Hallo Mitglieder,
ich werde in den nächsten Wochen meinen 1600i komplett überholen und ihn zum 1800i erweitern.
Gestern baute ich den Motor aus dem Cabrio aus. Vor fünf Jahren implantierte ich den Einspritzer in das Cabrio. Außer einer neuen Kupplung ließ ich dem Motor damals keine sonderliche Zuneigung zukommen. Er sollte einfach nur funktionieren. Heute begann ich, den Motor zu zerlegen und dabei betrachtete ich mir das Teil mal genauer. Da fiel mir eigentlich zum ersten Mal bewusst auf, dass der Kabelbaum des Motors mit Elektroleerrohren umhüllt ist. Ist das original? Gibt es in Mexiko Marder, sodass man die Kabel gegen Verbiß schützen musste? Oder rüstete das der Importeur nach? Oder wurde das von dem Vorbesitzer des Motors gemacht? Anhand von einigen fehlenden Schrauben an der Verblechung sieht man, dass an dem Motor schon mal gebastelt wurde. Und die Leerrohre sind meines Erachtens dilletantisch montiert. Das würde zum Basteln passen.
Wenn die Leerrohre aber doch original sind, für was sind die gut und kann man die entfernen? Mir gefällt das so gar nicht. Der Motor soll nicht nur technisch top werden, sondern auch optisch.
Eine zweite Frage hab ich auch noch. Es ist auch nicht mehr die originale Lichtmaschine verbaut. Jedenfalls fehlt die "Ventilatorscheibe" gleich hinter der Keilriemenscheibe. Kann man die einfach nachrüsten oder braucht man dazu eine 1600i Riemenscheibe?
Cheerioh,
Christian
