Tieferlegungsachsschenkel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Hänk » Fr 23. Dez 2011, 20:35

Hallo Leute,

Fahre einen 1600i Baujahr 1997.Habe vor kurzem Tieferlegungsachsschenkel erstanden und bin gerade dabei sie einzubauen.
Läuft bis jetzt alles bestens.Habe zwar erst die linke Seite demontiert bin aber voller Zuversicht.
Nun vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mal einfliesen lassen bezüglich Tieferlegungsachsschenkel.
Viele sagen um Gottes Willen verbau die nicht, andere sagen wieder das die Qualität der Schenkel sei schlecht usw...
Meine die ich von CSP habe sind wirklich gut verarbeitet und sie Toleranzen sind auch wirklich okay.
Möchte auch sehr wahrscheinlich meine Koni Rot verbauen je nach dem wie weich oder hart er wird nach dem Tiefer legen.
Nun ja könnt ja mal euer bestes zu gute geben.

Hänk
Hänk
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:19
Wohnort: 36148 Kalbach

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Red1600i » Sa 24. Dez 2011, 09:15

Kennst du das mit der Tieferlegung nach BJ88?

Ich würde mir das sehr, sehr gut überlegen, an einem 1600i sowas zu machen.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Hänk » Sa 24. Dez 2011, 09:57

Ja,ist mir bewusst.
Aber eine Tieferlegungsachse kommt nicht in Frage.Habe zwar eine auf Lager die auch recht gut verarbeitet ist dennoch ist mir die ganze Sturz und Spureinstellerei einfach zu viel.Dann noch Vorlaufschalen.Aber wem erzähl da was...
Hänk
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:19
Wohnort: 36148 Kalbach

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Arnoud » Sa 24. Dez 2011, 11:49

Hi!(erste beitrag!)

Ich fahre seit zwei jahre Tieferlegungsachsschenkel(CB)auf mein 1600i und kann aus erfahrung sagen das es besser ist als ein VVA.
1)Die Traggelenke halten es schon seit den umbau aus-bei ein VVA kann mann fast Jährlich neue einpressen(aus erfahrung).
2)Fahrcomfort trotz rote Koni's ist sehr gut(fahre etwa 15-20Tkm pro jahr).
3)Der Reifenauswahl ist kritischer-ich fahre auf 5.5" 175/60/15 und bei voller beladung schleift er beim einlenken/bremsen und es schleift auch bei 155 SNOW+ auf 4.5" original Räder.
4)15" ist minimumdurchmesser-ich habe versucht mein TDE 14"vorne zu montieren-leider.

Gruss aus die Niederlanden!
Arnoud
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 11:36
Wohnort: So grad über die Grenze

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Hänk » Sa 24. Dez 2011, 12:44

Hallo Around,

Erst mal vielen Dank für dein Coment.
Ja denke die VVA macht einfach zu viele Probleme.Für Show-Zwecke sieht es gut aus aber dann hört es schon auf.
Fahre nicht so viel wie du.Habe letztes Jahr bzw. dieses Jahr gerade mal 3000 km auf mein Schätzchen gefahren.
Also werde ich meine Koni Rot schön verbauen und fahre dann vorne 4"x15 auf 155 80 15.Denke das müsste gehen.
Mal schauen wie das mit der ET ist aber der Winter ist ja noch lange.
Hast du die Staubbleche wieder montiert,oder hast du sie abgleassen?
Werde die Achsschenkel einfach in die Fräse spannen und mir selbst meine Befstigungspunkte einarbieten.

Grüße Hänk
Hänk
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:19
Wohnort: 36148 Kalbach

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Arnoud » Sa 24. Dez 2011, 13:35

Hi!

Nein,ich habe die Staubbleche nicht mehr montiert.Aber wenn mann das macht könnte mann gleich auf M6 oder M8 umbauen und nicht mehr das M7 original verwenden.

Gruss,Arnoud
Arnoud
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 11:36
Wohnort: So grad über die Grenze

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Hänk » Sa 24. Dez 2011, 14:00

Ja,denke das mache ich auch.M6 wird völlig okay sein.Hat ja fast nichts zu halten.
Hänk
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:19
Wohnort: 36148 Kalbach

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Red1600i » Sa 24. Dez 2011, 16:42

In der Regel werden die Bleche nicht verbaut, passen tun sie aber nach wie vor... man muss halt die passenden Löcher bohren/schneiden. Nicht alle haben sie.

Dumm ist nur die Spurverbreiterung von gut 20-25mm je Seite, die passt bei mir überhaupt nicht dazu... mein 1600i hat die große Kerscher Bremse plus 7x15 Alus mit 205ern drauf, da werden selbst die verbreiterten Kotis zu schmal. Ausserdem geht es überall bei mir damit an, an den Kotis, der A-Säule, vorne an der Achse... hab's sein gelassen.

Obwohl ich mit Xenon's mittlerweile runter dürfte... legal :D

Mit der MBT Achse geht's nächstes Jahr weiter.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Arnoud » Sa 24. Dez 2011, 17:21

20-25mm spurverbreiterung mit Kerscher bremsen natürlich.Mit 1600i bremsen 10mm-und das ist 5mm weniger als wenn mann herkömmliche Käfer Bremsscheiben gebrauchen würde!Soviel ich weiss hat er 1600i bremsen.
Arnoud
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 11:36
Wohnort: So grad über die Grenze

Re: Tieferlegungsachsschenkel

Beitragvon Red1600i » Sa 24. Dez 2011, 19:59

Nene, nur der TAS macht das bereits... 20-25mm

... und dann etwa 15mm die Kerscher Bremse...

... und dann diese Räder nochmal drauf... sind auch nochmal 20mm nach aussen...

... und der 1600i Bonus mit der 5mm schmäleren Bauweise der Radnaben-Bremsscheiben Konstruktion entfällt bei mir...

=> und dann ist mein Kleiner einfach mal so 65mm pro Seite breiter gegenüber der 1600i Serie. Da reichen nicht mal Kotis mit 20mm Innen- und 20mm Aussenverbreiterung.

So ist der Vergleich Serie zu TAS in der Breite. Es sind etwa 20-25mm... der Kugelkopf muss ja jetzt zur Seite ausweichen. Und das hier sind die CB alias CSP.

Bild







Und mit Blechen...

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron