrollleuchte leuchted, ist der blinker aus, wenn der Blinker leuchted, dan is die Kontrolleuchte aus.

Dies kann vielleicht mit einem zusätzlichen Relais gelöst werden.


Hallo,

ich glaube, der Ansatz mit dem Relais könnte etwas werden.
Evtl. den Draht am Blinkerlämpchen im Zentralinstrument abziehen und isolieren und stattdessen mit einem Relais im Blinktakt das Lämpchen auf Masse durchschalten?
Ich werde mir die Pläne mal ausdrucken. Verkraftet ein normales KFZ-Relais das Ansteuern im Blinktakt?

Danke,

Gruß Zumsel

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Di 29. Mär 2016, 21:38
von Gerrelt
Hallo Zumsel,

Hast du es so verbunden? :

Bild

Ich habe hier nog einen anleitung gefunden: Adapter Universe Komfortblinker PDF

Grusse,

Gerrelt.

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Mi 30. Mär 2016, 20:21
von zumsel
Hallo Gerrelt,

ja, so habe ich das Modul angeschlossen. Die Stromlaufläne hier im Forum sehen etwas anders aus. Ich glaube es sind die Blätter 14/4 und 14/8 relevant.
Einzig den roten Draht für + habe ich am Sicherungskasten angeschlossen. Masse vom zentralen Massepunkt.

Gruß

Zumsel

Re: Komfortblinker

BeitragVerfasst: Mi 30. Mär 2016, 21:42
von Gerrelt
Ich denke man braucht 3 dioden und ein SPDT (Single Pole Double Throw) relais. Schwieriger als gedacht. :(