Seite 1 von 1

Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2013, 22:58
von Airkult
Hallo
Ich wollte bei menem 1600i die Thermostatklappen im Gebläsekasten nachrüsten.In der Hoffnung das der Kraftstoffverbrauch auf Kurzstrecken zurück geht.In der Stadt schluckt der schon nicht schlecht.Auf Urlaubsfahrten gehts Ca.8.5 Liter.
Kann man die Klappen auch vom 44 Ps Motor (MBK-AB) nehmen?Oder muß es ein 1600er sein?Muß ich noch irgendwas dazu beachten außer dem normalem einbau und der einstellung des Thermotates?Lohnt dich die Arbeit überhaupt?
Danke für Eure Meinung.
Grüße Airkult

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 10:11
von hechoenmexico
moin

ich hatte hier mal einen längeren beitrag dazu geschrieben, scheint aber irgendwie weg zu sein..

du kannst alle klappen nehmen, egal aus welchem motor. ich hab sie damals eingebaut um im winter
auch auf eine vernünftige öltemperatur zu kommen. wenn du den käfer das ganze jahr über fährst würde ich
das auf jeden fall machen. er kommt damit viel schneller auf betriebstemperatur.

zu beachten gibts weiter nix. ich würde allerdings versuchen würde auch ein original thermostat dazu zu bekommen, nicht
die kleinen nachgebauten.

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 10:16
von Hubertus
Hallo Aircult,
ich hatte den Bericht von hecho en Mexico noch nicht gelesen, als ich dies hier schrieb.Sagt dasselbe......_( 0 \ I / 0 )_
wenn du den länger fahren willst, lohnt das immer.
Du musst bedenken das der Motor komplett raus muss, und der ganze Luftkasten- kram abgerüstet werden muss....
Dann kann man gleich die Kupplung und die Heizbirnen und und und.... egal !

Die betätigung des AB Motors soll passen, auch die Teile der AC, AD, AF, AR,AJ und einige teile der 1200er (Klappenschächte)
Es gibt verbindungsstangen die zu den Motoren gehören die den Ölkühler im Kasten haben, diese sind nicht geeignet.
Bei den 1600i Motoren ab Motor Nr 160000 zerhackte weiss ich nicht ob die Löcher und aufnahmen in den Zylinderverblechungen noch drin sind , um die Teile einzubauen.
Kann sein das du alles nachbohren musst.


Hubertus

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 17:00
von hechoenmexico
den gebläsekaste kann man auch so ausbauen. macht aber sinn dafür die haube und die scharniere
ab- und auszubauen. man sollte sich vorher mal damit beschäftigen, sich alles anschauen und die nötigen
teile besorgen. dann kann im grunde nix schief gehen und ist an nem nachmittag erledigt..

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2013, 06:14
von Airkult
Hallo
Danke für die Infos!Dann werd ich die Sache mal in Angriff nehmen.(wenns Wetter besser wird ;) )
Grüße Airkult

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: Di 19. Mär 2013, 08:02
von espresso
Hallo !

Es passen nur die Teile vom 1300 -1600 mit "versetztem Ölkühler" (AB, AR, AD, AS). Die Verbindungsstange für die Regelklappen vom 1200, 1300 und 1500 mit nicht versetztem Ölkühler passt nicht. Wenn Du die Sachen gebraucht besorgst, dann achte auf Vollständigkeit, die meisten Teile gibt es nicht mehr von VW. Es gibt bei CSP einen Komplettsatz für den 1200, mußt Du aber noch die richtige Verbindungsstange und deren Rückzugfeder gebraucht besorgen.

espresso

Re: Thermostatklappen nachrüsten

BeitragVerfasst: Di 2. Apr 2013, 12:33
von kdb
hallo

habe vor ca 4 wochen umgebaut. wir fahren unseren käfer jeden tag ca 12 kilometer ein weg.
der wurde nicht warm und brauchte über 10 liter. jetzt erreichen wir sogar öltemp. knapp 70 grad
auf der strecke und verbrauch ca 2 liter weniger. und etwas wärmer wird es auch.

gruss kdb