Seite 1 von 1

Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2011, 17:47
von Black Pearl
Hallo,

hat irgendjemand von euch eine Standheizung im 1600i ?

Ich habe eine Aktion gestartet die mir mittlerweile richtig Kopfzerbrechen macht.

Also ich kaufte eine gebrauchte (laut Verkäufer funktionsfähige) Eberspächer BL1. Um es kurz zu machen, die Kiste läuft in zweierlei Hinsicht nicht richtig, erstens wir sie erst nach 15Min. überhaupt ein wenig warm, zweitens habe ich nur einen sehr geringen Luftstrom.

Nur kurz zur Erklärung, Heizung ist vorne Fahrerseite im Kofferraum montiert von hieraus geht das Warmluft-Rohr (50mm Durchmesser und ca. 30cm lang) zu einem T Stück in der Mitte des Kofferraums. An dem T Stück sind die Rohre die ursprünglich mal unten vom Schweller kamen befestigt, so dass die Wärme direkt auf die Frontscheibe geht.
Und damit auch gleich zum Thema, hat jemand eine andere Konstruktion?
Kennt jemand Lüfter / Ventiltoren (12V) die in die 50mm Rohre verbaut werden können? Wisst ihr was ich meine? Es soll dadurch mehr Luftstrom entstehen.

Dann hat jemand eine Idee, warum das Ding so lange braucht um ein wenig Wärme zu produzieren bzw. warum die Heizung nicht richtig warm wird?

Und zu guter Letzt.
Hat jemand vielleicht noch eine Zeitschaltuhr für die Eberspächer BL1?
Weiß jemand, ob man auch eine Vorwahluhr von Webasto dafür nehmen kann?

Tja, das meinte ich zu Anfang. Bei so vielen Fragen kann man nur Kopfzerbrechen bekommen :?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2011, 09:35
von Andre´
Die muss sofort warm werden ,das kann ich sagen.
Ansonsten.....ferndiagnose ist schwierig.

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 21. Nov 2011, 10:36
von plasma
Hallo,
habe auch eine BL1, aber noch nicht eingebaut.

Das Ding pustet aber bei Anschluss an die Batterie ohne Ende, ebenso wird sie sofort warm.
Ich tippe eher auf einen Defekt an der Standheizung.

Gruß plasma

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 28. Nov 2011, 06:44
von losentos
Ich habe eine von Eberspächer eingebaut vorne wo das ersatzrad ist(war) der ankommende Luftstrom ist immernoch ausreichend und verbaut ist dazu eine vorwahluhr von webasto war zwar ne fummelei die passenden anschlüsse zu finden aber im netz gibt es verschiedene anschlußpläne und lösungen wie man die uhr anschließt.

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:28
von 1303City
@losentos:

es ist nicht zulässig ohne Reserverad zu fahren!!!!
Das Reserverad ist ein Aufprallschutz!

Die Betriebserlaublis (jedenfalls bei den offiziellen deutschen Käfern) erlischt beim Fahren ohne Reserverad.

Gruss 1303ity

Alle Käfer mit 1600i ACD Motoren und Manfreds Chip

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 28. Nov 2011, 14:37
von hechoenmexico
wie geil, das hab ich ja noch nie gehört. steht das in der bedienungsanleitung?

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2011, 17:53
von Red1600i
In der Anleitung vom 1600i steht's wahrscheinlich nicht, aber es ist wahr: der Käfer mit dem kurzen Vorderwagen hat beim TÜV ein Problem ohne Reserverad, das wird garnicht gerne gesehen. Abgesehen davon, dass er sehr bescheiden dann vorne bremst, er hat beim Crash massivste Probleme vorne. Das bissel Blech knautscht sofort zusammen, ohne jede Festigkeit. Das Rad verteilt das hervorragend auf viel mehr Struktur, dann knautscht er garnicht mal so übel... was ein Käfer halt knautschen kann. Miserabel halt nach heutigem Standard... aber wesentlich besser halt als ohne Reserverad. Da kann man sich gleich die Betonwand geben, ohne Umweg übern Käfer...

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 15:22
von Black Pearl
So Leute,

habe gestern mein kleinen Schwarzen abgeholt.

Nachdem ich dem Mechaniker eine neue Glühkerze und ein neues Zeitschaltgerät plus ein verschließbaren Luftauslass geliefert habe, ist alles sooooooweit GUT.

Also Luftstrom ist jetzt genügend vorhanden, wenn ich den Auslass unter dem Cockpit verschließe, kann ich mir an der Scheibe fast die Haare föhnen.

Irgendwie muss ich mich noch mit der Bedienung auseinander setzten. Denn die Uhr zeigt, bei mechanischen einschalten, auf dem Display 60 Min. an, aber sie geht schon nach 30 Min. aus. Werde mich heute Abend mal damit beschäftigen.

Ein wirkliches Problem stellt meine Batterie da, die sich nach einer Aufwärmzeit von 20Min. verabschiedet. Bin mir nicht sicher, aber besonders groß ist sie nicht (Evt. 38 - 44Ah).Eine Abschaltautomatik bei zu geringer Bordspannung über das Steuergerät der B1L kann ich nicht verzeichnen. Warum auch immer?

Aber so oder so, werde ich vorläufig eine größere Batterie einbauen und sobald die Zeit da ist, werde ich noch eine zweite über ein Trennrelais dazu bauen. Damit sollte sich das erledigt haben, dass man irgendwo steht und den Motor nicht mehr anlassen kann.

Weiß jemand wie viel Ah unsere Lima hat? Bin mir nicht sicher 51Ah ????

Besten Dank nochmals für die vielen Kommentare.

Werde wieder berichten, sobald sich etwas ergeben hat.

Muss jetzt noch vor dem Winter, Unterboden und Hohlräume mit Fluid Film aus sprühen, sonst wird der Winter zu hart für den Kleinen :-)

Gruß

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:02
von karmae
Ich finde es gut, dass du uns am laufenden hältst. Ich finde das Thema sehr spannend, kann dir aber so auch nicht genau sagen woran es liegt. Aber wenn der Mechaniker das so sagt, wird das wohl schon passen! Das mit der Batterie ist ja auch nicht so einfach, da wird man wohl nicht drum rum kommen und wird sie ersetzen müssen.

Re: Zulüfter / Standheizung

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 19:03
von Red1600i
Unsere 1600i Lima schafft 51A, etwas neuere Versionen auch 55 oder gar 75A.

Geh davon aus, dass eine 38-44Ah Batterie das nicht dauerhaft packt, der Stromverbrauch des Gebläses liegt bei gut 10-15A. Da die Batterie nie randvoll ist, hast du nach einer Stunde echte Startprobleme. Ich habe zwar dieses Teil nicht im Käfer, aber in meinem Winter BMW. Und die Batterie war da mindestens 56A oder größer... eben wegen der Standheizung.

30 Minuten oder 60 Minuten, es gibt je nach Version auf der Rückseite des Steuergeräts einen Schalter, damit kann man das wählen... ob deine Version das hat? Keine Ahnung, die Eberbächer in meinem E28 hat das...