Seite 1 von 1

Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2012, 10:13
von Werner Robin
Der 1600i ist wahrlich ein Exote. Das hat sich u.a. bei der Überprüfung der Scheibenbremsanlage herausgestellt. Bremssättel, Beläge, Scheiben, alles anders als bei den scheibengebremsten 1500ern, 1302ern und 1303ern. Warum das Volkswagenwerk in Puebla / Mexiko vollkommen eigenständige Wege gegangen ist ist mir unerklärlich.

Mit luftgekühlten Boxergrüßen
Werner Robin
Goldeckweg 11
A-9871 Seeboden / Kärntnen / Österreich

Re: Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:00
von aviator
Ich glaube das stimmt so nicht. Alle Käfer Bremssättel und Beläge mit 2-Loch-Halterung der Beläge passen eigentlich an den 1600i. Manche Reprosättel sind etwas dicker und schleifen evtl an der Felge oder haben nur knappen Freigang.

Die Scheiben sind in der Tat meistens anders, nämlich ohne integrierte Radnabe (Aufnahme für die Radlager). Gibt's aber zu kaufen. Man kann aber auch leicht auf deutschen Standard umrüsten wenn man möchte.

Re: Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2012, 19:46
von Red1600i
Warum VW Mexico das gemacht hat?

Ganz klar und einfach: es war billiger in der Produktion. Der Käfer mußte in Mexico über den Preis immer wieder seine Existenz verteidigen. Er war drüben saubillig, viel billiger als seine Konkurrenten. So billig, dass er sich seine miese Qualität und magere Ausstattung damit rechtfertigen konnte. Ein kleines. mageres Auto zum Billigpreis. Du weißt schon, was er drüben in Mexico gekostet hat? Für den deutschen Importpreis hast du drüben 5 bekommen... tja, Wertsteigerung durch Export ;)

Die zusätzliche Radnabe ist ein Gleichteil mit dem Golf seiner Hinterachse. Ebenso das Radlager und sein Deckel.

Die Bremsscheibe ist ein Derivat des Golf. Fertigungstechnisch simpelst in einer Aufspannung im Drehautomaten zu fertigen, wesentlich einfacher als die deutsche Käfer Scheibe die mehrfach umgespannt werden muss und damit länger dauert. Dass die 1600i Scheibe hier in Europa sauteuer verkauft wird, das ist reines Marketing... sie müßte bei einem fairen Preis gut 10 Euro billiger als die deutsche Scheibe sein. Tja, der Markt gibt's aber her :roll:

Gleichteile sind billiger als eine Extrawurst, selbst wenn man mehr Teile braucht, kann es billiger sein einen Baukasten zu verwenden.

Es wurden auch weitere teure Extrawürste eingespart: die Klemm Mutter li/re sowie die geschliffene Anlaufmutter wurden gegen billige Norm Muttern und ein billiges Stanzblech als Sicherung ersetzt. Alleine die Klemmuttern mit den Anlaufscheiben kosten in der Fertigung im mehrfachen Eurobereich, die Normteile aber nur Cents.

Also ganz klar: Lopez Effekt. Der 1600i war ein ganz klares Sparobjekt, dem man seine deutschen Maschinenbau Wurzeln ausgetrieben und entfeinert hat.

Re: Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2012, 10:41
von Werner Robin
Danke für Deine detailierte Information. Es ist halt so, das Käferchen wartet momentan auf die bestellten Bremsteile aus Deutschland. Der österreichische Autoteilehändler in Spittal an der Drau hat auch nur so gestaunt, dass seine bestellbaren Teile auf den 1600i nicht passen. Noch was: Im Juni 2012 waren die Wärmetauscher und das Auspuffrohr hinüber. Ich habe mir die Teile (Edelstahl) bestellt und sie wurden eingebaut. Die Montage war aber erst nach Ausbau des Motors möglich, da die 1600i Maschine im Motorraum so beengt eingebaut ist, dass es anders nicht geht. Meine zwei Mechaniker haben zwar geflucht wie die Rohrspatzen, aber trotzdem ist es ihnen gelungen.

Allen Forumsteilnehmern wünsche ich schöne Festage, einen frohen Jahreswechsel und gute Fahrt im nächsten Jahr mit den Kat-Käfern, möglichst ohne Klappern der Hydrostössel!

Mit luftgekühlten Boxergrüßen!
Werner Robin
Goldeckweg 11
A-9871 Seeboden, Kärnten, Österreich

siehe auch: http://www.vw-kaeferclub-kaernten.at

Re: Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2012, 16:24
von KaBe
Hi! Naja, dass mit der Bremse mag stimmen.

Was aber Wärmetauscher und Auspuff betrifft, da haben die deine Mechaniker wohl über den Tisch gezogen.
Wage hinten etwas aufbocken, Räder ab. Eine Stunde je nach Können alleine mit dem richtigen Werkzeug und die Sache ist erledigt, deswegen muss man auf keinen Fall den Motor ausbauen....ausser vielleicht es reißt ein Stehbolzen ab.
KaBe

Re: Bremsanlage vorne

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2012, 02:41
von morpheus611
KaBe hat geschrieben:Hi! Naja, dass mit der Bremse mag stimmen.

Was aber Wärmetauscher und Auspuff betrifft, da haben die deine Mechaniker wohl über den Tisch gezogen.
KaBe


wo er recht hat,da hat er recht,der KaBe.ich sehe das genauso.
es ist (fast)unmoeglich aber machbar.

gruss morpheus611