Seite 1 von 1

Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:41
von Surfin'Bird
Hallo zusammen.

Wollte mal in die Runde fragen, ob sich jemand mit Getrieben, respektive Getriebekennbuchstaben und deren zugehörige Übersetzungen gut ausgekennt.
Ich habe damals ein vermeintliches AO Getriebe für meinen 1600i gekauft, es stellte sich im Nachhinein jedoch heraus, dass es "nur" ein "A" Getriebe ist.
Im Internet lässt sich nun über die Übersetzung vom A Getriebe nichts finden (sind ja immer nur Doppelbuchstaben genannt). Ich weiß, dass das Teil aus einem Typ 3 kam. Es hat ein ungeführtes Ausrücklager und müsste für 12V (ab 8/1966) und vollsynchron sein.
Gelesen habe ich mal, das die Typ 3's länger übersetzt waren. Wäre ja auch logisch, da der Typ 3 in der Grundausstattung schon den 1500ccm Motor hatte.
Gefunden habe ich noch: "Ca. ab dem Modelljahr 1968 wurden neben der Seriennummer Kennbuchstaben angebracht. "


Weiß jemand was dazu?
Wenn es nämlich auch nur einen Tick länger von der Übersetzung ist, als das mexikanische PE Getriebe, würde ich mir den Einbau überlegen.
Wobei ich auch noch nicht genau weiß, ob ein Umbau auf ungeführtes Ausrücklager Nachteile mit sich bringt (außer, dass die Kupplungskomponenten nicht passen)

Grüße,
Marcel

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:54
von Red1600i
Lies dir das mal durch... den Teil über Abzocker...

http://www.eckstein-kuebel.de/Getriebe080.htm

Nein, ich würde ein derart altes Getriebe nicht im 1600i einbauen.

Abgesehen davon, dass wahrscheinlich der Getriebehals zum Lager nicht passt und wahrscheinlich auch der Rücklichtschalter fehlt und auch nicht nachrüstbar ist ( was du aber bei deinem Baujahr haben MUSST...) , wird es auf Dauer den Motor nicht mehr aushalten. Und von der Übersetzung passt es eh nicht so toll.

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 22:05
von Surfin'Bird
Danke für die schnelle Antwort, Martin.
Durch die Eckstein-Seite habe ich damals erst mitbekommen, dass es ein "A" Getriebe ist.
Steht auf keiner anderen Seite. Habe aber mein Geld glücklicherweise vollständig zurückerstattet bekommen. ;)
War ein sehr netter Kerl, der den Unterschied selbst nicht kannte. Er hat mir damals auch versichert, dass es einwandfrei funktioniert.
Ehrlichgesagt traue ich den deutschen Getrieben mehr zu. Das PE hat seinen schlechten Ruf schließlich zu recht. :roll:

Aber deine restlichen Argumente, sind recht überzeugend. Ich kenne mich in der Materie zu wenig aus.
Dann lass ich das wohl besser.

Grüße,
Marcel

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 23:34
von Red1600i
Das PE ist alles andere als schlecht, es ist absolut top... relativ gesehen. Eigentlich steht es in der Evolution ganz, ganz oben.

Aber die Ursache, dass soviele PE ausfallen, ist ziemlich trivial. Es wurde ab Werk mit einem Einfahröl ausgeliefert. Es sollte maximal 2000km drin bleiben... keinesfalls jahrelang oder gar lebenslang. Nur haben die allermeisten 1600i niemals eine Einfahrkontrolle mit Ölwechsel am Getriebe bekommen. Ich bin mir sicher, dass 99% aller 1600i das Einfahröl als Lebensdauerfüllung fahren und es bis zum Ausfall fahren werden... und das wird so bei 80-100tkm der Fall sein. Das war so nie geplant.

Wenn ich meinen 1600i nicht komplett selber machen würde, wäre mir das auch passiert... weil im normalen Käfer Service das Öl nur auf maximalen Stand gebracht worden wäre, aber normalerweise in Deutschland nie gewechselt wird, weil alle normalen Käfer eine Lebensdauerfüllung hatten. Nur die 1600i waren da anders, Einfahröl. Gut gemeint, aber schlecht dokumentiert ... *SEUFZ*

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 18:50
von siegfried41
Sieh einmal in Manfred`s Register unter der Nr. 181 nach.
Gruß Siegfried

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:31
von Red1600i
Hmmm, ein Vierter mit 0,82 und i=4,12. Das mittellange Getriebe mit dem superlangen Vierten.

Bist du damit zufrieden? Ist schon eine sehr ungewöhnliche Charakteristik.

Ich hab Vierter mit 0,89 und i=3,88. Ist etwas gleichmäßiger gestuft... hat aber auch Vor- und Nachteile.

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2011, 15:47
von siegfried41
Ich habe da auch lang hin und her überlegt und dieses Getriebe auch erst einmal in einem anderen 1600i gefahren.
Da ich den Chip von Manfred drin habe funktioniert es gut.
Mir ging es vor allem um die Drehzahl-/Geräuschreduzierung.
Beim Fahren schaffe ich max. 4000U/min im Vierten.
Der Anzug ist meiner Meinung zum normalen Fahren auch o.k.
Ich bin zufrieden.
Gruß Siegfried
NS.: Jetzt ist mir doch ein kleiner Nachteil eingefallen und zwar ist es im Bereich zwischen 50-60 km/h schwierig den richtigfen Gang zu wählen. Bei 50 ist der vierte schlecht, geht erst so richtig bei 60 d.h. ich muß öfter schalten.

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: So 29. Apr 2012, 15:32
von Surfin'Bird
So, ich bin es wieder, mit neuen Fragen, die mich derzeit beschäftigen.

1. Kann man die Achsübersetzung einfach austauschen? Also quasi von 4,375 (8:35) einfach auf 4,125 (8:33) bzw. 3,875 (8:31) wechseln? Wenn ja, auch wenn das Getrieben noch eingebaut ist? Habe jmd. im Ort der gemeint hat, dass es möglich ist und er mir eine lange Achsübersetzung verkaufen könne. Ich bin da noch etwas skeptisch. Aber wäre für mich praktisch, mein PE Getrieben macht im 4ten Gang zwar leichte Laufgeräusche, es hat sich nach dem Getriebeölwechsel (GL5 + MoS2 Zustatz) jedoch leicht verbessert, wie ich meine.

2. Derzeit gibts ein Angebot, über ein AC-Getriebe mit der 4,125er Übersetzung. Lohnt sich das, oder ist der Unterschied gegenüber dem originalen mit 4,375 kaum der Rede wert? Das PE hat den 4ten Gang schon mit 0.89er Übersetzung, richtig?


Grüße,
Marcel

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: So 29. Apr 2012, 17:20
von Red1600i
Ich hab schon Leute neben der Autobahn das Getriebe tauschen gesehen. Warum also sollte man das nicht zuhause auch können? Klar geht das...

Dass man Getriebe einmessen muss und auch einstellen, das 2 Hundertstel was ausmachen zwischen ruhigem Lauf und übelstem Jaulen... klar, geht in der Garage. Und zwar genau an den Teilen, die hier betroffen sind, Ritzel und Tellerrad.

Abgesehn davon, dass die allermeisten auch diese Spezial Presswerkzeuge in der Ecke stehen haben, die vielleicht 5x hier in Deutschland existieren.

Yep, null Problem ;)

Re: Überlegung: Getriebe Tausch

BeitragVerfasst: So 29. Apr 2012, 21:20
von BigBadWolf
Hallo Marcel,

ich würde vorschlagen, ein Karmann-Getriebe (AO) zu suchen und das dann einzubauen, das dürfte von der Abstufung am besten zu einem 1600i-Motor passen. Und wenn er Dir dann zu lahm vorkommen sollte (was ich aber nicht glaube), kannst Du immer noch einen Chip von Manfred einbauen...
Allerdings sollte man ein gebrauchtes Getriebe am besten erstmal überholen lassen, denn meistens sind die Getriebe, die vorher mit 1600er-Motoren (oder etwas größerem) gepaart waren, schon ziemlich ausgelutscht (vom Alter mal ganz zu schweigen)... Frag doch mal bei Michael Dietrich nach, der kann wirklich was... und gibt auf die von ihm überholten Käfer-Getriebe auch Garantie!

Getriebeservice Michael Dietrich
Johann-Peter-Hebel-Weg 23
77830 Bühlertal

TEL 07223-800 8109
E-MAIL dietrich.buehlertal@freenet.de

Wie Martin grad schon zu erklären versucht hat, sind Arbeiten am Getriebe nix, was man ohne Spezialkenntnisse und entsprechende Werkzeuge einfach mal so auf gut Glück in der Garage probieren sollte...

Gruß aus dem Elsass,
Peter