Lagergummis Hinterachse-Schwerter
Moin liebe schrauber Gemeide,
ich bräuchte heute mal ne verlässliche Aussage zu der Beschaffenheit der Lagergummis an den Achsschwertern.
Die sind bei mir nämlich total hinüber ,wie ich fürchte.
Habe deshalb auch Angst die Deckel abzubauen weil ich fürchte das die Gummi´s gleich auseinander bröseln.
Und die Kiste muss halt immer laufen.
Wer weiß also welche verbaut sind ( mit oder ohne Nase) , und ob das bei allen 1600i so ist.
Und macht es Sinn die Urethan - Variante zu wählen?
Ich weiß ,das es noch eine Variante mit Kegelrollenlagern Für Aussen gibt ,die würd ich natürlich am liebsten verbauen, die sind mir aber im Moment noch zu teuer...
ich bräuchte heute mal ne verlässliche Aussage zu der Beschaffenheit der Lagergummis an den Achsschwertern.
Die sind bei mir nämlich total hinüber ,wie ich fürchte.
Habe deshalb auch Angst die Deckel abzubauen weil ich fürchte das die Gummi´s gleich auseinander bröseln.
Und die Kiste muss halt immer laufen.
Wer weiß also welche verbaut sind ( mit oder ohne Nase) , und ob das bei allen 1600i so ist.
Und macht es Sinn die Urethan - Variante zu wählen?
Ich weiß ,das es noch eine Variante mit Kegelrollenlagern Für Aussen gibt ,die würd ich natürlich am liebsten verbauen, die sind mir aber im Moment noch zu teuer...