"Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

"Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Manuel » So 28. Okt 2012, 16:59

Hallo zusammen,

ich würde an meinem ACD im 03 gerne eine "originale" Lichtmaschine einbauen. Ich meine damit die letzte "deutsche" Variante mit integriertem regler und der großen Breiten Abdeckkung für den Regler.
Passt das? Habe Gerüchte gehört, dass das nicht passen soll?! Kann man das umbauen? "Deutschen" Lima-Fuß nachrüsten oder so?

Vielen Dank und Gruß
Manuel
Manuel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 28. Okt 2012, 16:53

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Hubertus » So 28. Okt 2012, 17:51

Hallo Manuel,
Drehstromlima und den kurzen Lichtmaschinenfuss besorgen, den Gleichstromregler unter der Sitzbank wegrüsten und alles richtig verkabeln!
Sonst drohen Schäden!
Anschlussplan für Regler und Lima besorgen.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Manuel » So 28. Okt 2012, 19:31

Hallo Hubertus,

danke für die Info.
Also ich habe einen 1303, bei dem schon längst ein 1600i eingebaut ist und auch jahrlang so lief.
Der ACD hat natürlich seine serienmäßige Drehstrom-Lima mit integriertem Regler eingebaut.

Dann bräuchte ich also nur den "kurzen" Limafuß (was auch immer das ist? Nehme mal an, vom AS/AD-Motor?)

Danke und Gruß
Manuel
Manuel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 28. Okt 2012, 16:53

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Red1600i » So 28. Okt 2012, 19:33

Geht, nur wozu?

Die Mex bzw. Bosch Brasil Lima ist echt nicht schlecht, nur die Kohlen sind recht weich. Dafür halten die Kohlen nicht lange, sind aber billig zu kriegen. Und der Rest ist doch voll ok?

Sie ist doch einige Jahre jünger als die alte deutsche Lima...

Lager geschmiert, Kohlen neu eingelötet und sie läuft wieder 80.000km...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Manuel » So 28. Okt 2012, 20:02

Also ich sag mal so, allein schon die Arretierung der Generatorscheibe ist für mich kein Vergleich zur "originalen".
Ich habe die 79er Lima meines anderen 03 instandsetzen lassen und auch der "Fachmann" teilte meine Ansicht, dass man die Qualitäten nicht miteinander vergleichen könnte.

Würde lieber eine generalüberholte originale reinsetzen, so eine hat immerhin 33 Jahre gehalten. :-)
Manuel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 28. Okt 2012, 16:53

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Red1600i » Mo 29. Okt 2012, 11:32

???

Die Riemenscheibe ist doch um Klassen besser gelöst als die der älteren Limas...

Hat da einer nen Chromfoppel draufgebaut?

So sieht aufbereitete Serie 1600i aus...

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Manfred » Mo 29. Okt 2012, 12:14

Ergänzung:
Es gibt nur einen Limasockel für Drehstromlimas der am 1600i passt, und das ist der originale !
D.h. sämtliche sog. deutschen Limasockel passen nicht am 1600i.
Ihnen fehlt die Aussparung fürs Sammelrohr.
Siehe hier (unten-rechts):
http://www.1600i.de/sell/spare-parts/li ... hstrom.jpg
Ob auf den originalen Limasockel auch andere Drehstromalimas passen, kann ich dir mangels Erfahrung (Notwendigkeit) leider nichts sagen.
Schönen Gruß
Manfred

P.S. Die Aussage 33 Jahre ist bei Limas sicher nicht entscheiden, interessanter wäre die Laufleistung. Und ich kenne inzwischen einige, unrevidierte 1600i mit über 500 tkm die nach wie vor ihren Dienst tun. Meiner Meinung nach ist die 1600i Motortechnik im Bereich Laufleistung und Zuverlässigkeit der "alten" Vergasertechnik um Meilen überlegen.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: "Deutsche" Lichtmaschine am 1600i?

Beitragvon Red1600i » Mo 29. Okt 2012, 13:49

Jein...

Richtig ist, dass der 1600i einen speziellen Sockel hat wegen seines Ansaugrohres.

Andere Drehstrom Limas seiner Ahnen passen drauf, benötigen aber auch das 1600i Spannband, wie oben auf meinem Bild. Das passt aber nicht bei absolut allen deutschen Limas... wegen den unterschiedlichen Deckeln der Limas. Bei vielen aber schon, solange der Kohlendeckel ähnlich den Mex ist.

Das Spannband seiner Ahnen passt aber nicht, auch nicht das Chromfoppel Band aus dem Zubehör, das rutscht wegen der Form des Gussteils ab.

Also wild kombinieren bringt nix ausser Stress. Ich würde alles original 1600i wählen, es hält lange und gut.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron