Seite 1 von 2

Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 19:19
von Narori
Hallöle Leutz
Könnte mir jemand erklären wie und wo ich am 1600i das Getiebeoel prüfen und ggf. wechseln kann????
Wie bekomme ich das Abschlussblech am Heck abmontiert?????

Danke
Narori

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 19:35
von Red1600i
Auf der linken Getriebeseite ist eine sehr große Innensechskant Verschluss Schraube... da füllst du solange ein, bis es wortwörtlich dort rausläuft.

Und ihr Gegenstück zum Rauslaufen lassen ist ganz unten, rauslaufen lassen und am Magneten die Späne abwischen.

Das richtige Öl ist ein EPX 80W90 Getriebeöl, eine höherwertige GLI-5 Version ist willkommen und verlängert sein Leben.

Das Heckblech kann man nicht abschrauben, ausser du baust ihn darauf um, es ist serienmäßig geschweisst. Du wirst also die Flex brauchen und auch etwas mehr...

"Abmontieren" geht in dem Fall also mit dem Karosserie Meissel und der Flex. Das Teil geht in aller Regel dabei drauf, das ist besser als die Endspitzen. Es passt jedes beliebige andere Endblech von den Mexikanern und mit etwas Anpassung auch die älteren Vorgänger Versionen.

Hier ein paar Bilder, wie die Lösung aussehen kann...

achja, zwischen den Bildern liegen fast 7 Jahre, es ist also recht langlebig machbar.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:51
von Narori
Danke für die aussagekräftigen Bilder! Das sieht nach viel Arbeit aus aber man kommt dann halt überall ganz leicht ran, mal sehen der Winter ist ja noch lang.
Die Sechskantschraube zum auffüllen des Getriebeoels ist die wenn ich hinter dem Käfer stehe links oder rechts vom getriebe und komme ich da ohne weiteres ran?
Wieviel Liter brauch ich in etwa?

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 22:00
von Red1600i
Da siehst du die Schraube, sie ist oberhalb der Gabel und am besten mit einem 17er Inbus plus Verlängerung zu erreichen. Ohne das artet es etwas aus...

Du brauchst etwa 1.5 L von dem Öl. Nimm aber sicherheitshalber etwas mehr...

Bild

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: So 11. Dez 2011, 22:01
von 1303City
Hallo,

Die Wechselmenge Getriebeöl ist 2,5 Liter!!!!!!!!!! ZWEI komma FÜNF!!


habs im Herbst erst gemacht..

Gruss 1303City

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:32
von Red1600i
Hmmm, ich glaub du hast recht, es sind 2,5L.

Jaja, die Alzheimer galoppiert bereits... ;)

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:39
von 1303City
Na...da macht doch nix....

Deine Tipps sind wie immer "Gold wert"....und deine Bilder auch.

Danke dass du uns damit versorgst....

Gruss 1303city......

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:05
von Narori
Komm ich da ohne weiteres ran oder ist käfer zerlegen und zusammensetzen angesagt?

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 19:08
von Red1600i
Ans Getriebe? Kein Problem.

Ratsche, Verlängerung, 17er Inbus Nuss.

Nur links aufbocken und das Rad runter. Dann kommt man ganz brauchbar hin.

Aber geh davon aus, dass diese Verschluss Schraube knackig fest sitzt, das Ding gammelt gerne extrem fest.

Es ist ein besonderes Gewinde, überzieh es nachher nicht, es ist kegelig und selbst dichtend... wobei etwas Kupferfett hilfreich ist. Dann geht sie später wieder gut auf. Nach zu fest kommt ein Getriebeplatzer, also besonders die Ablass Schraube nicht zu fest anziehen.

Re: Getriebeoel und Abschlussblech

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 20:16
von Narori
Dankeschön!!!! :mrgreen: Mittwoch kann ich den Grünen vom Lacker abholen dann werde ich ihn zusammenbauen und ich mir das ganze mal anschauen.