Seite 1 von 3
Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Do 24. Mai 2012, 20:08
von klaus
...im Innenraum hinter Rücksitz?
Gibt es da eine Alternative im Motorraum was man da nehmen kann,oder kann man diese auch weglassen weils eh nix bringt?
Wie sieht es hinter der Rücksitzbank aus,kann ma da was vernüftiges machen?
Ich kann mich noch erinnern das es ziemlich laut war von da hinten.
Gibt es da eine vernüftige Alternative,oder bringt das auch nix?
gruss Klaus
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Do 24. Mai 2012, 20:41
von MIC
Hallo,
wie soll es da schon aussehen, meißtens ziemlich dreckig und staubig, Lach...
Is ein Scherz.

Es gibt doch diese selbstklebenden Matten für den Motorraum. Habe diese selbst auch noch nicht drin aber ich überlege da auch noch.
Der Nachteil ist Du musst den Motor rausbauen um das richtig machen zu können.
Viele sagen das es was bringt. Muss man selbst testen.
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Do 24. Mai 2012, 21:17
von Red1600i
Meine Rückwand ist im Innenraum beschichtet, die Motorraumseite nur schön lackiert... somit sieht man nichts von der Maßnahme.
Aus dem Akustikbau gibt es ein 1K Epoxy für Schalldämmung von Boxen, es heißt "NoiseEx". Und das klappt auch beim Käfer sehr gut. Es ist nämlich wasserdicht und bildet keine Hohlräume. Mit der Maurerkelle auf der Rückwand verspachteln und es wird leise.
Wurde in Wörth von einem Händler in Kilodosen verkauft und es war sein Geld wert...
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Fr 25. Mai 2012, 09:15
von klaus
Red1600i hat geschrieben:Meine Rückwand ist im Innenraum beschichtet, die Motorraumseite nur schön lackiert... somit sieht man nichts von der Maßnahme.
Aus dem Akustikbau gibt es ein 1K Epoxy für Schalldämmung von Boxen, es heißt "NoiseEx". Und das klappt auch beim Käfer sehr gut. Es ist nämlich wasserdicht und bildet keine Hohlräume. Mit der Maurerkelle auf der Rückwand verspachteln und es wird leise.
Wurde in Wörth von einem Händler in Kilodosen verkauft und es war sein Geld wert...
Würde da 1Kilo reichen,oder besser 2Kilo?
Werder das mal ausprobieren.Mal schauen wo ich das herbekomme?
gruss Klaus
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Fr 25. Mai 2012, 15:44
von Red1600i
Es waren bei mir die Motorraumwand, der Boden über dem Getriebe und die Fläche runter bis zur Bodengruppe. Etwas weniger als 2kg, so etwa 5mm dick... die "Rippen" wurden quasi zugespachtelt.
Es hält jetzt schon etwa 8-9 Jahre...
Wie mache ich ihn leiser?

Verfasst:
So 18. Jan 2015, 16:51
von zumsel
Hallo,
mein Käfer hat zwar die Pappe im Motorraum, trotzdem wird es ab 90 km/h schon hübsch laut im Häuschen.
Hat schon mal jemand innen die Motorrückwand sowie den Kofferraumboden über dem Getriebe geräuschmäßig gedämmt?
Der Teppich scheint nur lose verlegt, bzw. mit zwei Kunststoff-"Schrauben" fixiert zu sein.
- Manfred hat wohl bei seinem Käfer Alu-Glasfasermatten verklebt, die er noch übrig hatte von der Isolierung des Heckblechs über dem Kat.
- Im Netz habe ich Bitumenplatten gefunden, 3 mm dick, die man nach Anwärmen mit dem Heißluftfön gut geformt bekommt. Könnte man auch noch in die hinteren Seitenteile und die Türen kleben.
- Es gibt auch mit Alu kaschierte Buthylplatten, etwa 2 mm dick.
- An anderer Stelle wird hier von einer Wolldecke (doppelt) geschrieben. Könnte man dann auch irgendwelchen dicken Teppich festkleben?
Wie sind die Meinungen?
Danke,
Gruß Zumsel
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
So 18. Jan 2015, 18:32
von Hubertus
Der mit der Wolldecke,das war ick....eine beige alte schwere,echte Wolldecke zugeschnitten und mit Spruehkleber von der Heckscheibe runter bis zur Batterie, auch über die Radmulden eingeklebt.Den originalteppich wieder drüber, fertig.
Dann noch schwarze selbstklebende Schaummatten hinter den Motor und in die Seiten sauber verklebt,mal sehen wie das mit Manfreds Glasmatte unter den Heckblech in dieser Saison wirkt....
Bin gespannt!
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Sa 24. Jan 2015, 22:34
von zumsel
Hallo,
während es heute schneite, bin ich in der Garage durch den Käfer gekrabbelt und habe innen die Motorrückwand sowie den Kofferraumboden über dem Getriebe mit Bitumen-Antidröhnplatten verkleidet. Die Platten haben die Größe 50 cm * 20 cm. Mit dem Heißluftfön habe ich die Klebeseite angewärmt, dann wurden die Platten schön flexibel. Zuschneiden auf Maß klappte bei der Kälte auch gut: Schutzfolie mit Messer angeritzt, dann die Platte gebrochen.
Die Verkleidungen der hinteren Seitenteile habe ich auch abgenommen. Dort sind ab Werk schon kleine, dünne Dämmplatten angebracht. Eine war lose, habe ich ersetzt und rings herum noch weitere Platten angebracht. Bei Gelegenheit werde ich mir die Türen mal von innen anschauen.
Was die Aktion akustisch gebracht hat, weiß ich noch nicht. Wegen des Wetters bin ich noch nicht gefahren.
Gruß Zumsel
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Fr 30. Jan 2015, 21:10
von zumsel
Hallo,
heute habe ich mal eine Runde gedreht. Der Käfer ist kein Leisetreter geworden, aber man merkt den Unterschied. Die unangenehmsten Geräusche, die mir in den Ohren fast weh taten, sind weg. Auch bei 90 km/h hört man noch, dass das Radio an ist. Mal sehen (hören), wie es auf der Autobahn ist.
Gruß Zumsel
Gruß
Re: Dämmung im Motorraum und.....

Verfasst:
Mi 4. Feb 2015, 18:16
von Lukasgos
Hallo,
Nicht zu vergessen ist die C-Säule. Ist das noch ein Schaumstoff drinnen? Der Unterschied ist echt extrem wenn du mal diese Dinger entfernt hast. Bestimmt ein paar dB. Ich habe dort zusätzlich noch einiges an Schaum hinein bekommen. Also so richtig vollgestopft. Auch im Innenraum. Wichtig ist nur, es soll schön in eine dicke Folie verpackt sein. Nicht das es reißt und sich dort noch Feuchtigkeit ansammelt.
Eine Möglichkeit wäre, im Rahmentunnel, unterhalb vom Deckel etwas hinein zu stopfen. Da hier ja der Schall richtig schön nach vorne geleitet wird. Ob das aber eine gute Idee ist?? ( Wasserablauf)