Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon StangerNo2 » Fr 22. Feb 2013, 09:28

Hallo 1600i-Forum!
Ich bin neu in diesem Forum, habe aber ein Phänomen an einem Käfer, welches sicherlich eine Herausforderung für mich darstellt, ich den Fehler jedoch nicht einkreisen kann!
Das Fahrzeug läuft warm wie kalt einwandfrei, hat Leistung und macht auch sonst keine Mucken! Zumindest so lange nicht bis ich den Rückwärtsgang einlege (die Leerlaufdrehzahl fällt dann extrem ab und manchmal geht der Motor sogar aus) oder ich den, Achtung, Blinker einschalte. Der Motor fällt mit der Drehzahl ab (geht manchmal auch aus) und sägt dann im Takt des Blinkers!!
Dieses Problem tritt nur beim Rückwärtsgang und beim Blinker auf!! Weder beim Einschalten des Lichts noch beim Warnblinker.
Das Relais für die Spannungsversorgung Steuergerät haben wir bereits vorsorglich ohne Ergebnis gewechselt, auch hat ein separates ziehen von mehreren Masseleitungen keinen Erfolg gebracht. Die kabel von und zum Steuergerät wurden überprüft und sind soweit in Ordnung. Auch habe ich bereits das Leerlaufstabilisierungsventil ohne Veränderung getauscht. Ziehe ich das Leerlaufventil ab läuft der Motor, mit leicht erhöhter Drehzahl, einwandfrei (macht dann jedoch Zwangsweise im Kaltlauf Mucken. Selbst das Drosselklappenpoti hab ich vorsichtshalber geprüft, auch dieses ist von den Werten her in Ordnung.
Ich kann bis dato keinen Fehler feststellen und bringe die ganze Sache irgendwie nicht in Zusammenhang :( Hat hier evtl. noch jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen (oder besser noch beheben ;) ) kann?

VG
Karsten
StangerNo2
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 08:50

Re: Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Feb 2013, 10:19

Hallo Stanger,

wenn du den Rückwärtsgang einlegst, wird über den Rückfahrschalter am Getriebe Zündungsplus geschaltet an die Rückfahrleuchten.
Masse haben sie am Lampenträger.
Wenn jetzt der Motor muckt, kann das nur durch Störung der Motorelektronik passieren.Etwa Kurzschluss/Massefehler.
Der Kabelstrang des Rückfahrschalters liegt meistens vorne auf den Getriebegehäuse auf, wo er durchscheuern kann.
Oder deine Lampenträger haben einen kurzen.
Nehme die Rückfahrglühlampen auf beiden Seiten mal raus, und schalte dann nochmal den Gang rein,wenn dann der Motor
immer noch muckt liegt das problem vielleicht am Kabel des Schalters.
Wenn er nicht muckt ist der Fehler bei den Rückleuchten zu suchen.

Da der Blinker auch mit reinspielt, glaube ich eher das die Leuchten hinten ein Problem mit der Stromführung haben.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Feb 2013, 17:23

siehe auch. Informacion de Servicio Sedan 1993

Sind die Stromlaufpläne auf Spanisch,ich kann sie lesen.....

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon StangerNo2 » Fr 22. Feb 2013, 19:26

Hallo Hubertus,

vielen Dank für Deine Antworten. Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Hatte mich ein wenig auf die Masse eingeschossen, konnte dort aber keinen Fehler feststellen! Jetzt habe ich, auf Deine Antwort hin, mal die Sicherung 12 (in meinem Schaltplan für Blinker und R-Gang) separat mit 30 versorgt und siehe da, es funktioniert!!
Gibt es an dieser Elektrik markante Stellen, an denen solche Spannungsverluste auftreten? Augenscheinlich ist weder an der "Relaisplatte" noch am Kabelstrang [welchen ich jetzt auch freigelegt hab] nichts erkennbar!

VG
Karsten
StangerNo2
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 22. Feb 2013, 08:50

Re: Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon Hubertus » Sa 23. Feb 2013, 09:12

Hallo Stanger,
vielleicht hat jemand mal an deinen Sicherungskasten rumgefummelt und Kabelsalat fabriziert....

Gelegentlich oxidieren die Zapfensicherungen in ihren Haltern, dann muss man sie mit den Daumen drehen um den kontakt wieder herzustellen.
Mitunter alle Sicherungen austauschen Kontaktspray ran, und die Kabelschuhe vom Kofferraum aus nachstecken, und per Kabelbelegungsplan die Anschlüsse überprüfen, auf richtigen Sitz an der betreffenen Stelle.
Alle Massepunkte am Wagen mal nachsehen...
Es haben schon viele Bastler unter umständen sich an den Kabelwald im Kofferraum versucht, und dabei die tollsten Stromflüsse hergestellt...

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor sägt im Leerlauf bei eingeschaltetem Blinker

Beitragvon Hubertus » Sa 23. Feb 2013, 09:16

Schau dir den Sicherungskasten bei Manfred 1600i mal an.
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/sicherung/sicherung.html
Sicherungskasten von oben.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron