Seite 1 von 1

VAG-1550,Kaltlaufregeler

BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 17:43
von Airkult
Hallo
Ich hab da mal 2 Fragen bezüglich meines 1600i.
1.Ich hab hier im Forum in einem Beitrag gelesen jemand hätte im laufe dieses Jahres einen Kaltlaufregeler in seinen 1600i zwecks Kfz Steuerreduzierung eingebaut.Ist der Kaltlaufregeler wieder im Angebot?Und bei wem?Bzw. wird der Einbau wieder Steuerlich anerkannt?

2.Ich würde gerne bei meinem 1600i den Fehlerspeicher auslesen.Kommt man mit VAG.com besser zurecht als mit einem alten 1551 VAG Tester?Den Tester kann ich mir ab und an mal ausleihen.Leider muß ich ihn nach getaner Arbeit wieder abgeben :( Lohnt sich da der Kauf von VAG Software?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Grüße Andreas

Re: VAG-1550,Kaltlaufregeler

BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 19:00
von 1303City
Hallo,

einbauen kannst du den Kaltlaufregler...auch eintragen lassen....nur führt es nicht mehr zu einer Steuerreduzierung, da es immer noch keine ABE dafür gibt.

Ich kenne VAG-1550 nicht, denke aber, wenn du damit zurechtkommst, reicht das doch....oder?

Gruss 1303city

Re: VAG-1550,Kaltlaufregeler

BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 19:21
von Kuchen
Gab es von den Gebrüdern Behling!
Allerdings hast du Pech wenn du keinen abgenommenen und eingetragenen verbaut hast.
Ein Gutachten war den Gebrüdern zu teuer > Da Produktion zu wenig...
Sie lassen bei mir anklingeln wenn sich in der Richtung was tut.
Ich lasse es euch direkt wissen!

Re: VAG-1550,Kaltlaufregeler

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 20:16
von Manfred
Hallo Andreas,
zum Thema Kaltlaufregler würde ich nicht auf irgendwelche Aussagen hier vertrauen, sondern persönlich bei Ralf Behling anrufen. Auch ich habe etwas anderst lautentende Auskünfte, zu meiner eigenen Überaschung ;-)

Soweit mir bekannt ist, brauchst du min. das 1551. das 1550 kann glaub ich nur Blinkcodes lesen.

Das 1551 ist prinzipiell fast besser wie jede PC Lösung, da es eben auf jenen nicht angewiesen ist. Man muss immer sehen, das soll ja ein Werkzeug sein und im Zweifelsfall auch noch in 20 Jahren funktionieren, wie halt ein gutes Werkzeug.
Es hat nur einen Nachteil, man kann damit nicht mitloggen bzw. mitschreiben. Für mich ist z.B. für die Ferndiagnose die Logdatei vom Messwertblock 0 über ca. 60 Sek. immer ein große Hilfe.
Aber wenns "nur" darum geht nach Vorschrift bei jedem Ölwechsel auch den Fehlerspeicher anzuschauen sowie evt. mal eine Grundeinstellung sowie Stellglieddiagnose zu machen ist das mit dem 1551 allemal zu schaffen.

Das 1552 verwendet z.B. Phil aus London, der auch hier im Forum ist und auch auf 1600i.de schon viele Artikel verfasst hat.

Schönen Gruß
Manfred

P.S.: Schreibt doch bitte wenigsten eure PLZ oder den Ort oder das Bundesland in euer Profil, danke

V.A.G 1550

Bild

V.A.G 1551

Bild

V.A.G 1552

Bild

Für das 1551 oder 1552 brauchst du dann noch einen Adapter, z.B. sowas hier:

Bild