Seite 1 von 1

Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: So 23. Sep 2012, 21:37
von Mimi
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
ich heiße Ralf und fahre seit 17 Jahren meinen 1600i, Baujahr 9/1995.
Technisch noch im Originalzustand.
In Kürze sollte ich mal vorne die Bremsscheiben tauschen. Ich dachte dabei
gleich an den Umbau auf die "alte" deutsche Version. Und bin dabei auf verschiedene
Meinungen und Tips gestoßen, die sich teilweise widersprachen. Vielleicht kann
mir hier jemand weiterhelfen, was denn nun richtig ist.
Bei CSP gibt es diesen "Tech-Tipp":
"...Man kann aber Radnabe und Bremsscheibe abbauen und gegen die normale Bremsscheibe Best. Nr.: 407 075 113, wie sie ab Bj. 68 im Käfer verbaut wurde, austauschen. Hierzu wird nur ein neuer Radlagersatz Best. Nr.: 498 201 113 sowie zwei Nabenkappen Best. Nr.: 405 691 111B und 405 692 111B benötigt. Die Bremsklötze entsprechen der ATE 2 Stift Ausführung Best. Nr.: 698 151 311B...."
Ist das wirklich alles was man benötigt? Einer sagt, ich brauche dann auch andere Achsschenkel ; ein anderer meint, man kann die
originalen beibehalten, und und und. OK, die Bremssättel müssen, denke ich, nicht zwingend getauscht werden
(meine sind noch keine 2 Jahre alt und funktionieren wie es sein soll).
Ich möchte bei der Gelegenheit auch auf andere Felgen (Lemmerz Sprint Star 4,5Jx15) umrüsten, die schleifen
momentan noch am Bremssattel. Ich hoffe daß sich das Problem dann mit den deutschen Bremsscheiben erledigt, da sich dadurch
eine breitere Spur ergeben müßte.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: So 23. Sep 2012, 22:03
von Red1600i
Die Beschreibung von CSP ist korrekt. Es werden keine anderen Sättel oder Achsschenkel benötigt. Und er wird etwas breiter, etwa 5mm je Seite.

Einzig: es sollte auch die Klemm Mutter der deutschen Ahnen mit verbaut werden, dann kann das Lagerspiel korrekt eingestellt werden. Das mit dem Sicherungsblech und den gekonterten Muttern des 1600i ist eine Gemeinheit...

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 07:11
von Mimi
Hallo Red1600i,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann kann ich jetzt mal loslegen mit Teile bestellen.
Die Klemmuttern; sind das diese hier? Brauche ich dann 1x Linksgewinde und 1 x Rechtsgewinde?
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Viele Grüße
Ralf

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 14:52
von 1303City
Ja,

und die hier 2 mal:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

und die
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
einmal rechts und einmal links

gruss 1303city

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:53
von Red1600i
Ja, das ist das Material.

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2012, 07:03
von Mimi
Ich danke Euch für Eure Infos !

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 08:12
von 1303City
Und die Klemmschrauben nicht zu feste anziegen, sonst halten die Radlager nicht allzu lange.

die Scheibe muss sich mit Druck eines Schraubendrehers noch verschieben lassen.

Gruss 1303City

Re: Scheibenbremse 1600i auf deutsche Version umbauen

BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2012, 17:39
von aviator
Und als Ergänzung zum Beitrag eins weiter oben: Und zwar ohne zu "hebeln", also ohne den Schraubenzieher an der Radnabe/Scheibe abzustützen.