Seite 1 von 1

Motorrevidierung

BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:54
von Gurke
Hallo Mitglieder,

ich werde in den nächsten Wochen meinen 1600i komplett überholen und ihn zum 1800i erweitern.
Gestern baute ich den Motor aus dem Cabrio aus. Vor fünf Jahren implantierte ich den Einspritzer in das Cabrio. Außer einer neuen Kupplung ließ ich dem Motor damals keine sonderliche Zuneigung zukommen. Er sollte einfach nur funktionieren. Heute begann ich, den Motor zu zerlegen und dabei betrachtete ich mir das Teil mal genauer. Da fiel mir eigentlich zum ersten Mal bewusst auf, dass der Kabelbaum des Motors mit Elektroleerrohren umhüllt ist. Ist das original? Gibt es in Mexiko Marder, sodass man die Kabel gegen Verbiß schützen musste? Oder rüstete das der Importeur nach? Oder wurde das von dem Vorbesitzer des Motors gemacht? Anhand von einigen fehlenden Schrauben an der Verblechung sieht man, dass an dem Motor schon mal gebastelt wurde. Und die Leerrohre sind meines Erachtens dilletantisch montiert. Das würde zum Basteln passen.
Wenn die Leerrohre aber doch original sind, für was sind die gut und kann man die entfernen? Mir gefällt das so gar nicht. Der Motor soll nicht nur technisch top werden, sondern auch optisch.
Eine zweite Frage hab ich auch noch. Es ist auch nicht mehr die originale Lichtmaschine verbaut. Jedenfalls fehlt die "Ventilatorscheibe" gleich hinter der Keilriemenscheibe. Kann man die einfach nachrüsten oder braucht man dazu eine 1600i Riemenscheibe?

Cheerioh,
Christian

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:21
von Red1600i
Die geschlitzten Leerrohre sind Serie. Marder haben damit wenig zu tun, eher die massiven Vibrationen von unserem Oldi... Scheuerschutz. Lass die bloss drauf, die Kabel mit dem bißchen Klebeband sind nicht so toll geschützt.

Die fehlende Ventilatorscheibe ist nicht so toll, die Kühlung braucht das. Austausch ist zwar simpel, aber nicht einfach verfügbar... es gibt ausser dem Manfred, Omnicar nicht allzuviele Lieferanten.

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 22:42
von Gurke
Danke für die schnelle Antwort.
Das leuchtet ein, dass die Leerrohre gegen Scheuern bei Vibrationen nützen. Dann bleiben sie dran.
Jetzt hab ich gleich die nächste Frage. Beim Ausbau des Ansaugrohres, bzw. beim Auseinandernehmen des selbigen fiel mir auf, dass an den Manschettenverbindungen nicht mehr viel mit Abdichten war. Da kommen neue ran, klar. Werden die wirklich ohne Schellen montiert?

Gruß,
Christian

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: So 9. Dez 2012, 12:31
von Red1600i
Ja, keine Schellen ab Werk. Neu sitzen die recht stramm drauf und auf der Innenseite sind sie recht gut verrippt. Nach undicht sehen sie wirklich nicht aus... und wenn man sich die Abdrücke am Alu Rohr ansieht, saßen die wirklich gut drauf.

Es spricht aber nichts dagegen, zusätzlich Schlauchschellen zu montieren.

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2013, 10:11
von Gurke
Hallo 1600i Gemeinde,

meine Motorrevidierung zum 1800i schreitet voran.
Gehäuse und Köpfe sind gespindelt, Lagersätze, Teile und Zubehör hab ich fast zusammen.
Fast deshalb, weil es mit der Verfügbarkeit der Nockenwelle Probleme gibt.
Ich will in den 1800i eine 296° Schleicher Nockenwelle verbauen. Die hab ich auch Mitte Dezember bei Ahnendorp bestellt.
Ahnendorp ist laut meiner Recherche der einzige Betrieb, der die 296er Schleicher im Angebot hat.
Gestern startete ich bei Ahnendorp mal eine Anfrage, weil die Welle noch nicht geschickt wurde.
Daraufhin bekam ich eine Mail, die erwartete Lieferung der Wellen ist noch nicht da.
Und heute bekam ich von der Fa. Ahnendorp einen Anruf, dass sie gerade von der Fa. Schleicher informiert wurden, dass die Wellen erst wieder Ende April verfügbar sein werden.
Wow, Ende April wollte ich schon lange mit dem Motor fahren!
Jetzt hat mir die Fa. Ahnendorp zwei Alternativwellen von Schleicher angeboten:
292° und 308°
Ich hab keine Ahnung, ob die zum Motorenkonzept des 1800i passen.

Weiß das jemand von Euch da draussen?
Ich hoffe sehr!

Cheerioh,
Christian

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: So 14. Apr 2013, 20:31
von Gurke
Heute hab ich die ersten legalen Kilometer mit dem 1800i zurückgelegt, denn seit Freitag ist das Cabrio angemeldet.
Ich bin begeistert!
Der Motor überzeugt in allen Belangen:
- springt sofort an, wie vom 1600i gewohnt
- zieht schön von unten raus
- ist spritzig und hat Kraft.
Mehr kann ich noch nicht sagen, da der Motor ja noch in der Einlaufphase ist und ich am Gaspedal noch ganz sachte bin.
Danke an 1303city, dessen 1800i und Zutaten ich als Kochrezept nahm; Danke an Red1600i, dessen Anleitung und Tipps sehr hilfreich waren (wenn ich es terminlich am 1. Mai nach Plattling schaffe, zeige ich Dir mein Werk) und Danke an Manfred, dessen Chip den 1800i steuert.

Gruß,
Christian

Re: Motorrevidierung

BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 06:41
von 1303City
Herzlichen Glückwunsch......

viel Spass damit, und vllt. findest du mal Zeit, nen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben...

Gruss 1303city