karosseriearbeiten

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » Mi 23. Jan 2013, 23:25

hey hallo, wollt ma inne unde fragen ob jemand aus meiner umgebung sich mit karosserie arbeiten etwas besser auskennt mit dem mann sich ma treffen und philosophieren kann. p.s. südlicher berliner raum ;)
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » Sa 26. Jan 2013, 19:11

keiner der halbwegs in der nähe wohnt ?
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon 1303City » So 27. Jan 2013, 08:09

Hallo,

also wenn du "nur" wegen Karosseriearbeiten Kontakte suchst, dann probiere es vllt im Bugnet, oder Motortalk.
DIe KArosserie des 1600i unterscheidet sich wirklich nur minimal von den seit 1968 gebauten Käfern. Lediglich die Motortechnik / Anbauteile
des Motors unterscheiden sich erheblich von allen vor 1992 gebauten Käfern.

mit luftgekühlten Grüssen

1303City
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » Mi 30. Jan 2013, 08:12

naja das ist mein derzeit grösstes problem denn das ca 30 cm grosse loche am schweller der beifahrerseite muss ich ja irgendwie zu kriegen hehe :D
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon Hubertus » Mi 30. Jan 2013, 11:48

Hallo Sprengmeister,
stell mal ein Bild von deinen Loch ein.
Was für Hilfe brauchst du denn ?
Habe selber schon komplette Warmluftkanäle bei meinem Käfer ausgetauscht.
Mit Karrosserie abheben und so...
Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » So 3. Feb 2013, 20:08

DSC01532.JPG
von innen an der sitzlaufschiene
DSC01532.JPG (253.96 KiB) 6132-mal betrachtet

DSC01531.JPG
von aussen - geht noch nach rechts weiter
DSC01531.JPG (197.04 KiB) 6132-mal betrachtet


so hoffe ist gut zu erkennen
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » So 3. Feb 2013, 20:10

sag mal hubertus was muss ich in sachen karosserie abnehmen beachten weil hab in meinem buch nichts drüber gefunden :shock: :lol:
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon Hubertus » So 3. Feb 2013, 21:08

Hallo Sprengmeister,

ich melde mich morgen zu den Thema, war bei mir genauso vergammelt.
Das wird bei dir aber auch beide Schweller komlett werden...

gute Nacht...gäännn...

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon Hubertus » Mo 4. Feb 2013, 14:59

Hallo Sprengmeister,
deim Loch ist nur das Ende der Fahnenstange,denn im ganzen Schweller wird der Rost von vorne bis hinten vorhanden sein.
Klopfe den Schweller auf der anderen Seite auch mal ab, ob der nicht genauso durch ist....
bei mir waren beide Warmluftkanäle komplett durch, da bot es sich an, den Aufbau abzuheben zwecks einfacheren Austausch.
Abheben der Karosse:
Hebebühne und trockenen Stellplatz daneben vorrausgesetzt.
Tank ausbauen/Benzinpumpe vorsichtig trennen /zwei Schrauben vom Aufbau auf der Vorderachse abschrauben/ Lenksäule an der Hardyscheibe lösen/alle Sitze und die Rückbank raus/Schrauben M8 unter der Rückbank am Aufbaublechrand lösen / Elektrik trennen/unter dem Wagen die Heizschläuche trennen/unter dem Bodenblech die umlaufenden M8 mit Unterlegscheiben lösen/in den hinteren Radläufen jeweils die Aufbauschraube lösen/Stabilisator trennen an den Achsen / Motorelektrik abklemmen/Benzinschlauch zum Motor lösen/Schlauch zum Aktivkohlepott lösen......
Beide Türen ausbauen,und die Schlossfallen auch ab.Zwei alte Schlossfallen anschrauben und von einer Schrottür die ab geflexten Scharniere jeweils unten eins anschrauben,dann Winkeleisen zuschneiden das oben an der alten Schlossfalle anliegt quer runter am alten Scharnier zum Anliegen kommt.So alles verschweissen damit der Aufbau beim raustrennen des betreffenen Warmluftkanals nicht verzieht ! Jetzt kannst du den Wagen auf der Hebebühne hochfahren,den Aufbau mit zwei dicken Holzbalken und vier Blechfässern auf deine gewünschte Höhe aufbocken,die Bühne langsam runterlassen und das Fahrgestell nach hinten wegrollen....soll ich weiterschreiben,oder hast du schon genug..?! Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: karosseriearbeiten

Beitragvon sprengmeister » Di 5. Feb 2013, 19:07

ooooooooooooooohhhhhhhhhhhhh mein gottttt

das ist jetzt nicht ernst...wie lange hast gebraucht für die ganze aktion?
sprengmeister
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 17:17

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron