1600i Nockenwelle

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

1600i Nockenwelle

Beitragvon Michi » Fr 30. Mär 2012, 11:33

Hallo,
welche Nockenwelle funktioniert im ACD?

Ich lesse immer nur die W100
Geht die W110 auch?

Bei Weber ist die W100 sehr mild, die W110 sehr gut zu fahren. Das könnte beim ACD anders sein, eine Drosselklappe, er schiebt das Frischgas zurück ins Saugrohr und überfettet in unteren Drehzahlen oder die Überschneidung ist zu viel und er schaft auch dann keine AU mehr.
Hat jemand Erfahrung??

Grüße
Michael
Michi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 11:25

Re: 1600i Nockenwelle

Beitragvon Manfred » Fr 30. Mär 2012, 21:09

Hallo Michi,
du kannst in dieser Beziehung fast nicht vom Vergaser auf den 1600i Ableiten.
Da funktioniert das anderst, auch mit anderen Schwierigkeiten.
Das größte Problem beim 1600i ist der Leerlauf.
Und dessen Steuerung steckt in der Software des Steuergerätes.
Sobald der Motor warm ist, die Drosselklappe geschlossen ist und die Drehzahl im Leerlaufbereich ist, geht diese
in einen eigenen Bereich zur Leerlaufregelung. Dort wird der Leerlauf anhand der Last und der Drehzahl
über die Zündung und Einspritzung gesteuert.
Die Last wird durch den Unterdruck im Sammelrohr bestimmt.
Wird dieser geringer, geht das Steuergerät davon aus, dass jemand z.B. im Leerlauf spazieren fährt und regelt entsprechend nach.
Je schärfer eine Nockenwelle ist, desto geringer wird aber auch der Unterdruck im Sammelrohr, vor allem in Leerlauf. Auch die Kipphebleübersetzung hat hier natürlich einen großen Einfluss sowie die Größe der Ventile. Leider habe ich dazu von keinem bisher getesteten Motor Unterlagen bekommen.
Für das Steuergerät heißt dies Last und damit Einspritzung anreichern.
Leider habe ich bis jetzt keine Möglichkeit in diesen Regelkreis einzugreifen.
Wenn du hier schaust:
Bild
dann ist die hellblaue Linie der Wert für die Last, je höher desto geringer ist der Unterdruck.
Ein Serien 1600i liegt hier zwischen 80 und 90. Wenn dieser Wert über 120 ist, kommt man auch fast nicht mehr in die Grundeinstellung um z.B. die Zündung zu verstellen.
Wenn du dann Unten schaust, bei der blauen Linie. Das ist die Einspritzzeit. Diese liegt hier zwischen 9 und 10.
Ein Serien 1600i hat ca. 6-7. D.h. im Leerlauf ist die Einspritzzeit um ca. 30% ! überhöht. Das ist eigentlich viel zu viel.
Die weiße Linie ist das Lambdasondensignal. In diesem Fall regelt diese auch noch im Leerlauf. Das ist sehr positiv.
Die rote Linie ist die Zylinderkopftemperatur. In diesem Fall noch bei erträglichen ca. 140°, während der Fahrt oder bei höheren Drehzahlen im Stand wird das natürlich wesentlich besser gekühlt und die Temperatur sinkt.
Hier hast du ein Diagramm eines Motors der noch extremer ist:
Bild
Das Lastsignal im Leerlauf liegt bei 150, dadurch geht die Einspitzmenge nicht mehr unter 10. D.h. ca. 45 % zuviel.
Die Lambdasonde kann im Leerlauf nicht mehr regeln und verbleibt im fetten Bereich. Der unverbrannte Sprit (es wird ja im Leerlauf zuviel eingespritzt) wurde im Kat verbrannt, was zu einer entsprechenden Hitzentwicklung geführt hat.
Die Zylinderkopftemperatur im Stand ist hier hier jenseits von ca. 180°
Aber man sieht hier auch schön, das sobald sich die Drosselklappe öffnet (gelbe Linie), die Einspritzmenge sofort zurückgeht und der dann realen Last anpasst, dann funktioniert auch die Lambdaregelung wieder.

Das nächst ist die Drehzahlbegrenzung. D.h. ab ca. 5000 U/Min. ist Schluß
Da fängt aber eigentlich erst der Sinn und Zweck von schäferen Nocken an.
Dies werde ich evt. bis zum Sommer im Griff haben, dann geht da auch mehr.
Das Problem im Fall der Drehzahl ist, das im Moment noch bei ca. 5000 das Kennfeldende erreicht wird. D.h. danach erfolgt keine Änderung der Zündung und Einspritzung.

Kommen wir zum Letzten. Irgendwo zwischen 90 und 95 PS haben die Einspritzdüsen ihr Maximum, mehr Sprit können diese dann nicht mehr liefern. Alles andere bedeutet dann ein komplett neues Setup mit anderen Düsen.
Die Luftzufuhr über das Sammelrohr ist dann auch am Ende. D.h. auch dieses müsste dann überarbeitet werden.

Wenn du mit diesen Dingen leben kannst, kannst du im Prinzip auch fast jede Nockenwelle verbauen. Auserhalb des Leerlaufes funktioniert fast alles ;-)

Du kannst das natürlich mit einer frei programmierbaren Steuerung umgehen. Dann gibts in bezug auf Drehzahl usw. keine Einschränkungen mehr. Eigentlich ist alles "nur" eine Frage des Budgets.

Jetzt hör ich aber auf
Schönen Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: 1600i Nockenwelle

Beitragvon moskitowilli » So 1. Apr 2012, 07:27

Hallo,
ich hab gerade einen 1800i mit einer Schleicher RO 296 aufgebaut,bei den ersten Testlauf war das Lastsignal bei 117, gegenüber der W100 Welle läuft der Motor wesendlich kerniger.Das liegt daran das Schleicher einen eigenen Rohling für die Nockenwellen herstellt. Engle usw. verwenden einen VW Rohling,den sie dann im Grunddurchmesser weiter abdrehen um etwas brauchbares zu bekommen. Man kann es am Ventilhub leicht erkennen,Schleicher arbeitet mit anderen Öffnungszeiten und der Spreizung.Das bringt den Vorleil das man mit einer anderen Kipphebelübersetzung noch zusätzlich was rausholt.

moskitowilli
moskitowilli
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 12. Jan 2012, 08:30

Re: 1600i Nockenwelle

Beitragvon Michi » Mo 2. Apr 2012, 11:05

Danke für die aussagekräftige Darstellung.
Kurz zusammnen gefaßt, lass es.
Lehrlauf "kann" Käse sein, damit auch die AU und es bringt aufgrund der 5000er Grenze schlichtweg nichts.
Michi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 11:25

Re: 1600i Nockenwelle

Beitragvon Red1600i » Mo 9. Apr 2012, 13:39

Sein lassen?

Nicht unbedingt. Es kommt auf die Nockenwelle an. Stichwort Überschneidung... da liegt das Problem. Je mehr, umso drehwilliger, aber auch mehr Leerlauf Probleme.

Schleicher Wellen haben viel Steuerzeit aber wenig Überschneidung... im Vergleich zu den W Wellen.

Eine 296er ist kein Hindernis für Euro 3 ... in Verbindung mit einer Trijekt.

Eine 288er geht grad noch schön in einem 1684. Gerade noch mit der Digifant.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron