Seite 1 von 1

Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Do 27. Apr 2017, 20:30
von Pueblo
Hallo.

Ich habe folgendes Anliegen.
Ich habe mir ein Original Diagnosekabel zugelegt. Mein Problem ist, mit was kann ich dieses Kabel anschliessen damit ich eventuelle gespeicherte Fehler sehe und ich diese dann auch löschen kann.
Angeschlossen wird die eine Seite am 1600i. Am anderen ende sind dann zwei Stecker. Womit kann ich es damit verbinden.
Es wäre toll wenn jemand mir dazu was schreiben kann.

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Do 27. Apr 2017, 20:56
von Hänk
Moin Moin,

Zum verbinden habe ich einen 2x2 Adapter verwendet welcher ein OBD Stecker und den Schwarzen und weisen Anschluß hat. Und danach an ein Auslesegerät Auto Dia SX 45.
Funktioniert einwandfrei.

Grüße

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Do 27. Apr 2017, 21:23
von Pueblo
Hallo .

Danke für deine schnelle Antwort.

Nur damit ich es richtig verstehe.
Diagnosekabel so wie auf meinem Bild mit dem Käfer verbinden, die zwei freie Stecker (auf dem Bild der weisse und der schwarze kleine)mit dem 2x2 obd Stecker verbinden. Dann den OBD mit dem Auto Dia SX 45 verbinden.
Dann bekomm ich die Fehlermeldungen angezeigt und kann die damit löschen?

Mir geht's darum, Falls der Motor aus welchen Gründen auch immer in den notlaufprogramm fällt, da.it ich den fehlerspeicher löschen kann und der Notlauf verschwindet.

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Fr 28. Apr 2017, 05:30
von Hänk
Guten morgen,

Ja. Anschluss passt wie du es beschrieben hast.
Mit dem Dia SX kannst du die Motorelektonik im Menü 1 auslesen und auch löschen.
Hier der Link aus dem alten Forum zu den Fehlercodes.

http://1600i.de/1600i-diagnose/1600i-fe ... mmern.html

Grüße

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Fr 28. Apr 2017, 08:48
von Pueblo
Echt super danke. Ich werde mir die Teile besorgen.
.wie geht man dann vor. Kannst du mir das vielleicht noch beschreiben?

1.zündung aus.
2. Gerät anstöpseln.
3.zündung ein......

Oder wie ist das mit der Reihenfolge.danach lass ich dich in Ruhe. ;) :roll:

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:57
von Hänk
Genau,

1. Zündung aus
2. Adapter für den Käfer anschließen
3. 2x2Stecker verbinden mit dem Adapter
4. OBD Auslese Gerät anschließen
5.Zündung ein
6. Motorelektonik auslesen
7.Danach bekommt du die Anzahl der Fehler genannt.
8. Mit weiter Scrollen bekommst du die Fehler Codes angezeigt

Schönes Wochenende

Re: Diagnosekabel

BeitragVerfasst: Fr 28. Apr 2017, 12:00
von Pueblo
Super danke.

Ebenfalls schönes Wochenende :D