Guten Abend!
Ich habe ja ein Problem mit der ewig entladenen Batterie im 1600i Ez. 1995. Das hat mir keine Ruhe gelassen, daher habe ich heute abend mit dem Multimeter gemessen. Das Ergebnis war dann doch eine Überraschung.
An meinem 1303 habe ich den Pluspol von der Batterie gelöst und das Kabel mit dem Ampermeter und dem Pluspol der Batterie verbunden. Das Ergebnis lag so bei 11,5 (siehe Bild) das Multimeter hatte ich jeweils auf "Ampere" und 20m eingestellt (was heißt das überhaupt?). Dabei konnte ich die Uhr vom 1303 ticken hören.
Am 1600i habe ich es genauso gemacht.
Das Mutlimeter zeigte aber "nur" 7,00 an.
Da ist aber noch so ein dünnes Massekabel und wenn ich das an den Minuspol halte, dann will er kurz hupen und das Multimeter tickert wie verrückt und zeig verrückte Werte. Ich nehme mal an das ist die Masse für das Steuergerät. Wenn man den 1600i von der Batterie trennt und dann wieder verbindet hubt er ja kurz.
Natürlich befand sich bei allen Test kein Zündschlüssel im Schloß. Beim 1600i habe ich mal alle Sicherungen rausgenommen aber die Werte haben sich nicht geändert.
Hm was soll ich jetzt tun? Vom Batteriehauptschalter wurde mir abgeraten.
Das Problem ist der 1600i steht schon mal ein zwei Wochen da ich zu Fuß zur Arbeit gehe. Aber manchmal brauche ich das Auto auch unerwartet sofort verfügbar. Das mit Rücksitzbank ausbauen Batterie an- und abklemmen, das nervt tierisch. Ich wollte mir ja einen Batteriehauptschalter ins Fersenbrett bauen, aber davon wurde mir abgeraten.
Ach ja alle Radios ob im 03 oder 1600i habe ich mit gesonderten Schalter versehen, die Radios haben noch nicht einmal dauerplus.
Was tun?
Ich hoffe nur ich habe jetzt durch die Messerei nichts kaputt gemacht...
InPo
