Seite 1 von 1

Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 12:01
von Alex1277
Hallo Forumsgemeinde,

seit 1 Woche steht mein Käfer nun schon. Mir ist letzten Mittwoch mitten in der Fahrt der Motor kommentarlos ausgegangen. Dank der guten Seite hier und dem Internet habe ich rausgefunden, dass die Sicherung S13 direkt am Relais 80 der Benzinpumpe durchgebrannt war. Also neue Sicherung rein und er lief wieder. Am Wochenende wurde er nicht benutzt und am Montag ist er noch 50 m gefahren und dann war die Sicherung wieder durch.

Hat das schonmal jemand beobachtet? Woran könnte das liegen? Wie kann ich das abstellen? 50 m sind keine angemessene Fahrstrecke ;)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß, Alex

Re: Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 12:12
von Narori
Bist Du mit der neuen Sicherung nur oder weiter als 50 Meter gefahren??? Wenn nicht klingt das nach einem Kurzschluss, schau mal nach ob nicht ein Kabel blank liegt und durch vibrationen gegen die Karosse oder ähnliches kommt. So was kommt schon mal vor.

Re: Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:38
von Alex1277
Mit der neuen Sicherung bin ich nur 50 m weit gekommen. Ich denke ich werde mal den Tank ausbauen, den Benzinfilter wechseln und auf diesem Wege nach blanken Stellen schauen. Kann das denn am Relais oder an Überlast der Pumpe liegen? Kann der Frost da was mit zu tun haben?

Re: Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 18:18
von espresso
Hallo Alex1277,

mit der Sicherung Nr.13 ist auch die Lambdasonden-Heizung abgesichert. Du kannst ja den Stecker für die Lambdasonde (hinten rechts am Motor, in einem Halter) abziehen und nochmals eine Probfahrt versuchen, BEVOR Du den Tank usw. ausbaust. So eine Lambdasondenheizung kann auch mal einen Kurzschluß haben (selten). Nimm aber lieber noch ein paar Sicherungen mit auf Deine Probefahrt. Wenn die Sicherung nicht rausfliegt bei abgesteckter Lambdasonde, kannst Du ja nochmal die Gegenprobe mit aufgestecktem Sondenstecker machen. Wenn die Sicherung trotz abgesteckter Lambdasonde rausfliegt, musst Du eben weitersuchen.
-> Vielleicht nimmt Deine Pumpe zuviel Strom (Ampère) auf (d.h. vielleicht läuft sie zu schwer). Kann man durch Messen rausfinden (ohne Tankausbau).

Grüsse espresso

Re: Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:26
von Alex1277
Ich musste grade eine kurze Strecke fahren und hab vorher die Lambdasonde abgezogen. Läuft wie einst im Mai. Kein Zwischenfall. Ich nehme an die Heizung ist in die Lambdasonde integriert und ich brauch jetzt eine neue? Ab morgen kann ich längere Testfahrten unternehmen, dann werde ich auch die Sonde wieder anstecken. Ich werd dann abschließend mal meine Erfahrungen berichten.

Danke für die guten Tips. Ich hab ein Käferbuch für alte Käfer (Vergaser und amerikanische Einspritzer glaub ich) vom Muir, da stand zwar drin das die Benzinpumpe über S13 abgesichert ist, aber eine Lambdasonde gabs da wohl noch nicht. :D

Gruß, Alex

Re: Benzinpumpensicherung

BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2012, 14:49
von Andre´
Die passende Sonde gibt es günstig bei 1600i.de.
Darfst nur nicht vergessen nach Einbau den Fehlerspeicher zu löschen ,sonst läuft er im Notlauf und säuft... ;)