Seite 1 von 2

Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 17:54
von Markus
Hallo Leute ich komme aus München und habe seid kurzem einen 1600i der Lange gestanden hat.
Ich hab ihn jetzt mal einigermaßen flott gemacht um ihn wieder auf die Straße zu bringen, leider mußte ich die Lamdasonde abstecken und die Batterie war auch leer da ich den Auspuff und die heizbirnen ersetzt habe.jetzt habe ich auch noch den Klr von behling eingebaut alles penibel nach Anleitung leider bläst er immer Luft ein und wechselt gar nicht in den Intervall Modus wenn der Motor warm ist.werkstatt hat gemeint es könnte am fehlerspeicher liegen können ihn aber nicht Auslesen weil sie das alte vag Gerät nimmer haben. Kann mir jemand aushelfen in München mit einer diagnosesoftware???
Das wäre total Super.
laut Au testet läuft er zu fett Schätze mal notlauf wegen fehlerspeicher. Oder ist das Klr Steuergerät hin?

P.s.würde die Software bzw das Interface auch kaufen wenn der Preis passt.

Gruß aus München
Markus

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:30
von Red1600i
Hi, ist die Sonde nun dran oder nicht dran?

Wenn nicht dran... klar, woher sollte er dann auch irgendwas von seinem Abgas wissen und einen Regelvorgang einleiten?

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 20:01
von Markus
Doch doch Sonde ist dran alles zusammengebaut, aber Werte passen halt nicht.hab den Auspuff halt abgebaut gehabt um die heizbirnen zu wechseln.
Auspuff ist auch dicht ich glaube der Co war zu hoch bin mir nimmer ganz sicher.
Kann Mann den Speicher nicht irgendwie ohne Software zurücksetzen..?

Gruß Markus

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 12:18
von Red1600i
Nein, der Fehlerspeicher ist nicht löschbar. Kannst du zwar auch löschen, stromlos so etwa 30-40 Jahre lagern, aber ob das Sinn macht?

Man braucht dafür die Diagnose Software, sonst geht das nicht. Und der fette Lauf würde auf Notlauf hindeuten, er geht da nicht mehr freiwillig raus ... und aus Kummer säuft der Kleine sich einen an.

Aber in München gibt's doch Omnicar, warum kontaktierst du die nicht mal? Ich war zwar noch nicht dort, hab aber einiges dort gekauft und alles war sehr kompetent.

Nicolas Rosenow
OMNICAR AG
Effnerstr. 113
81925 München

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 12:40
von Gurke
Hallo Markus,

ich wohne in Altdorf, einem Vorort von Landshut. Von München aus über die A92 leicht zu erreichen.
Und ich habe auch die Diagnosesoftware für das Steuergerät.
Meine Fähigkeiten mit dem Umgang der Software sind noch sehr begrenzt, aber das Löschen des Fehlerspeichers bringe ich auf die Reihe.
Wenn ich Dir helfen kann, melde Dich.
Wenn Du Dir die Diagnosesoftwaare selber zulegen willst, eigentlich ist das ein Muß für 1600i-Fahrer, dann wende Dich bitte an Manfred Graf hier im Forum.

An meinem ACD-Motor ist auch seit Juli der Kaltlaufregler der Behlings angebaut und auch eingetragen.
Ich hatte zu anfangs auch Bedenken, ob der richtig funktioniert, aber von Forumsmitgliedern erfuhr ich, dass der KLR erst nach einigen Minuten strammer Fahrt und entsprechender Betriebstemperatur des Motors von "Dauerblasen" in "Intervallblasen" schaltet. Wichtig ist, dass das gelbe LED am Steuergerät des KLR leuchtet. Dann ist der KLR und das zugehörige Steuergerät schon mal richtig angeschlossen.

Cheerioh,
Christian

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 21:16
von Markus
Danke für eure Hilfe omnicar ist ja nichtmal weit weg von mir werd's dort mal versuchen.
Danke Christian für dein Angebot falls ich hier nichts auftreibe werd ich mich nochmal melden bei dir ok.
Ja leuchten tut er zum Glück nur zum Intervall einblasen habe ich ihn noch nicht gebracht schätze mal wegen notlauf Gedöns


Gruß aus München Markus

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:43
von Markus
So hab's selbst hinbekommen alten obd Adapter zerlegt k line + und - abgegriffen wbh diag runtergeladen an den Käfer ran und siehe da es funktioniert Mann bin ja richtig stolz auf mich.

Fehler gelöscht käferl geht Spitze

Danke für eure Hilfe
Gruß Markus

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:59
von Red1600i
Was für Fehler waren denn drin im Speicher?

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 22:06
von Markus
0522 temperatursensor
0518 Drosselklappenpoti
0519 Geber saugrohrdruck
0525 Lambdasonde

Löschen konnte ich sie alle nur der temperatursensor g62 ist wiedergekommen da werd ich wohl nen neuen Brauchen, hatte aber leider keinen anderen da zum testen.

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 20:50
von Airkult
Hi Markus
Ich hab gerade gelesen das du die " wbh diag " heruntergeladen hast.Läuft das Programm auch mit Wondows 7?Welches Interface benutzt du,und wo bekomm ich das?Sorry aber ich bin nicht so der PC Freak.Wenn ich mal beim meinem 1600i den Fehlerspeicher auslesen will,muß ich immer zu meinem Bekannten fahren.Der hat nen 1551 Tester.Das ist relativ nervig. :cry: Rausrücken will er das Teil leider nich,man weiß ja nie....sagt er
Grüße Airkult