Seite 1 von 1

fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: So 11. Mär 2012, 17:22
von Narori
Hy Leutz, :D
Also mein Frauchen und ich haben heut den Kleinen ein bissl ausgefahren und was passiert------ kaputt :roll: oder auch nicht weiß net so recht.
100 km/h Autobahn fuss vom gas, fuss ganz leicht aufs Gaspedal und der Käfer fängt an zu stottern :o , aber nur wenn man ganz leicht aufs Pedal drückt bei stärkeren durchtreten ist es weg, also wir rechts ran Fahrerwechsel und war ja klar problem war weg, und trat bis dato ca. 35km nicht wieder auf, ich hab keinen Plan was das verursacht haben könnte meine Vermutung ist vielleicht ein bissl schmutz im Einspritzsystem aber wie gesagt ich bin völlig Planlos.

Ps.: Heut vormittag haben wir noch eine Diagnose gemacht, alle werte 100% in Ordnung, Gaszug neu eingestellt der hatte zu viel spiel das war alles, + Grundeinstellung durchgeführt, noch mal Diagnose gemacht und so wie es sein soll 100% in Ordnung.

Ps.: Ps.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :mrgreen:

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2012, 11:09
von Narori
Es hat sich heut Morgen ergeben das das Problem wieder auftrat und diesmal richtig... angehalten und der Käfer gibt von alleine Gas bzw. tourt immer wieder hoch also Drehzahl hoch Drezahl runter Drehzahl hoch Drezahl runter usw. Motor ausgemacht wieder angemacht und weg war es . Hat jemand ne Idee was das sein könnte????

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2012, 14:51
von 1303City
funktioniert das poti der drosselklappe richtig?
alle unterdruckschläuche richtig dicht, wg. falschluft...

gruss 1303city

hatte so ein problem noch nie

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2012, 17:58
von Narori
also wenn es die Unterdruckschläuche wären, wäre das dann nicht permanent???? Und was meinst Du mit opti????

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2012, 19:30
von 1303City
hi,

das Poti an der drosseklappe verändert seinen eletrischen widerstand mit der stellung der klappe.

wenn du mit der diagnosesoftware eine Log-Datei machst, kannst du dort die Kurve des Drosselklappenpotis sehen.

kannst du unter www.1600i.de nachlesen....

Gruss 1303city

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 08:34
von Narori
Könnte das eventuell auch die Lambasonde sein????

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 17:07
von 1303City
Kann ich mir nicht vorstellen,

bin selber mal jahrelang ohne wirkliches Lambdasignal gefahren...weil die Heizung vom "Käferexperten" nich angeschlossen wurde.

und diesen Winter auch mit gebrochenem Kabel des Lambdasignals....

da war nix mit schwankender leerlaufdrehzahl...

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 21:18
von Airkult
Hallo
Kann das was evtl.mit dem Relais für das Steuergerät zu tun haben?Aus dem Kopf weiß ich gerade nicht wie das heißt.Ich meine das vorne im Kofferraum.
Grüße Andreas

http://www.1600i.de/1600i-elektronik/relais-steuergeraet/relais-defekt.html

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 08:42
von Narori
Hat mir auch schon jemand zu geraten, hab jetzt mal ein neues bestellt kann man ja immer mal gebrauchen.

Re: fast das selbe Problem wie Cracalien

BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 20:35
von Red1600i
Meiner hat von ganz alleine Gas gegeben und es war definitiv das Relais 176. Genau so äußert sich dieser Fehler...

Ich hatte 2 Jahre ein Oszilloskop auf dem Beifahrersitz. Es genügen winzige Unterbrechungen der Stromversorgung.

Ab und zu erscheinen Fehlermeldungen wie Bordnetz zu hoch usw.

Das Relais nachgelötet und alles war wieder ok. Es hält bis heute... also gut 10 Jahre.