Lambdasonde anschließen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Lambdasonde anschließen

Beitragvon KaBe » Mo 25. Jun 2012, 20:54

Guten Abend,

ich fummel mir gerade was zurecht. HJS Kat, Sammler von Behling ohne Einschnürungen usw. Nun habe ich eine neue Lamdasonde montiert. Diese hat vier Kabel zwei weisse, ein graues und ein schwarzes. Das schwarze habe ich mit dem Stecker (da schwarzes Kabel) zum 1600i verbunden, das graue totgelegt und isoliert. Die beiden weissen mit den beiden weissen vom Stecker 1600i verbunden. Ist es egal wie rum man die beiden weissen vom 1600i anschließt? Ich kann bei den beiden weissen keinen Unterschied erkennen! Danke.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Lambdasonde anschließen

Beitragvon Manfred » Mo 25. Jun 2012, 21:47

Totlegen gilt nicht.
Das mag doch kein Kabel, wofür wäre es sonst da.
Auch in diesem Fall.
Bei den zwei weißen Kabeln ist es egal. Die kommen einfach wieder an die weißen.
Das Schwarze ans Schwarze dürfte auch korrekt sein.
Aber das Graue dürfte in diesem Fall die Sondenmasse sein, und ohne diese hast du kein Signal am Steuergerät.
Also musst du es wie bei der 3-poligen Sonde machen. Dort geht die Signalmasse über die Masse des Motors usw.
D.h. graues Kabel an Masse.

Bild
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Lambdasonde anschließen

Beitragvon KaBe » Di 26. Jun 2012, 09:07

Guten Morgen!

Danke Manfred. O.K. dann werde ich das graue Kabel mit Masse verbinden. Danke.
Die Sonde war eigentlich (nagelneu) für den Polo 6N1 meiner Frau gedacht, aber der ist nun weg. Daher habe ich diese neue Sonde gleich verbraucht. Ist zwar ne´billig Sonder für EUR 50 von KFZ Teile 24, aber die wird schon ihren Dienst tun. Die Sonde die ich aus dem HJS Kat geschraubt habe, sieht auch noch ganz gut aus, die war aber ganz dick schwarz mit so einer Pampe eingepackt. Die habe ich erstmal sauber gemacht und auf Lager gelegt.

Ich habe hier noch einige 1600i Reservemotoren stehen. Da wollte ich auch eine Sonde rausschrauben, aber die sitzt so fest, keine Chance, mit dem Hammer und Schraubenschlüssel alles versucht. Bei diesem Motor war da auch noch so ein komische Metallröhrchen wo oben so ein Gummipöppel drauf war. Wofür ist das eigentlich gedacht?
Danke
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Lambdasonde anschließen

Beitragvon Red1600i » Di 26. Jun 2012, 16:55

... für die Abgasmessung vor Kat.

Macht kaum einer hier in Europa...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste