Mal wieder ein Leerlauf-Problem!

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Mal wieder ein Leerlauf-Problem!

Beitragvon Lasher » So 27. Jan 2013, 14:57

Hallo zusammen, bin neu hier und wollte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Marcel und ich komme aus Mönchengladbach. Letzte Woche Samstag habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und endlich einen Käfer gekauft :D
Dieser ist Baujahr 7/96 und hat ungefähr 90.000 km gelaufen... Zum Glück ist der Käfer im Jahre 2011 neu lackiert worden und auch am Unterboden wurde offensichtlich ein wenig Arbeit investiert, sprich neuer Unterbodenschutz und keine offensichtlichen Korrosionsstellen...

Das alles ist aber nicht der Grund warum ich schreibe. Auch ich werde vom leidigen Thema LEERLAUF geplagt :?

Ich habe mich schon rege informiert und kann schon viele Sachen ausschließen. Bevor die Frage aufkommt, ja ich habe bereits das Versorgungsrelais ausgetauscht, ohne Veränderung des Problems.

Also hauptsächlich trat das Problem im kalten Zustand auf. Startete man den Motor, gab dieser kurze Gasstöße ab. Das machte er dann im Leerlauf auch die ersten paar Meter, beruhigte sich aber relativ schnell sobald der Motor warm wurde...
Bevor ich den Wagen abholte, wurde auf meinen Wunsch ein Kaltlaufregler zwecks Euro 2 Einstufung verbaut (System Behling). Ich vermute das da wohl was nicht stimmen kann.

Ein weiterer Verdacht war dann der Leerlaufregler. Dieser funktioniert jedoch so weit... Er brummt leicht, wenn die Zündung eingeschaltet ist und er reagiert auch wenn man bei laufendem Motor den Stecker abzieht. Gestern habe ich den LLR ausgebaut und mal mit Bremsenreiniger durch gewaschen, da er ein wenig verschmutz war. Um das System besser zu verstehen, baute ich ihn wieder ein, startete den Motor und verstellte manuell den Kolben im LLR, wobei der Stecker angestöpselt war und der Motor natürlich seine Drehzahl erhöhte. Seit dem habe ich das Problem das der Leerlauf grundsätzlich höher ist... Habe ich das Steuergerät jetzt quasi verwirrt mit dieser Aktion? Oder ist der LLR einfach im Eimer???

Zumindest läuft der Motor jetzt im kalten Zustand besser...


Besten Dank, Marcel
Lasher
 
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jan 2013, 14:32

Re: Mal wieder ein Leerlauf-Problem!

Beitragvon Hubertus » So 27. Jan 2013, 18:04

Hallo Lasher,
glückwunsch zum Traumauto...
Also:wenn du den Kaltlaufregler als fehlerquelle ausschalten willst,dann trenne den Kaltlaufregler vom Stromnetz an der Zündspule.
Dabei musst du das Kabel des Kaltlaufreglers( Rot) vorsichtig von Klemme 15 am Zündspulenstecker abziehen.(Kabelschuh )
Wenn der Kallaufregler nicht mehr mit Strom versorgt wird kann es auch nicht Takten.
Wenn du das Steuerventil für die Leerlaufstabilisierung gereinigt hast kann es sein das der Gummischlauch vom Ventil runter an die Ansaugbrücke undicht geworden ist....
Diese Gummischläuche verhärten mit der Zeit und reissen beim befummeln gerne ein,folglich falschluft am Regelventil vorbei und deshalb höherer Motorlauf.
Schraube alle Gummischläuche und Plastikrohre am Luftfilterkasten und Ventil mit passenden Schlauchschellen luftdicht fest.
Ausserdem verlangt das VW-Handbuch stehts bei allen Arbeiten an der Luftführung oder Elektronik, die Grundeinstellung mit der Vag-com wieder neu abzugleichen.
Wer über diese Sonderausstattung verfügt, weiss wovon ich rede.
Unsere 1600is sind im gegensatz zu den älteren Brüdern ganz schöne Zicken!
Ohne neuere Wartungskenntnisse kann da schnell bei einen die Geduld reissen !

gruss Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Mal wieder ein Leerlauf-Problem!

Beitragvon Lasher » Mo 28. Jan 2013, 21:34

Hi Hubertus, danke für deine schnelle und kompetente Antwort... Offensichtlich sind die Leute in anderen Foren nicht in der Lage eine auch nur Ansatzweise so nette und hilfreiche Antwort zu geben... :roll:

Also, ich habe mich vielleicht ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Offenbar treten hier zwei Fehler gleichzeitig auf....

Heute nachmittag habe ich natürlich deine Ideen sofort in meine Fehlersuche eingeschloßen. Also flott den Luftfilterkasten runter und bei laufendem Motor alle verdächtigen Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht. Nix, keine Änderung in der Drehzahl. :( Dann kam mir eine Idee! Ich habe mal gelesen das im Leerlauf die Drosselklappe komplett geschloßen sein muß und die Drehzahl nur über den LLR geregelt wird. :idea: Also zackig den Deckel der NEVRDULL-Dose auf die Einspritzanlage gelegt und tata; der Motor lief seidenweich im hörbar angenehmen Leerlauf!!! Da hat doch tatsächlich irgendein "Bastler" den mechanischen Drosselklappenanschlag hochgedreht um der Verschmutzung im LLR Herr zu werden.
Und da ich diesen reinigte, bekam ich dahingehend Probleme. Komischerweise habe ich gedacht der Anschlag sei in Ordnung, da beim `reinschielen das alles soweit gut aussah! Naja, morgen früh werde ich dann mal sehen wie der Kaltstart aussieht. Auf jeden Fall macht jetzt das Käferfahren zum ersten mal so richtig Spaß. Geiler Sound und kein Sägen an der Ampel!!! :D

Besten Dank nochmal, und vieleicht hilft dieser Beitrag den Ein oder Anderem....

Schöne Grüße aus Mönchengladbach, Marcel
Lasher
 
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jan 2013, 14:32

Re: Mal wieder ein Leerlauf-Problem!

Beitragvon Hubertus » Di 29. Jan 2013, 10:47

Hallo Lasher,
auf Manfred seinen Seiten kannst du dir reinlesen, wie der Drosselklappenspalt eingestellt wird.
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/drosselklapppe/drosselklappe.html
Versuch mal jemanden zu finden der bei dir mit VAG-com dein Fehlerspeicher ausliest und anschliessend mal für 10 Minuten die Grundeinstellung durchlaufen lässt.

Schaden kann es nie, da mal was zu machen.
Wenn du den Leerlaufsteller bei laufender Maschine abgezogen hattes, oder die anderen Stecker an dem Drosselklappengehäuse kann es sein das diese jetzt im Fehlerspeicher abgelegt sind .

Wenn dein Krabbler dann in Notlauf fallen sollte wirst du das daran erkennen, das er unregelmässiger im Leerlauf läuft
und mehr Benzin verbrennt.
Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron