Seite 1 von 5

Rost

BeitragVerfasst: Fr 5. Aug 2011, 19:53
von klaus
Hallo,

habe heute mal nach Rost gesucht und auch gefunden.
Hat jemand an diese Stelle diese Teil neu gemacht,ich denke da wird es bestimmt einige Mexicaner geben die dort rosten???
Ich bräuchte ein paar Tips auf was ich achten muss.Haus runter,wo rausschneiden(muss man überhaupt?)usw...

Habe noch ein paar Bilder,

gruss Klaus

Re: Rost

BeitragVerfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:05
von Red1600i
Um das zu finden mußtest du suchen? Wow, das ist eigentlich Verfall kurz vor Endstadium... :shock:

Das kleine Loch im Schweller könnte man noch flicken, wenn nicht noch wesentlich mehr verborgen ist.

Für die Säule gibt es passende Reparaturbleche, da werden die unteren 20cm ersetzt. Wenn der Schweller noch gut sein sollte, muß das Haus nicht runter... mehr wird sich aber wahrscheinlich finden.

Jedenfalls ist das wieder mal ein typischer Fall, dass jemand die Abflüsse der Säulen zubetoniert hat und Wasser sehr lange da drin war. Ausserdem keine Konservierung der Hohlräume gemacht wurde. Das wäre nicht notwendig gewesen... :roll:

Re: Rost

BeitragVerfasst: Sa 6. Aug 2011, 12:26
von klaus
Man hat es schon gesehen das es da rost gibt,war aber beim kauf letztes jahr noch nicht so erkennbar,leider.
Der letzte besitzer ist den Käfer über 2Jahre nur gefahren ohne etwas drann zu machen.(Hätte mich stutzig machen müssen)
Naja was soll,es ist wie es ist und ich werde mir mal das noch genauer ansehen wie der Schweller ist usw. und ist gut zu wissen das es ein Reparaturblech gibt,vielleicht ist da noch was zu retten?
Habe auch malmdenn ganzen Teppich vorne rausgemacht um zu sehen wie es drunter aussieht.Muss sagen nicht mal schlecht,ein paar kleine Rostflecken.
Die andere Seite am Holmen ist noch sehr gut.Schweller weiss ich nocht nicht,hoffe aber das er besser ist wie die linke Seite.
Wenn jemand noch ein paar tips hat,gerne hier schreiben bin für jeden dankbar,

gruss Klaus

Re: Rost

BeitragVerfasst: Sa 6. Aug 2011, 17:50
von Andre´
Mein Beileid!

ja,für sowas sind die originalen 1600 i gut ;) ,mehr Überaschungen als einem manchmal lieb ist.
Das vernünftigste wäre das du dir schon mal nen Plan machst wann du das Häuschen abnimmst und alles wieder fit machst.
Denn ich möchte nicht wissen wie es so in den Schwellern und unter dem dichtband aussieht.

Pell mal die Karosseriedichtmasse in der Falz des Schwellers im Fußraum runter und schau da mal nach!

Re: Rost

BeitragVerfasst: Sa 6. Aug 2011, 21:05
von klaus
Sehe ich das richtig,das ich genau dieses teil brauche?

http://shop.hoffmann-speedster.com/cata ... ts_id/2486

Re: Rost

BeitragVerfasst: So 7. Aug 2011, 04:42
von Andre´
Ja,das sieht gut aus ,dürfte passen.

Re: Rost

BeitragVerfasst: So 7. Aug 2011, 09:53
von klaus
Danke

Re: Rost

BeitragVerfasst: So 7. Aug 2011, 10:04
von Red1600i
Das Blech wäre richtig, ob's passt ist was anderes.

12 Euro? Zu billig... das kann nicht passen. War auch kürzlich was über genau dieses Teil mit 10mm Abweichung...

Aber bei dem Preis kann man experimentieren ;)

Re: Rost

BeitragVerfasst: So 7. Aug 2011, 16:43
von Andre´
Hast Recht Martin,
ich meinte auch eher das daß ausgewählte Teil das richtige ist.
Anpassen ist bei den heutigen Reparaturblechen eigentlich die Regel.
Aber man muss sagen das man bei Hoffmann Glück haben kann mit den Teilen ,wie gesagt kann.

Re: Rost

BeitragVerfasst: So 7. Aug 2011, 17:20
von Red1600i
Das ging jetzt wirklich nicht gegen den Hoffmann, ich kaufe dort auch ein und es war ziemlich alles ok.

Nur Blech zum Discountpreis ist immer ein Risiko. Teures aber leider manchmal genauso...