Seite 1 von 2

Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 21:04
von 5er-Spaß
Hallo,
ich hab heute mal wieder etwas am Käfer gebastelt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Anschluß des Tankgebers zum Anschlußstutzen der Standheizung augenscheinlich metallischen Kontakt hatte. Nachdem ich das isoliert hatte fiel mir auf, das die Tankanzeige immer im "Istzustand/Füllzustand" des Tanks verbleibt, egal ob Zündung an oder aus.
Ist das so beim Mexicaner?
Bleibt die Tankanzeige beim Füllzustand stehen oder muß die Nadel der Anzeige wie bei anderen VW auf Null abfallen?

Neugierige Grüße und beim T3 auch sowas will
Michael

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 21:13
von Airkult
Hallo
Soweit ich weiß bleibt die Tankanzeige bei allen 1600i´s immer "an".Das heißt sie zeigt immer den Füllstand an,egal ob die Zündung an oder aus ist.
Grüße Airkult.

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 22:02
von 5er-Spaß
Gut, dann muß ich da nicht weiter nach einem Fehler suchen.
Dann bleibt jetzt noch Wischwasser und Scheibenwischerinterval. Mal sehen wo da der Haken liegt?
Ansonsten sollte ich die elektrische Anlage nach dem Kabelbrand und dem altersentsprechenden Verschleiß/Kontaktschwächen wieder im Griff haben.
Weiß denn jemand, warum die Tankanzeige im Füllzustand ohne Zündung verbleibt?
Gruß Michael

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 17:47
von Manfred
Hallo Michael,
die Tankanzeige des 1600i ist im Prinzip ein simples Drehspulinstrument das einfach die Spannung anzeigt. Der Stromverbrauch eines solchen Instrumentes ist minimal, deswegen kann man es bedenkenlos dauernd "an" lassen.
Das ist aber auch der Grund, warum diese Anzeigen mit den "alten" nicht mehr kompatibel sind. Natürlich ist auch der Geber des 1600i anderst.

Bild

Die alten Tankanzeigen sahen so aus

Bild

Dort wurde der Zeiger durch Erwärmung des Bügels nebem dem Zeiger bewegt. Dafür braucht diese Version einen sog. Spannungskonstanter. Sowas gibts beim 1600i nicht mehr.

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2012, 07:30
von KaBe
Mensch das ist ja eine tolle Sache mit der 1600i Anzeige! Kann man die anderen Käfer auf diese Anzeige umbauen? Z.B. den 1303? Danke

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2012, 07:46
von 1303City
Hallo...

NEIN!!!

denn es gibt keinen passenden Schwimmer / Tankgeber für ein Drehspuleninstrument beim 1302/ 1303.

Gruss 1303city

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:27
von rrkäfer
Hallo Kabe,

was meinst Du mit Umbauen?
Dass bei ausgeschalteter Zündung die Anzeige weiterhin in Betrieb ist?
Natürlich geht das. Was das bringen soll ist mir allerdings schleierhaft.
Ob die 1303 Anzeige mehr Strom verbraucht als die vom 1600i weiß ich nicht.
Ich habe meinen Tacho ausgetauscht (mit Tankanzeige), dann benötigt man natürlich auch den passenden Tankgeber.

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2012, 13:11
von 1303City
Bild
Der Tankgeber im Tank eines 1303 unterscheidet sich massiv von den Tankgebern bei den normalen Käfern.
Von daher bietet auch niemend einen Tankgeber für 1302/1303 an, der für das Drehspulinstrument des 1600i geeigent wäre.

Man kann das selbstverständlich auch in Einzelanfertigung selber machen, oder machen lassen.....

Aber...was soll das bringen????

Gruss 1303City

der Käfer des Typs 1303 seit über 35 Jahren kennt....

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2012, 07:53
von KaBe
Guten Morgen,

naja bringen tut das schon was.

Die "alten" Tankanzeigen machen doch ständig Ärger. Entweder ist der Konstanter defekt, die Anzeige oder der Geber. Die Konstanter sind inzwischen relativ teuer, macht man irgendwas falsch rauchen die gleich ab.

Der 1600i hat keinen Konstanter, also kann er auch nicht kaputt gehen. Ausserdem geht meine 1600i Anzeige sehr genau. Sowas hätte ich auch gern in meinem 03.

In meinem 03 geht die Anzeige nicht mehr richtig. Wenn ich voll tanke zeigt er 3/4 an.
Es geht so aber und es ist mir im Moment zu viel arbeit da bei zu gehen.
Wenn man da was machen könnte, was wirklich funktioniert, ohne den blöden Konstanter, dan her damit..:-)
KaBe

Re: Frage zur Tankanzeige

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2012, 17:22
von Red1600i
Hmmm, wenn ich dran denke, dass das 1600i Drehspulinstrument bei mir schon 2x kaputt war... würde ich lieber einen Konstanter haben.

Denn nun liegen 2 nagelneue Tachos geschlachtet auf Lager...