Seite 1 von 1

Lagergummis Hinterachse-Schwerter

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2012, 16:59
von Andre´
Moin liebe schrauber Gemeide,

ich bräuchte heute mal ne verlässliche Aussage zu der Beschaffenheit der Lagergummis an den Achsschwertern.
Die sind bei mir nämlich total hinüber ,wie ich fürchte.
Habe deshalb auch Angst die Deckel abzubauen weil ich fürchte das die Gummi´s gleich auseinander bröseln.
Und die Kiste muss halt immer laufen.
Wer weiß also welche verbaut sind ( mit oder ohne Nase) , und ob das bei allen 1600i so ist.
Und macht es Sinn die Urethan - Variante zu wählen?
Ich weiß ,das es noch eine Variante mit Kegelrollenlagern Für Aussen gibt ,die würd ich natürlich am liebsten verbauen, die sind mir aber im Moment noch zu teuer...

Re: Lagergummis Hinterachse-Schwerter

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:23
von Red1600i
Urethan quietscht entsetzlich, lass es...

Aussen hat das Gummilager Nasen, das siehst du wunderbar am Deckel.

Das Innenlager gibt es in verschiedenen Versionen, als kleinen oder großen Ring, ohne Nasen. Es gibt aber auch Versionen mit demselben wie aussen, also 2 identische Lager... nur das ist definitiv nicht bei allen so. Mein 1600i und meine nagelneue (91er 1600i...) Bodengruppe für den Buggy sind unterschiedlich...
Du wirst also nachsehen müssen.

Übrigends: nicht sparen und nur das äußere Lager machen, das kommt nicht gut auf Dauer.

Die beste Variante sind die verstärkten Gummilager. Der Weiser bietet die an... und auch das große Online Haus. Die sind echt gut, besser als Seriengummi und so präzise wie Urethan, nur ohne Quietschen ;)

Re: Lagergummis Hinterachse-Schwerter

BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2012, 07:18
von espresso
Urethan quietscht -> stimmt.

espresso