Seite 1 von 5

Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 10:22
von klaus
Hallo,

ich habe einen Mex,1600i,Bj.1997 und möchte die vorderen und hinteren Bremsen neu machen.
Habe mir schon einige teile besorgt.

Bremsscheibe mit Belägen für vorne.
Trommelbremse mit Belägen,Radbremszylinder und Handbremse kommt auch neu.
Die Federn für die hinteren Beläge gibt es bei VW nicht mehr.Hat wer eine Idee wohe ich diese bekomme?

Jetzt hat mir jemand aus einem anderen Forum mitgeteilt,das ich noch die Anlaufscheiben und die Klemm Muttern für die Radlager brauche!Weil ich auf Deutsche Bremse umbaue.
Woher bekomme ich die?Muss ich da auf das Bj. achtgeben oder gibt es da eh nur eine Sorte?Bekomm ich diese bei VW?
Hat jemand eine gute Adresse?
Vielleicht bist du ja (Red1600i)auch hier gemeldet und kannst mir weiterhelfen?Oder jemand anders der sich damit auskennt ;)

gruss Klaus

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 10:57
von Andre´
Moin Klaus,

versuche es mal bei Käferteile Krück.
Da hab ich so ziemlich alles bekommen was ich brauchte bisher.
Und das zu nem guten Kurs.

Siehste hier:http://shop.strato.de/epages/61209409.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61209409/Products/609201004
und hier:http://shop.strato.de/epages/61209409.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61209409/Products/405202011
http://shop.strato.de/epages/61209409.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61209409/Products/405202012

Bei den Klemm-muttern brauchst du nicht auf ein Baujahr zu achten wenn du auf Deutsche -Scheibe umbaust, gibt da wohl nur eine Version ,aber dann eben rechts und links.

Wenn dir die Auswahl bezüglich Federn nicht reicht ,versuche es bei Hoffmann-Speedster ,die haben Viele verschiedene Federn im Angebot und auch gute Komplett-Anbausätze.

Der Red hat sich hier bisher noch nicht wieder blicken lassen ,obwohl ich ihn schon informiert habe das es wieder ein laufendes Forum gibt.

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:04
von 1303City
Hallo,

wenn du schon alles neu machst, warum tauschst du die Bremssättel nicht?

Im "alten Forum" haben einige, und bei meinem war es auch so, von festsitzenden Kolben in den Bremssätteln berichtet.

Weiterhin solltest du auch neue Radlager in die neuen Bremsscheiben einbauen, sowie einen neuen Simmerring.

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:14
von Andre´
Kann ich nur bestätigen, Kolben gehen so gut wie immer fest mit der Zeit :(

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 11:37
von Kuchen
Hatte einen Bremskolben mit einer Fettpresse gangbar gemacht und nach 2 Monaten war sie wieder fest trotz neuer Bremsenflüssigkeit.
4 Stunden Zeit verschwendet und doch neue Sättel gekauft.

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 12:33
von Andre´
so hab ichs auch versucht .
Und zusätzlich noch nen Reparatursatz für beide Bremszangen umsonst gekauft :evil:

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 13:16
von klaus
@ Andre,

vielen Dank für deinen Link.Habe da gerade angerufen und mir die Bremmsättel bestellt,ist echt billig.
Habe auch nachgefragt wegen Radlager in der Bremsscheibe/Trommel.Er meinte da wären keine drinn!!!!
Also ich werd mich mal jetzt drann setzten und die Scheiben ausbauen um zu sehen ob oder nicht???


gruss Klaus

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 13:49
von Andre´
Hallo Klaus,

das kommt darauf an was man unter drinn versteht.
Ihr habt euch sicher falsch verstanden.

Die Lager werden bei den [b]deutschen [b] Scheiben jeweils von Vorne und hinten in die Lauffläche der Scheibe gesteckt.
Scheibe sieht so aus:http://www.vag24.de/bilder/1134070754x100.jpg
Also inneres Lager auf Achsschenkel-Stumpf ,Scheibe drauf ,äusseres Lager Drauf , unterlegscheibe, Feststellmutter ,fertig.
Hier ein Achsschenkel und die Lager :
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/552540.jpg

Bei den Mexikanischen Scheiben sind logischer Weise keine Lager drinn ,da diese ja eine extra Radnarbe haben die auf den Achsschenkel geschraubt werden und auf die dann die Mex-Scheiben geschraubt werden.
Scheibe sieht so aus: http://www.1600i.de/sell/spare-parts/bremsscheiben.jpg

Bei der Deutschen Version ist halt alles in einem.


Hab ich das einigermaßen verständlich ausgedrückt?

Somit musst du Quasi die Radnarbe abbauen und hast diese nun über.

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 19:20
von Surfin'Bird
Zum Thema Umrüstsatz für den 1600i:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Da siehst du auch alle benötigten Teile.

Cheers,
Marcel

Re: Bremsen 1600i

BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2011, 19:43
von 1303City
Hallo, nicht ganz,

auf dem Bild fehlen die beiden anlaufscheiben und die beiden Klemmmutter.

Und die Staubkappen sehen auch seltsam aus.....