Warnleuchte und Spannungsprobleme

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Do 15. Dez 2011, 21:53

Hallo,
ich bin Steven aus Belgien. Ich fahre eine Ultima Edition mit ungefär 23.000 km.


Seit einige Wochen leuchten die warnlampe vom Bremsen und von Ladegerat zusammen aufs Tacho.
Wist jemand vieleicht Bescheid was loss sein könnte, bitte?

Ich habe gestern Abend mahl die Spannung von die Riem erhöht aber das gibt kein ünterscheid.

Ich habe heute Abend mahl die Fehlercoden ausgelesen mit VAG.COM und es gab ein Fehler:
00532 - Supply Voltage B+
06-10 - Signal too High - Intermittent


Wenn ich Abends Fahre (mit Leuchte) seht man oft auch das die Leuchten weniger oder heller gehen.



Wist jemand vieleicht Bescheid was loss sein könnte, bitte?

Schön Vielen Dank,
Steven
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Do 15. Dez 2011, 22:19

Hallo Steven,

Meine Deutsch ist nicht gut, aber ich versuche dich helfen.

Hast du das Relais 30 ausgetauscht ? Dieses Relais kontrolliert die Spannung des Steurgeräts und wenn es falsch funktioniert, wird die Spannungsfehler in der Steurgerätfehlerspeicher gespeichert.

Wenn das nicht das Problem regelt, dann könnte der Lichtmaschineregler defekt sein.

Gruß,

Phil
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon Red1600i » Fr 16. Dez 2011, 11:04

Ja, das hört sich nach Lima Regler an. Prüfe die Kohlen in der Lima und die Verkabelung darin, sie scheuert gelegentlich durch, was den Regler killt.

Und das bei der Bremse nach einem Druckschalter am Hauptbremszylinder. Dort sind 2 dieser Druckschalter. Ziehe wechselseitig mal jeweils einen ab und beobachte, ob das Bremslicht funktioniert. Jeder der beiden kann das Bremslicht steuern... oder sollte es können. Geht einer nicht, brennt das Warnlicht.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Fr 16. Dez 2011, 13:11

Ich habe heute die Relais 30 ersetzt, aber das bringt keine Losung...

Wie könnte ich den Lima-Regler testen, bitte?

Schön vielen Dank,
Steven
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon werni » Fr 16. Dez 2011, 17:45

Hallo Steven,
nehme ein Multimeter und messe die Spannung bei laufendem Motor an den Batteriepolen. Ist die Spannung bei eingeschaltetem Licht zwischen ca 13.2 Volt bis 13,9 Volt ist der Regler in Ordnung . Fällt die Spannung deutlich unter 12, 5 V ist der Regler defekt.( Voraussetzung ist : Keilriemenspannung in Ordnung und Keilriemen darf nicht durchrutschen !! )
Prüfe auch die Masseverbindung zwischen Getriebe und Karosse ! Prüfe auch an der Lima selbst die Spannung die am dicken Kabel rauskommt.
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Fr 16. Dez 2011, 18:55

Der Regler könnte auch defekt sein, wenn die Batteriespannung über 14,5 Volt ist.
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Fr 16. Dez 2011, 23:29

Die Batterie hat weniger wie 12 Volt bei drehender Motor.
Heute Abend im Regen war Sie auch ganz lehr (Leuchte, Scheibenwisser und niederiges Drehzahl).

So ich glaube es ist der Lima-Regler. Muss den Motor ausgebaut werden um dieses zu erzetsen, bitte?

Wie werdet dieses erzetst?

Schön vielen Dank,
Steven
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon werni » Fr 16. Dez 2011, 23:48

Hallo Steven,
wenn Du auch an der Lichtmaschine gemessen hast und nicht über 13 Volt gemessen hast ,ist entweder der Regler oder die Lichtmschinenkohlen defekt ! Wenn an der Lima über 13 Volt anliegen und an der Batterie nicht ist irgendwo ein Kabel oder Massekabel schlecht.
Klopfe mal mit dem Hammer vorsichtig auf die Lichtmaschine bei laufendem Motor...wenn dann die Spannung wieder ansteigt sind es die Kohlen. Die Kohlen sind einfach auszuwechseln . Kohlenhalter gibts bei Manfred .
Schaue mal im Forum nach.
Ein paar Einträge unten steht was über den Regler.
Der Regler sitz aber in der Lima und die Lima lässt sich nicht so leicht oder schnell ausbauen !!
Maile mal Manfred an , der baut gerade einen Regler den man schnell anbauen kann . Dazu kann der alte Regler in der Lima bleiben und es geht wirklich schnell der Einbau

Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon Red1600i » Sa 17. Dez 2011, 11:34

Die Kohlen halten bei der 1600i Lima etwa 70.000km, dann erreichen sie ihr Verschleißmaß... so ist zumindest meine Erfahrung.

Aber der Kohlenhalter ist simpelst auszubauen, es sind ja nur 3 Schräubchen und 3 Steckerchen. 10 Minuten?

Nachdem das Birnchen eh leuchtet und somit den Fehler bekannt gibt, sollte es der Regler selbst nicht sein. Denn wäre er kaputt, würde auch in den meisten Fällen das Birnchen nicht leuchten...

Ich sag: Kohlen futsch. Aber dann war entweder mit den Kilometern was getürkt oder die Dinger falsch ab Werk reingemurkst...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Sa 17. Dez 2011, 12:08

Heute morgen noch mahl versucht und gemessen:

Am Batterie (mit augeschalteten Motor) ungefär 14,5 V

Der Motor sprang sofort an und ich messe mit laufende Motor und Leuchte eingeschaltet 13,7 Volt.

Ich versuche dieses Wochenende der Regler zu ersetzen.
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste