Seite 1 von 1

Kniffe/Werkzeug für Anlassertausch

BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2012, 22:17
von Casanunda
Hallo zusammen!

Kann in Kürze auf die Bühne, um den Anlasser zu tauschen (wird höchste Eisenbahn).
Das ist dort alles sehr eng. Gibt es einen Kniff, wie man an die versteckte Schrabe rankommt? Oder Spezialwerkzeug? Muss alles was ich brauche mitnehmen. Bei der Bühne ist keinerlei Werkzeug vorhanden.

Gruß, Arne

Re: Kniffe/Werkzeug für Anlassertausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2012, 06:49
von ruebiracer
Hi Arne,

kein Spezialwerkzeug nötig.
Brauchst nur ne große Ratsche mit Verlängerung, und nen Schraubenschlüssel fürs Batteriekabel.
Trotz Bühne würde ich aber das rechte hintere Rad demontieren, dann kommst Du seitlich besser ran.

Viel Erfolg,
Matthias

(Und Batterie vorher abklemmen!)

Re: Kniffe/Werkzeug für Anlassertausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2012, 14:14
von Casanunda
Danke, hat alles geklappt. Sprang an wie bei der Auslieferung ;-)
Es ist nur wirklich alles sehr unzugänglich. Die hintere Schraube war glücklicherweise ein Innensechskant. Da fällt das Treffen leichter.

Kleiner Tipp noch für alle, die einen billigen Importanlasser einbauen wollen: das Gehäuse vom Fußflansch hat einen größeren Durchmesser. Wer hinten keinen Innensechskant hatte, muss sich vorher eine entsprechende neue Schraube zulegen. Eine Nuß für die Knarre passt nicht mehr über die Außensechskantschraube. Das Gehäuse vom Anlasser ist hinterschnitten, da geht nur ein Maulschlüssel. Und das kann man blind hinter dem Anlasser vergessen!

Noch eine Frage:
Der Flachstecker ist sehr lose. Habt ihr das auch bzw. wie habt ihr das gelöst?

Re: Kniffe/Werkzeug für Anlassertausch

BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2012, 16:54
von ruebiracer
Glückwunsch,
hoffe Du hast Glück mit dem Billig-Anlasser.
Meinem Kumpel ist er letztes Jahr nach 2 Wochen schon um die Ohren geflogen. Die Rückholfeder war gebrochen...

Heb den alten lieber mal auf, den kann man überholen. Wenns der Magnetschalter war, gibt es zur Zeit auch originale neue VW Südafrika Teile für ca. 45-50 €.
Den Kontakt würde ich einfac wieder etwas nachbiegen, dann geht er wieder strammer. Wichtig ist es, das Kabel nahe am Schalter nochmal mit nem Kabelbinder am dicken Pluskabel "anzubinden". ansonsten kann es passieren, dass bei Bodenwellen das Gewicht des Kabelstranges den Stecker abzieht, wenn er zu leichtgängig ist. Ging mir vor mehr als 10 Jahren mal so, und ich habe es auch schon bei einigen Käferfreunden erlebt.

Viel Spaß beim Käferfahren,
Matthias