Seite 1 von 1

Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:19
von Andre´
Zylinderköpfe nachziehen mit eingebautem Motor geht das?
Bekomme ich die Kipphebelwellen wieder problemlos eingesetzt ,oder fliegen mir alle Teile beim lösen der Kippheblewellen entgegen und lassen sich nicht wieder locker einsetzen?

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 12:35
von 1303City
Hallo,

also.....Adam und Eva....lach...


Nach dem Entspannen der Vorspannung der Ventile, kannst du die Kipphebelwelle problemlos demontieren, nix fliegt dir um die Ohren.
Dann kommst du an die 4 unteren Muttern der Zylinderkopfbefestigung.

ABER!!!!!!!!!!!!!!!!

Eben nur an die unteren 4 Muttern, nich an die oberen 4 Stück.
Das ist ein riesiges Problem, denn wenn du nur die unteren Muttern nachziehst, kann sich der Zylinderkopf leicht verziehen.
VW gibt eine ganz bestimmt Reihnefolge der Verschraubung an, die alle 8 Muttern umfasst.

Bau lieber den Motor aus!!!

Gruss 1303City

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 16:47
von Andre´
Ok , ich danke dir .
Dann wird er wohl noch etwas vor sich hin tropfen müssen...

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 17:59
von Red1600i
An der Stelle kann er aber garnicht tropfen, da ist kein Öl, nur Luft und Ruß!

Im Brennraum ist kein Öl...

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 18:17
von espresso
Sorry red 1600i,

kann er doch. Bißchen Öl, bißchen unverbrannte Kraftstoffreste, ergibt schwarzbraune Siffe, Tatsache.
Nachziehen bringt hier nichts, Köpfe und Zylinder runter, Dichtflächen reinigen, mit neuen Papierdichtungen (wer´s nicht mag, auch ohne) unter den Zylindern wieder zusammenbauen. Und natürlich die Dichtflächen kontrollieren, vor allem die in den Zylinderköpfen.

Grüsse espresso

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 19:55
von Andre´
so ,siehts aus.
Espresso hat es auf den Punkt gebracht.
Hab letztens den Verteiler gewechselt und dabei die Kabel um eins in der Reihenfolge vertauscht.
Er lief zwar ,aber wie nen Sack Nüsse .
Dann hab ich mich mal kurz runtergebeugt zu den Köpfen und aus dem rechten siffte der schmuddelige Sprit raus .
Dann war mir eben klar warum die Stößelrohre auch so versifft sind.
Der City hat es schon mal angemerkt ,jetzt hab ich es quasi live gesehen.

Re: Köpfe nachziehen...

BeitragVerfasst: Mi 8. Feb 2012, 15:30
von 1303City
Hallo,

die 8 Muttern, die im Zylinderkopf auf sie Motorstehbolzen geschraubt werden, pressen den Kopf und den Zylinder zum Motorgehäuse.
Damit wird einerseits der Brennraum abgedichtet, und andererseits der Zylinderfuß am Motorgehäuse.
Lockern sich diese Muttern, so kann es Undichtigkeiten am Brennraum geben, und auch Undichtigkeiten am Motorblock, und hierbei kann eine nicht unerhebliche Menge Öl austreten. Das haben inzwischen 3 meiner 1600i Motoren hinter sich.

Gruss 1303city