Seite 1 von 1

Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: So 3. Apr 2016, 18:09
von marco7575
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ich habe meine Vorderachse ausgebaut, um neue Tragarmgelenke einpressen zu lassen. Nachdem alles wieder eingebaut ist, steht der Käfer (Bj.94) nicht mehr in der gleichen Höhe wie vorher.
Tragarme hab ich aus den Achsrohren gezogen und neue Gelenke mit erweitertem Arbeitsbreich einpressen lassen.
Da ein Federpaket im Tragarm festsaß, hab ich ihn mit Federpaket entnommen und das Federpaket im ausgebauten Zustand ziehen können.
Da viel altes Fett am Paket war, habe ich es gereinigt, neu eingefettet und ins Achsrohr eingesetzt.
Ich habe genau drauf geachtet, das die Federreihenfolge gleich geblieben ist und die Bohrungen an der richtigen Stelle sind.
Tragarme wurden wieder eingesetzt und die Tieferlegungsachsschenkel montiert.
Tank habe ich aus Gewichtsgründen provisorisch wieder eingesetzt, der Vorderwagen steht aber locker 10cm höher als vorher. Dadurch sieht die Spur auch übelst aus.
Um sicher zu gehen, das die Traggelenke nicht festsitzen, hab ich die Stoßdämpfer demontiert, um einfacher durchzufedern. Klappt einwandfrei.
Die Achse war jetzt gut 5 Wochen ohne Last/unmontiert. Setzt sich das erst?....ich grübel schon, komme aber nicht drauf, was falsch sein könnte....evtl. habt ihr noch eine Tipp.

Vielen Dank und Grüße,
Marco

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: So 3. Apr 2016, 19:06
von Red1600i
Also, federn tut er einwandfrei? Es blockiert nix?

Die Gelenke sitzen schon auf der richtigen Seite drin? Man kann die auch falschrum reinpressen. Und auch verdreht... die haben eine Ausrichtkerbe.

Und das Federpaket wurde nicht umgekehrt wieder in Rohr geschoben? Weil etwas Setzverhalten hat es schon... aber nicht 10cm.

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: So 3. Apr 2016, 20:20
von marco7575
Hi,
guter Tipp, das hab ich aber geprüft....hoffentlich richtig.
Also die Ausrichtungskerben wurden beim Einpressen beachtet.
Richtigrum sind sie auch, sonst würd ich sie auch nicht in den Schenkel bekommen, oder vertue ich mich?
Der obere und der untere Tragarm läuft zueinader und der Schenkel muss dazwischengeklemmt werden.
Das obere Gelenk (mit der Sturzverstellung) ist nach unten gerichtet und das untere nach oben.

Die Bohrung der Federpakete sind auf der Fahrerseite oben, auf der anderen Seite unten.
Hmmm das Federpaket andersrum eingesetzt....würde dann doch nicht gehen, oh warte, doch, aber was ist denn oben und was unten?

Wenn ich mich in die Reserveradmulde setze, bekomme ich den Wagen fast bis auf den Boden gewippt...ohne Stoßdämpfer. Das scheint alles i.O. zu sein, nichts blockiert

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2016, 18:27
von Red1600i
Der Käfer ist vorne sehr leicht. Wenn der Tank fehlt, vielleicht auch noch etwas Blech, Stoßstange... dann federt der gewaltig aus.

Oder ist bis auf den Tank alles dran?

Wenn du ihn schön wippen kannst, hast du bei den Gelenken alles richtig gemacht. Viele achten überhaupt nicht auf die Ausrichtung... dann geht's hart auf Block.

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 15:40
von marco7575
Hi,
ja daran kann es nur noch liegen. Die Stoßstange ist noch nicht dran und der Tank halb leer.
Ich werde das am Wochenende nochmal testen :-)
Vielen Dank.

Grüsse Marco

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: Mo 11. Apr 2016, 06:22
von losentos
Schon mal den Käfer 1-2m vor und zurückgerollt?

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: Mo 11. Apr 2016, 11:21
von GT Käfer
Warum?

Re: Nach Vorderachsmontage stimmt die Höhe nicht mehr

BeitragVerfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:52
von Red1600i
Weil beim Federn eine Änderung der Spurweite passiert... und deshalb Federn im Stand behindert wird.