Läuft nicht bei Regenwetter
Hallo zusammen!
Ich war schon bei vielen Werkstätten, auch bei Käferspezialisten, auch bei VW-Partnern. Seit 2 (in Worten: zwei) Jahren ärgere ich mich inzwischen mit dem Problem herum.
Niemand war bisher dazu in der Lage, mein Problem zu lösen: Mein 1600i läuft nicht bei Regenwetter bzw. er bockt.
Heute hab ich ihn wieder mal von einer VW-Werkstatt abgeholt und auf dem Heimweg kam ich in einen Regenguss. Schon auf der Autobahn fing er an zu bocken, selbst bei Geschwindigkeiten über 80 km/h, also bei einem Tempo, wo kein Regenwasser in den Motorraum eindringen kann.
Später ließ er sich nur mit Vollgas einiger Maßen am Laufen halten, so dass ich eine Raststätte erreichen konnte. Nachdem ich den schlimmsten Regen abgewartet hatte, konnte ich meine Hewimfahrt fortsetze, jedoch nach einigen km fing er wieder an.
Das Problen tritt hauptsächlich bei warmem Motor UND hoher Feuchtrigkeit bzw. Regenwetter auf.
Hat von Euch noch jemand eine Idee?
Ich war schon bei vielen Werkstätten, auch bei Käferspezialisten, auch bei VW-Partnern. Seit 2 (in Worten: zwei) Jahren ärgere ich mich inzwischen mit dem Problem herum.
Niemand war bisher dazu in der Lage, mein Problem zu lösen: Mein 1600i läuft nicht bei Regenwetter bzw. er bockt.
Heute hab ich ihn wieder mal von einer VW-Werkstatt abgeholt und auf dem Heimweg kam ich in einen Regenguss. Schon auf der Autobahn fing er an zu bocken, selbst bei Geschwindigkeiten über 80 km/h, also bei einem Tempo, wo kein Regenwasser in den Motorraum eindringen kann.
Später ließ er sich nur mit Vollgas einiger Maßen am Laufen halten, so dass ich eine Raststätte erreichen konnte. Nachdem ich den schlimmsten Regen abgewartet hatte, konnte ich meine Hewimfahrt fortsetze, jedoch nach einigen km fing er wieder an.
Das Problen tritt hauptsächlich bei warmem Motor UND hoher Feuchtrigkeit bzw. Regenwetter auf.
Hat von Euch noch jemand eine Idee?