Seite 1 von 1

5gang getriebe

BeitragVerfasst: So 1. Apr 2012, 15:10
von jojo1955
Hallöchen allerseits,

bin hier neu und hab gleich mal eine Frage.
Besitze einen 1600i Bj 1997. Beim TÜV vor 2 Wochen wurde nur bemängelt, das die Heizbirnen es nicht mehr lange machen und das der Ölkühler anfängt zu lecken. Bei Rudat sagte man mir, das könnte bis zum Herbst so bleiben. Allerdings müßte dann der Motor raus. Preisklasse so um die 700 Teuronen. :o
So, nu meine Frage. Da der Motor eh raus muß, besteht die Möglichkeit ein 5Gang Getriebe einzubauen (neu oder gebraucht)? Manchmal dauert es nämlich (auch bei warmen Motor ) eine kleine Ewigkeit, bevor der Krabbler auf der Bahn in Schwung kommt. Bergab hab ich dann aber das Gefühl als ob der Motor noch weiter drehen könnte.
Auf wieviel Teuros müßte ich mich einstellen??

vielen Dank schon mal für die Antworten.

vlg Joachim

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: So 1. Apr 2012, 15:20
von Red1600i
10.000 Euro ist nicht unrealistisch...

Es gibt aber nichts auf der Welt, was man nicht billiger und schlechter machen könnte.

http://www.tafel-tuning.de/download/kataloge/TT-M10.pdf

Alleine das nackte Getriebe schlägt mit rund 6000,- Euro beim Tafel zu. Dazu kommt noch der Umbau auf Schräglenker sowie eine ganze Menge Kleinkram wie Schalthebel und Blecharbeiten.

Wie schon gesagt, es geht auch billiger...

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2012, 15:31
von jojo1955
Auweja. Mit 10.000 Teuronen wär´s Getriebe ja doppelt so teuer wie ich für den Wagen bezahlt habe.
Nach Tafel möchte ich nicht wirklich hin. Ist was persönliches. Im Netz habe ich einen Artikel von Ulrich Eckstein über 5Gang Getriebe gefunden. Der bietet für den 1600i Getriebe im Tausch für schlappe ca. 950€ an. Wie erklärt sich dieser große Preisunterschied??? :o :?

vlg Joachim

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2012, 19:37
von ruebiracer
Weil Herr Eckstein ein 4-Gang Getriebe anbietet. ;)
Übersetzung ist jedoch nach dem Umbau des Original Getriebes länger.

Gruß,
Matthias

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2012, 21:33
von Manfred
Hallo Joachim,
also irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe.
Wenn ich das richtig verstehe, bist du der Erste der ein 5-Gang Getriebe will, weil er von Unten raus zu schlecht zieht ?
Alle die ich sonst kenne wollen ein längeres Getriebe, weil das 1600i Getriebe eigentlich sowieso zu kurz ist.

Wenn deiner nicht vernünftig zieht, liegt das Problem sicher woanderst.
Normal wäre das für eine 1600i nicht.

Und wie bitte kommt die Diagnose des TÜV'lers zustande dass der Ölkühler beginnt zu lecken ?
Weiß der überhaupt wo der Öhlkühler ist ?
Weder für den Öhlkühlerwechsel noch für den der Wärmetauscher ist ein Motorausbau zwingend.

Schönen Gruß
Manfred

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 06:57
von espresso
Hallo !

Interessant ist auch, daß es tatsächlich Menschen mit dem "2. Gesicht" gibt. Ich hielt das bis dato für unmöglich. Dieser Herr Rudat hat also geweissagt, daß der Ölverlust am Ölkühler noch bis zum Herbst in Grenzen bleibt, hm, hm, hm ......

espresso

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Fr 6. Apr 2012, 14:14
von jojo1955
Hai

also von unten heraus ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Wenn ich (bei warmen Motor) auf der Bahn im dritten auf ebener Strecke beschleunige, gent´s etwas voran. Im vierten dauert´s dann so seine Weile. Bergab zieht er durch. Logisch. Bei einem Treffen hatte ich ihn mal auf der Rolle. 51,1PS bei 4459 und 103 Nm bei 2972. Woran könnte es denn noch liegen??

Ich glaube das DER TÜV Prüfer weiß, wo der Ölkühler bei einem Krabbeltier liegt. Die Werkstatt ist eine Käferwerkstatt und da kommt 2x die Woche jemand, der sich mit Krabbeltieren auskennt.

@espresso. Der Besitzer ist zum einen Dipl.Ing - was natürlich nicht viel heißt. Oder doch??!! Zum anderen repariert und restauriert es schon seit einigen vielen Jahren (ich kenne ihn seit den 80ern) Luftgekühlte. Er wird sich also mit dem Thema auskennen. Und bei einem Ölverbrauch von regelmäßigen 0,142L/1000 km und regelmäßiger Ölkonntrolle (auf ebenem Boden und kaltem Motor) dürfte doch wohl nix gegen seine Aussage zu sagen sein. Oder sehe ich da irgendwas falsch??

vlg Joachim

Re: 5gang getriebe

BeitragVerfasst: Mi 11. Apr 2012, 19:54
von jojo1955
Danke für die vielen Antworten und die ganz vielen Tips und Tricks. Werde sie nach und nach abarbeiten.

Anscheinend sind hier völlige Anfänger ganz fehl am Platz.

An den Admin: Ich kündige hiermit. Bitte um sofortige Löschung meines Profils. Habe kein Interesse mehr. Danke