Seite 1 von 2
Kaltstart

Verfasst:
Sa 25. Jun 2016, 12:49
von Svenno@gmx.de
Hallo in die Runde,
ich bin neu und aus Hamburg. Der Käfer ist seit ein paar Wochen bei uns. Der Motor läuft eigentlich super. Nur wenn es kälter als 20 Grad ist startet er zwar gut geht dann aber mir der Drehzahl extrem runter. Mit viel Gas kann man fahren. Macht ein wenig den Eindruck als wenn er nur auf 3 Zylinder liefe. Wenn er dann warm gefahren ist läuft er wieder ganz normal. Desto wärmer es draussen ist desto schneller geht es. Nun hier meine Frage: Kann es sein dass etwas mit dem höher laufen im kalten Zustand nicht stimmt? Bekommt das Steuergerät vielleicht zu früh das Signal dass der Motor warm sei? Wie kann ich so was prüfen?
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße in die (neue) Gemeinde!
Svenno
Re: Kaltstart

Verfasst:
Mi 20. Jul 2016, 12:38
von Svenno@gmx.de
oder neue Idee- könnte es etwas mit dem Euro2 Kaltlaufregeler zu tun haben? Kann man den Stecker ziehen? Passiert dann was? Und wo ist das Teil eigentlich?
Re: Kaltstart

Verfasst:
Mi 20. Jul 2016, 17:09
von espresso
Hier hat wahrscheinlich niemand geantwortet, weil das Thema echt komplex sein kann (von mechanischen bis elektrischen / elektronischen Fehlern). Welcher Pflegezustand ist dein Käfer(-motor) ?
Ich glaube, dazu gibt es schon einige Beiträge.
Daniel
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 09:09
von 1303City
Hallo,
das Thema gab es hier schon einige Male......
und es kann vielfältige Ursachen haben.
Ich würde zuerst das Steuergerät auf Fehler überpfüfen...
Falls Fehler abgespeichert sind, befindet sich das Steuergerät im Notlauf.
Die Fehler löschen und die Ursachen beseitigen...dann nochmals auslesen..
Diese Prozedur, bis keine Fehler mehr auftreten.
Richtigen Sitz aller Unterdruckleitungen prüfen und ggf. reparieren!
Sämtliche Masseverbindungen im Motorraum prüfen und ggf. reparieren.
Dann die Messwerte auf Plausibilität prüfen wie
Motortemperatur (kalter Motor)
Drosselklappenstellung
usw.
Falls dort auch alles in Ordnung ist, sind die nicht überwachten Komponenten an der Reihe...
Zündkabel, Zünverteilerfinger, Zündverteilerkappe und Zündkerzen erneuern.
Zündtrafo probeweise tauschen
Oder evtl. auch mal ein anderes Steuergerät ausprobieren.
Viel Glück....
Gruß 1303city
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 12:49
von Svenno@gmx.de
Alles klar, bzw. noch nichts. Ich begebe mich auf die (leider doch wohl umfangreiche) Suche. Ich hatte nur naiv gehofft dass jemand das Problem sofort wieder erkennt. Hätte ja sein können. Über den Pflegezustand kann ich noch nicht so viel sagen da ich den Wagen erst zwei Monate habe. Nächster Stopp: Diagnosegerät. Melde mich wieder! Und auf jeden Fall Danke für die Antworten! Grüsse aus HH,
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 14:16
von espresso
Pflegezustand: erkennt man am sorgfältig und regelmässig ausgefüllten Serviceheft ...
Ölzettel im Motorraum reicht nicht, beweist nix, einzig Serviceheft ist ein rechtlich belastbares Dokument (und auch hier wird getrickst, was geht) .
Ein Werkstatteintrag im Serviceheft sollte Folgendes umfassen: Datum, Tachostand, im Rahmen des Services ausgetauschte Teile, Service-Umfang und natürlich Stempel der Werkstatt und Unterschrift des Meisters oder Servicetechnikers.
Ölzettel: ist beim Käfer sowieso grenzwertig; wenn an falscher Stelle montiert, fliegt das Ding weg und landet im Kühlgebläserad, dann fehlt Kühlleistung und es gibt ein seltsames Geräusch.
Wer´s besonders gut meint, gibt dem Käufer seines Autos alle Werkstatt-Rechnungen in Kopie mit.
Nur mit diesen Unterlagen weißt Du, wann und bei welchem Tachostand z.B. das letzte Mal Deine Zündkerzen, Dein Kraftstoffilter etc. erneuert wurde.
Dieses gilt natürlich für ALLE Autos, nicht nur für den Käfer-
Daniel
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 14:52
von 1303City
schön isser
aber nicht original
wer da was wozu aus- und eingebaut hat lässt sich wohl nicht mehr feststellen.
Evtl. rühren daher die Fehler.
Ein Bild vom Motorraum wäre auch nicht schlecht
Gruß
1303city
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 17:02
von Svenno@gmx.de
Hi, werde Bilder vom Motorraum nachreichen. Und vielleicht schon erste Ergebnisse. Stimmt - original ist er nicht, muss er aber zum Glück auch nicht sein!
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 17:11
von Manfred
Das dürfte der umfangreichste Thread und vor allem einer der wenigen (leider) mit Auflösung (am Schluß) sein:
http://1600i.de/forum-archiv/topic,669, ... hlecht.htmNoch ein Hinweis zur Suche.
Dafür habe ich auf der Homepage (1600i.de) extra eine SUCHE eingerichtet.
http://1600i.de/suchen.htmlWenn man die anklickt und dann z.B. Kaltstart eingibt kommt noch wesentlich mehr.
Re: Kaltstart

Verfasst:
Do 21. Jul 2016, 21:02
von Svenno@gmx.de
Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis mit diesem Thread- auch wenn ich nicht auf so ein gravierendes Problem hoffe. Ich hatte schon in der Suche gesucht- aber immer den Eindruck gehabt dass die Fälle immer ein wenig anders lagen. Habt ein wenig Nachsicht mit den Anfängern und "Neuen". Nichts für ungut.
