Seite 1 von 2

Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 19:11
von Casanunda
Ab morgen brauche ich nun eigentlich täglich unser neues Schätzchen. Er lief den letzten Monat auch wirklich gut. Einmal schon sprang er nicht direkt an. Nach ein paar Versuchen startete er dann aber doch. Hatte mir nichts weiter bei gedacht.
Heute habe ich einen neuen Blinker vorne eingebaut und wollte dann testen, wie er bei der Kälte anspringt. Leider tut sich gar nichts.

Da ich die Geräusche beim Zündung einschalten nicht deuten kann, habe ich ein kleines Filmchen davon gemacht.
Zu laden gibts den hier: http://www.1600i.de/web-bilder/VID_20120131_185651.mp4
Eine neue Batterie habe ich schon getestet. Der Film zeigt den Startversuch mit der Neuen.

Was kann ich machen? Zum Auslesen habe ich nichts, ein Multimeter ja.

Das geht ja echt gut los mit dem Kleinen :-/

Ach so, beim Einsetzen der neuen Batterie hat die Hupe kurz gehupt. Normal?

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 20:09
von Manfred
Hallo,
wenn ich das richtig höre, höre ich nichts ?
D.h. dein Anlasser geht nicht.
Verbinde den Stecker B kurz mit dem Pluspol der Batterie (im normalen Betrieb sind Stecker A und B zusammengesteckt, darüber erfolgt die Spannungsversorgung des Magnetschalter am Anlasser)
Dann solltest du den Anlasser hören.
Wenn ja, hast du ein Problem am Zündschloß oder der Verkabelung bis dahin.
Bild

Wenn nein, ist das Problem wahrscheinlich auf dem nächsten Bild die Buchse Nr. 2
Die korrodiert sehr gerne.
D.h. abziehen und nachschauen, reinigen (auch den Stecker am Anlasser), neu aufstecken, fertig.
Du kommst da seh leicht dran, wenn du das hintere rechte Rad abbaust.
Bild

Schönen Gruß
Manfred

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 20:51
von Narori
Hy Casanunda
Das geräusch was Du da hörst ist völlig normal das ist die Benzinpumpe die ca. 1 sekunde lang Druck aufbaut.

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 21:38
von Casanunda
Danke erst einmal für die Antworten.
Der Stecker B hat keine Reaktion beim Anlasser bewirkt. Nun muss ich den Anlasser suchen (ja, ich bin komplett neu in der Materie :roll:), hatte mich eben schon runter gelegt. Ist mir nur zu kalt draußen. Muss ich auf morgen verschieben. Habe mir auch den älteren Thread bzgl. der Anlasserthematik durchgelesen.

Also das elektrische Summen beim Zündung einschalten ist die Benzinpumpe. Ist sie das auch, wenn ich den Zündschlüssel zum Starten umdrehe? Habe auch Stecker A an den +-Pol gehalten. Da kam das gleiche Geräusch.

Dieses Auslesegerät, von dem man immer wieder liest: Was kostet das? :shock:

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 21:53
von Casanunda
Doofe Frage (?): Kann so ein Anlasser eigentlich auch einfrieren, z. B. wenn er Feuchtigkeit gezogen haben sollte?

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2012, 22:01
von 1303City
Hallo,

der kann auch festrosten...

kontaktschwierigkeiten und rost im magnetschalter sind die häufisten ursachen

Gruss 1303City

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2012, 08:14
von espresso
Hallo zusammen !

Hat einer schonmal an die Batterie gedacht ? Wenn die Spannung nicht mehr für das Anziehen des Magnetschalters reicht, bleibt der Anlasser stumm -> Spannung während des Startvorgangs messen (min. 9 Volt) oder gute Batterie testhalber einbauen.

Grüsse espresso

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2012, 09:47
von Casanunda
Nagelneue Batterie ist drin. Hatte ich auch geschrieben ;-)

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:44
von 1303City
Hallo,

die Qualität der Anlasser ist recht bescheiden.

Ich kaufe die die bei ebay für 60-80 Euro angeboten werden, die halten ca. 3 Jahre im Winterkäfer...dann sind sie wieder fest...in der Regel der Magnetschalter...

Da aber auch die Verschraubungen am Magnetschalter so dermaßen verrostet sind, dass man den nicht mehr abschrauben kann, habe ich wieder einen neuen Anlasser gekauft...

Gruss 1303City

Re: Käfer startet nicht

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2012, 15:12
von Casanunda
So, Hinterrad abgeschraubt, untergekrabbelt, Anlasser gefunden. Zustand siehe Foto.
Bild
Kann ich leider nicht bewerten, darum poste ich es hier. Den Stecker habe ich abgezogen und wieder aufgesteckt - ohne Resultat. die Muttern wollte ich nicht löseen, bevor es von euch kein grünes Licht dafür gibt.
Da ich kein Klicken o. Ä. höre, sieht es doch ganz nach der Magnetspule aus, oder? Und bei dem Gesamtzustand bekommt man die nicht einzeln ausgetauscht? Ist der Anlasser mit 2 gegenüber liegenden Schrauben fest?